Fehlauslösung Brandschutzschalter

In dieses Forum gehört alles, was sich mit dem Titel vereinbaren lässt
Benutzeravatar
Wulff
Null-Leiter
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 17:34

Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter

Beitrag von Wulff »

Wir hatten vorher natürlich die Abgänge kreuzweise getauscht, um die Fehler einzugrenzen…

Waren also eindeutig die Afdd.
Funker
Null-Leiter
Beiträge: 1302
Registriert: Donnerstag 23. April 2015, 21:13

Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter

Beitrag von Funker »

Warum überhaupt AFDD eingebaut, FI LS 10 A / 30 mA hat die besseren Auslösewerte und Bemessungswerte ?
Im neuen Entwurf der E - DIN VDE 100 - 420 : 2023 - 03 kommt das Thema Gefährdungsbeurteilung im Zusammenhang mit AFDD nicht mehr vor.

es wird da eher auf den RCD gesetzt :

— Entwurf —
E DIN VDE 0100-420 (VDE 0100-420):2023-03
prHD IEC 60364-4-42:2022

Endstromkreise und elektrische Verbrauchsmittel müssen gegen die thermischen Auswirkungen geschützt sein, die sich aus einem Isolationsfehler ergeben:
a) In TT-, TN- und IT-Systemen muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) errichtet werden, mit einem Bemessungsdifferenzstrom:
– ≤ 30 mA, wenn das Isolationsversagen durch eine ohmsche Last auftreten kann (z. B. in einem Heizelement), und ...
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 906
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter

Beitrag von tm90 »

Moin,

das ist ja erstmal nur der neue Entwurf und noch nicht gültig.
Die Installation hatten wir mit Planung und Leitungsverlegung im September angefangen.
Wir haben hier einen Holzdachboden als Schlafzimmer sowie Gästeschlafzimmer mit Holzwänden, Holzfußboden inklusive Holzfaserdämmung in Boden und Wänden elektrisch installiert. Wir haben jetzt den Siemens AFDD eingebaut (EGH hatte den liegen) und seitdem ist Ruhe eingekehrt - erstmal (!). Das war der erste AFDD, welcher so Ärger gemacht hat. Da scheinen andere schon mehr Probleme gehabt und damit Erfahrung gesammelt zu haben.
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 906
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter

Beitrag von tm90 »

Moin,
SPS hat geschrieben: Dienstag 10. Januar 2023, 15:54 AFDD ausbauen
Schukostecker mit Steckdose und zwischen geschalteten AFDD zur externen Prüfung verwenden.
Verschiedene Verbraucher Prüfen.
So meine Theorie
Habe ich probiert, alles ohne Fehlauslösung z.B. Bohrmaschine (die gleiche, die auch schon vorher den AFDD ausgelöst hatte), Staubsauger, Winkelschleifer, Bohrhammer und auch Netzteile mit hohem Einschaltstrom.
Ich habe das nun zum testen bei einer Carportzuleitung mit angehängt (Bewegungsmelder, Strahler, Leuchtstoffröhren, Ladegeräte).
Seit zwei Tagen stabil ohne Auslösung.

Der Auftraggeber hatte mir versichert, dass alles (bis jetzt) ohne Auslösungen funktionierte.
Also doch nicht defekt und ein "Grundrauschen" auf der Leitung, mit welchem der AFDD von Legrand nicht klar kommt, der Siemens aber schon?
DBY656
Null-Leiter
Beiträge: 954
Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56

Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter

Beitrag von DBY656 »

Es wäre interessant gewesen ob bei allen drei Netzphasen das gleiche Problem bestanden hätte.

Hier einen EMV-Messtrupp anrücken zu lassen wäre übertrieben gewsesen :D

Gruß Markus
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 906
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter

Beitrag von tm90 »

Moin,

ein abschließender Beitrag:

Bei dem Auftraggeber gab es nach dem Wechsel keine Fehlauslösung, nachdem wir den AFDD getauscht hatten.

Bei uns im Carport gab es auch keine Fehlauslösung.

Fazit: Der AFDD geht ins Lager als Ersatzteil.
h1723c
Null-Leiter
Beiträge: 105
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 13:28

Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter

Beitrag von h1723c »

Bin gerade auf dieses Video gestossen, wo jemand AFDDs unterschiedlicher Hersteller ausprobiert: https://www.youtube.com/watch?v=jHrNMFESd6Y Der von Siemens löst in dem Versuch z.B. bei 2.2 Ampere noch gar nicht aus, wo der von Eaton schon längst abgeschaltet hat...
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 906
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter

Beitrag von tm90 »

Moin,

Das wäre eine Erklärung, vielen Dank dafür dd1
klotzkopf
Null-Leiter
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 2. November 2022, 20:16

Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter

Beitrag von klotzkopf »

Abgesehen vom Auslösen über den Überstrom, wie ein MCB reagieren die Dinger auf Transienten, wie sie bei einem Lichtbogen erzeugt werden.
Diese können aber auch aus dem Netz kommen. eg Umschaltung auf der Hochspannungsseite.
Oder so ein billig VFC ohne Filter aus -na ihr wisst schon-.

Ausserdem
im Datenblatt :
Seite 4
Derating of DX3 STOP ARC function of the number of devices placed side by side:
Seite 4
Derating of DX3 STOP ARC in the event of use with fluorescent tubes:
Seite 5
Derating of DX3 STOP ARC depending on the ambient temperature:
Seite 5
This association allows a device's breaking capacity to be increased by combining it with another protective device placed upstream.
This combination makes it possible to use a downstream device with a breaking capacity which is lower than the maximum prospective short-
circuit current at its installation point.
Association and coordination with upstream fuses:
. Three-phase network (+N) 230/400 V or 240/415 V in accordance with standard EN/IEC 60947-2
. TT neutral earthing or TNS system

das Ding ist zu groß zum Anhängen.
https://ekatalog.legrand.de/documize/20 ... 7590_1.pdf

Die Dinge sind nicht so, wie sie uns erscheinen.

( Der Mist kommt aus denUSA, wo er bei deren Holzbuden Sinn macht.
Wenn es hier in Wand sprötzelt, brennt diese meist ncht ab.
Aber wozu haben die Hersteller Ihre Spezis in den Normen-Gremien sitzen )
Trumbaschl
Null-Leiter
Beiträge: 1996
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Fehlauslösung Brandschutzschalter

Beitrag von Trumbaschl »

Vor allem gibt es in den USA nur rudimentären Fehlerstromschutz. Eigentlich fast nur in Form von DI-Steckdosen, die zwar einen Nennfehlerstrom von nur 5 mA haben, aber dafür nur angeschlossene Verbraucher und Leitungen an den Abgangsklemmen schützen, nicht aber die Zuleitung. Sie werden auch fast nur in Küchen, Bädern und Feuchträumen verwendet, weil man aufgrund des geringen Nennfehlerstroms Angst vor Fehlauslösungen hat. Das, gepaart mit der Tatsache, dass Installationsprüfungen wie bei uns völlig unbekannt sind (Isomessung, Schleifenwiderstand, etc.:) führt eben gelegentlich zu Bränden. Das ist kein Scherz, keine US-Vorschrift sieht mehr als die Kontrolle des polrichtigen Anschlusses von L und N und Vorhandensein des Schutzleiters mittels Steckdosentester vor!
Antworten