für mich sieht es so aus:
1: L
2: L
3: fehlt
4: L - gehört eigentlich auf 3
5: N - im Drehstrombetrieb sollte diese "interne Doppelbelegung" keine Probleme bereiten, bei unzulässigem Einphasenbetrieb nur nach Rücksprache mit dem Hersteller
6: PE
Die L untereinander dürften keinen Spannungsunterschied aufweisen und 1-5, 2-5 und 4-5 müssten 230 V ergeben.
Damit haben wir einen mit 48 A abgesicherten Neutralleiter.
Dies wäre dann ein klassischer Fehler: Vorrüstung auf Drehstrom und fachwissenbefreite Inbetriebnahme. Folglich ist Handlungsbedarf gegeben. Um den Herd "gefahrgemindert" nutzen zu können, sollten 2 der Sicherungen abgeschaltet werden. Dann funktionieren 2 Platten (jenachdem, welche Sicherung noch eingeschaltet bleibt).
Eine Möglichkeit wäre auch eine Meldung bei VNB, Innung und BG. Dies ist aber immer davon abhängig, wie gesprächsbereit die Akteure sind und wie lange Du dort in Frieden wohnen möchtest.

Gruß Olaf