Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2024, 13:05
Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
Hallo, bin neu hier im Forum und habe eine Frage:
Habe von einem Freund eine Schaltung bekommen,
womit ich eine Außenlampe mit Bewegungsmelder vom Gebäude innen in drei Stufen schalten kann.
Bei der ersten Schaltung mit einem Schalter mit 3 Stellungen kann ich:
Stellung: Mitte = AUS,
Oben = Dauerlicht,
Unten = Automatik vom Bewegungsmelder
Bei der zweiten Schaltung mit zwei Wechselschalter in einem Gehäuse kann ich:
S1 Stellung: Oben = AUS,
Unten = zu S2
S2 Stellung: Oben = Automatik vom Bewegungsmelder
Unten = Dauerlicht
Das ganze in einem 5-adrigen Kabel zur Lampe.
Der Bewegungsmelder hat intern ein Relais zum Schalten der Lampe.
Jetzt meinte mein Elektriker, dass es nicht so geht, da in einem Kabel kein Kabel mit Spannung leer sein darf.
Wäre in irgendeiner VDE-Vorschrift oder so.
Wenn im Bad zum Spiegelschrank ein 5-adriges Kabel liegt, wovon eins Dauer-Spannung hat und eins über die Lichtschalter geschalten wird, liegt ja auch mindestens ein Kabel mit Spannung leer.
https://drive.google.com/file/d/1BCzaWC ... sp=sharing
(Irgendwie bekomme ich kein Bild rein.
Ich möchte mich nicht mit dem Elektriker streiten und würde es auch akzeptieren, nur habe ich nichts gefunden.
Kann mir jemand die Meinung vom Elektriker erklären?
Vielen Dank
Habe von einem Freund eine Schaltung bekommen,
womit ich eine Außenlampe mit Bewegungsmelder vom Gebäude innen in drei Stufen schalten kann.
Bei der ersten Schaltung mit einem Schalter mit 3 Stellungen kann ich:
Stellung: Mitte = AUS,
Oben = Dauerlicht,
Unten = Automatik vom Bewegungsmelder
Bei der zweiten Schaltung mit zwei Wechselschalter in einem Gehäuse kann ich:
S1 Stellung: Oben = AUS,
Unten = zu S2
S2 Stellung: Oben = Automatik vom Bewegungsmelder
Unten = Dauerlicht
Das ganze in einem 5-adrigen Kabel zur Lampe.
Der Bewegungsmelder hat intern ein Relais zum Schalten der Lampe.
Jetzt meinte mein Elektriker, dass es nicht so geht, da in einem Kabel kein Kabel mit Spannung leer sein darf.
Wäre in irgendeiner VDE-Vorschrift oder so.
Wenn im Bad zum Spiegelschrank ein 5-adriges Kabel liegt, wovon eins Dauer-Spannung hat und eins über die Lichtschalter geschalten wird, liegt ja auch mindestens ein Kabel mit Spannung leer.
https://drive.google.com/file/d/1BCzaWC ... sp=sharing
(Irgendwie bekomme ich kein Bild rein.
Ich möchte mich nicht mit dem Elektriker streiten und würde es auch akzeptieren, nur habe ich nichts gefunden.
Kann mir jemand die Meinung vom Elektriker erklären?
Vielen Dank
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 8051
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
Hallo,
Bild:
. .
Wie wäre es den Elektriker zu befragen, was er damit meint ?
...
Bild:
. .
Wie wäre es den Elektriker zu befragen, was er damit meint ?
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2024, 13:05
Re: Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
Hab ich ja auch, er meinte, das es so sei und auch nicht weis, wo es genau steht.
Er schaltet es nicht so, weil die Schaltung so nicht geht.
VG
Er schaltet es nicht so, weil die Schaltung so nicht geht.
VG
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 105
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 13:28
Re: Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
Hat der Elektriker denn einen alternativen Vorschlag, wie man das von Dir gewünschte Szenario umsetzen könnte?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2024, 13:05
Re: Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
Er hat bisher zwei 5-adr. Kabel zur Außenlampe gelegt und meinte, er müsste noch Relais einbauen.
Weiter ist er noch nicht gekommen.
VG
Weiter ist er noch nicht gekommen.
VG
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 19:14
Re: Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
Dafür gibt es doch einen Schalter: https://ledtipps.net/arnold-schalter/...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 105
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 13:28
Re: Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
Ich frage mich, ob Dein Elektriker da eventuell etwas mit der unter bestimmten Umständen geforderten allpoligen Abschaltung von Drehstromkreisen verwechselt hat?Hausmann1975 hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2024, 14:41 Jetzt meinte mein Elektriker, dass es nicht so geht, da in einem Kabel kein Kabel mit Spannung leer sein darf.
Wäre in irgendeiner VDE-Vorschrift oder so.
https://www.elektropraktiker.de/fachart ... romkreisen
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2024, 13:05
Re: Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
Hallo, danke für die Antworten.
Bei dem Arnold Schalter habe ich bedenken, da, wenn der Ausgang des BWM ein elektronischer Ausgang ist,
dieser durch die zugeschaltete Spannung zerschossen werden kann, bei Relais kein Problem.
Habe unter anderem einen Bewegungsmelder mit elektronischen Ausgang, dem es nichts aus macht,
wenn keine Last angeschlossen ist.
Damit sollte eigentlich auch jeder Bewegungsmelder klar kommen können, denn es kann immer mal die Birne durch brennen
und man ist im Urlaub, aber eine Spannung noch drauf legen? Da habe ich als Niederspannungsbastler Bauchschmerzen.
So wie ich es sehen, gibt es keine Vorschrift, die die gezeigte Schaltung untersagt.
VG
Bei dem Arnold Schalter habe ich bedenken, da, wenn der Ausgang des BWM ein elektronischer Ausgang ist,
dieser durch die zugeschaltete Spannung zerschossen werden kann, bei Relais kein Problem.
Habe unter anderem einen Bewegungsmelder mit elektronischen Ausgang, dem es nichts aus macht,
wenn keine Last angeschlossen ist.
Damit sollte eigentlich auch jeder Bewegungsmelder klar kommen können, denn es kann immer mal die Birne durch brennen
und man ist im Urlaub, aber eine Spannung noch drauf legen? Da habe ich als Niederspannungsbastler Bauchschmerzen.
So wie ich es sehen, gibt es keine Vorschrift, die die gezeigte Schaltung untersagt.
VG
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 105
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 13:28
Re: Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
Konntest Du Deinen Elektriker inzwischen auch davon überzeugen oder hält er an seiner Sicht fest und hat ggf. jetzt eine passende Zitatstelle finden können?Hausmann1975 hat geschrieben: ↑Montag 29. Januar 2024, 11:57 So wie ich es sehen, gibt es keine Vorschrift, die die gezeigte Schaltung untersagt.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2024, 13:05
Re: Schaltung Bewegungsmelder mit Schalter
Nein, konnte ihn nicht überzeugen und Vorschriften konnte er auch nicht melde.
Lasse mich überraschen, wie das Ganze dann funktionieren soll.
VG
Lasse mich überraschen, wie das Ganze dann funktionieren soll.
VG