Netzersatzanlagen

Hier geht es um allgemeine Normen der Elektrotechnik, Auslegungen und deren Anwendung
Antworten
Josupei
Null-Leiter
Beiträge: 209
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:07
Wohnort: Niedersachsen

Netzersatzanlagen

Beitrag von Josupei »

Hallo,

eine Frage bezüglich Notstromanlagen bzw. deren Steuerschaltschrank.

Hauptschalter nach EN60204-1 ja oder nein?

Gruß
Josupei
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7736
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Netzersatzanlagen

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

offensichtlich ist der Hauptschalter für die Steuerung gefragt.

Was ist denn der Hintergrund der Fragestellung bei der Technik ?

-----

Ein Aufsatz dazu ist vielleicht ganz nützlich:

https://www.bender.de/fileadmin/content ... ellner.pdf


IH-Elektriker
Null-Leiter
Beiträge: 1840
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18

Re: Netzersatzanlagen

Beitrag von IH-Elektriker »

Elt-Onkel hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2019, 16:23
Ein Aufsatz dazu ist vielleicht ganz nützlich:

https://www.bender.de/fileadmin/content ... ellner.pdf

Dieses Dokument geht aber nicht auf die Fragestellung ein ob ein Hauptschalter - oder fachlich korrekt eine NETZTRENNEINRICHTUNG - verwendet werden muss, sondern behandelt die Sicherheit von Steuerstromkreisen in geerdeten und ungeerdeten steuerstromkreisen bzw. den Einsatz von Isolationswächtern.

Um die Frage "Hauptschalter Ja oder Nein" beantworten zu können müsste man erst mal feststellen ob eine NEA überhaupt in den Geltungsbereich der EN60204-1 und somit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG fällt. Im Anhang C der EN60204-1 in welchem eine nicht vollständige Liste der von der EN60204-1 erfassten Maschinen enthalten ist sind Netzersatzanlagen bzw. Stromaggregate nicht explizit genannt. Was aber in diesem Anhang C genannt wird sind Lüftungs- und Heizungsanlagen bzw. -Maschinen und Kompressoren, also könnte man daraus schlussfolgern das von der Norm auch Versorgungsanlagen abgedeckt werden und somit auch eine NEA. Das ist aber eine recht vage Schlussfolgerung die nicht unbedingt tragfähig ist.

Nach welchen C-Normen jetzt NEA bzw. deren Steuerung aufgebaut werden müssen sntzieht sich meiner Kenntnis, dazu müsste ich erst recherchieren da ich normal nichts mit NEA zu tun habe. Eventuell wird da ja die Frage nach einem Steuerungs-Hauptschalter beantwortet.

Aus Sicht der EN60204-1 ist eine sogenannte Netztrenneinrichtung auf jeden Fall Vorschrift, wobei es da auch mehrere Möglichkeiten der Ausführung gibt, bspw. kann durchaus ein Steckverbinder als Netztrenneinrichtung verwendet werden (..was auch oft der Fall ist - bestes Beispiel Tischkreissäge - die Netztrenneinrichtung ist der Stecker, der Betriebsmäßige Schalter der Ein-/Ausschalter an der Säge).
Benutzeravatar
Tobi P.
Beiträge: 1906
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
Wohnort: 41516 Grevenbroich

Re: Netzersatzanlagen

Beitrag von Tobi P. »

Moin,

von was reden wir - mobil, stationär, automatisch anlaufend, Leistungsklasse? Die Netztrenneinrichtung bei einer NEA wird in der Regel ihr Generatorschalter sein, zusätzlich dazu kann es noch weitere Trenneinrichtungen für fremdversorgte Steuerstromkreise und natürlich das 24V-Bordnetz geben. Kurz und gut - mit einer Trenneinrichtung allein ist es nicht getan. Bei der Ausführung des Generatorschalters gibt es zig verschiedene Varianten - das reicht vom einfachen "klassischen" Hauptschalter bis hin zum motorisch angetriebenen Leistungsschalter für zigtausend Ampere. Das Zuschalten kann auf verschiedene Weise gesperrt werden - durch Betätigung und Verriegelung des Notaus-Schalters, durch passwortgeschützte Menüeingaben, durch Schlüsselschalter und durch tausend andere Möglichkeiten.
Eine Netzersatzanlage dürfte im übrigen unter die VDE 0100-551 fallen.

Gruß Tobi
Josupei
Null-Leiter
Beiträge: 209
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:07
Wohnort: Niedersachsen

Re: Netzersatzanlagen

Beitrag von Josupei »

Hallo

Okay vielleicht etwas unpräzise.
Ich spreche Steuerschränken von stationären Anlagen an, die ggf. auch Sekundärtechnik Kühler o. Ä versorgen. Eingespeist aus der Kundenanlage. Aus meiner Sicht ganz klar die elektrische Ausrüstung einer Maschine mit allen üblichen Gefährdungen Quetschen, heisse Oberflächen usw. Da muss ich auch in die MRL nichts hineininterpretieren, da die Liste wie oben erwähnt nicht vollständig ist.
Von daher wie oben schon richtig gestellt ist die Netztrenneinrichtung für mich obligatorisch. Aus meiner Sicht auch unabhängig von der Grösse der Anlage, die Technik bleibt ja weitesgehend identisch. In keiner sonst gängigen Norm wie zb 0100-560 ist etwas über eine Netztrenneinrichtung die sich nicht auf den Generatorhauptschalter bezieht zu lesen.

Gruss
Josupei
Benutzeravatar
Tobi P.
Beiträge: 1906
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
Wohnort: 41516 Grevenbroich

Re: Netzersatzanlagen

Beitrag von Tobi P. »

Moin,

ich hab gerade noch mal nachgedacht. Den Begriff Netztrenneinrichtung gibt es bei einer NEA eigentlich gar nicht, zumindest nicht in der Form wie es zb an einer Verpackungsmaschine oder Förderanlage der Fall ist. Denn unter Netztrennung verstehen wir NEA-Schrauber eigentlich das Öffnen des Netzleistungsschalters (Entkopplung AV/SV). Stattdessen werden die Begriffe Generator(leistungs)schalter und Netz(leistungs)schalter verwendet.
Prinzipiell gibts beim Leistungsschaltschrank der NEA zwei Einspeisungen - die AV-Einspeisung aus der Kundenanlage und die SV-Einspeisung vom Generator. Plus den ein oder anderen Steuerstromkreis bzw. Leitbuskopplung für Fernwartung/Bedienung sowie das 24V-Bordnetz. Wenn du die Anlage jetzt komplett spannungsfrei haben willst musst du also die Batterieversorgung trennen, dann zumindest den Generatorschalter sperren bzw. eine Startblockierung auslösen, das AV-Netz freischalten das im Normalbetrieb über den Netzleistungsschalter den SV-Teil versorgt, sämtliche Steuerstromkreise stilllegen die ggfls. aus einer externen Anlage auf den Schaltschrank aufgeschaltet sind (um einen automatisch oder fernausgelösten Motorstart der Antriebsmaschine bzw. fernausgelöste Schalthandlungen zu verhindern) und etwaige vorhandene Leitbuskopplungen trennen. Du hast also immer mehrere Trenneinrichtungen und musst demzufolge auch mehrere Schalthandlungen durchführen. Bedeutet im Endeffekt du brauchst fundierte Anlagenkenntnisse um nichts zu übersehen. Ich werfe daher grundsätzlich erst mal einen Blick in die Stromlaufpläne der Anlage bevor ich irgendeinen Schalter betätige, zumindest bei denen die ich nicht selbst gebaut hab.


Gruß Tobi
Josupei
Null-Leiter
Beiträge: 209
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:07
Wohnort: Niedersachsen

Re: Netzersatzanlagen

Beitrag von Josupei »

Moin Tobi,

danke für die ausführliche Antwort, mit der ixh konform gehe. Nun steht hier ein Schaltschrank 800x2000x600 mit elektrischer Ausrüstung für diese NEA u. a. ggf. ein externer Notkühler (Tischkühler) für den Motor (im weitesten Sinne, m. M. n. auch im engeren Sinne eine Maschine) sofern wäre aus meiner Sicht auchbdie EN60204-1 anzuwenden. Diese verlangt für jeden Netzanschluss (wobei hier 400V Netze und keine Steuerspannung gemeimt ist) eine speziell gestaltete Netztrenneinrichtung für die Ausrüstung einer Maschine vorschreibt.

Gruß
Josupei
Antworten