Knotenpotentialverfahren!

Die Forenleitung möchte der Tatsache Rechnung tragen, dass immer mehr Azubis, aber auch Studenten hier nachfragen. Um dem gerecht zu werden wird das Ausbildungsforum unterteilt in das Azubi-Forum und das Studenten-Forum
Antworten
Elektro-Bob
Null-Leiter
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 20:13

Knotenpotentialverfahren!

Beitrag von Elektro-Bob »

Hallo ich hab folgende Klausuraufgabe zu lösen (siehe Bild).

Nun weiß ich, dass ich zuerst alle Spannungsquellen in Stromquellen umwandeln muss und alle Widerstände (R) in Leitwerte (G). Jedoch sind bei der Aufgabe noch zusätzlich Lastwiderstände (L) und Kondensatoren (C) vorhanden. Wie kann ich denn diese in Leitwerte umwandeln?? :(

Zusätzlich muss man, wenn man die Matrix aufgestellt hat die Ströme in den verschiedenen Knoten angeben und zwar so, dass die Ströme die in den Knoten reinfließen positiv und die, die rausfließen negativ dastehen.
Wie sehe ich denn, wann ein Strom rein- und wann er rausfließt??
Dateianhänge
komisches knotendingens.JPG
komisches knotendingens.JPG (78.62 KiB) 31185 mal betrachtet
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moin Bob,

hier hat Eva23 das gleiche Problem: http://www.studis-online.de/Fragen-Bret ... 55,1974455

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Elektro Bob,

die Suche nach "Knotenpotentialverfahren" hier im Forum sollte Dich zu einer Step bei Step Anleitung führen.

http://www.lmdfdg.at/?q=site%3A+diestec ... ungsvektor

http://www.diesteckdose.net/forum/showt ... hp?t=10402

Gruß

Alois
Frank12NR
Null-Leiter
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 22:55

Beitrag von Frank12NR »

Weiah, so wie ich das sehe, scheitert es schon daran, den Schaltplan richtig zu lesen (wohl auch, weil dieser veraltet ist).

Früher war ein "ausgemalter Widerstand" das Symbol für eine Spule, die - auch heute noch - mit dem Buchstaben "L" gekennzeichnet wird. Insofern sind das KEINE Lastwiderstände, sondern eben Spulen.

Falls es tatsächlich Lastwiderstände sein sollen (ich kann's mir kaum vorstellen): Schönen Gruß an den Ersteller der Aufgabe, er soll sich bitte mal mit einer genormten Symbolik vertraut machen.


Gruß,
Frank
Elektro-Bob
Null-Leiter
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 20:13

Beitrag von Elektro-Bob »

Ja vllt ist L wirklich eine Spule und ich hab das nur falsch gelesen. My bad
mathias.magdowski
Null-Leiter
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 1. Januar 2020, 20:01

Re: Knotenpotentialverfahren!

Beitrag von mathias.magdowski »

Hallo, schau dir dazu mal folgende Videos an, dort ist das Knotenpotentialverfahren Schritt für Schritt für ähnliche Schaltungen erklärt:

Knotenspannungsanalyse im Frequenzbereich
https://youtu.be/XGjv1JzJurc

Modifizierte Knotenspannungsanalyse
https://youtu.be/JGdBT1hlwd8

Modifizierte Knotenspannungsanalyse mit Spannungsquelle an einem Beispiel erklärt
https://youtu.be/OV_VHwMVIiA

Modifizierte Knotenspannungsanalyse mit Spannungsquelle und Impedanz an einem Beispiel erklärt
https://youtu.be/qv5FApxPVjA

Berechnung eines einfachen Netzwerks (aus Aufgabe 116) mittels LTspice im Frequenzbereich
https://youtu.be/pC4lCQidlwM

Berechnung eines einfachen Netzwerks (aus Aufgabe 121) mittels GeoGebra und CONCIRC im Frequenzbereich
https://youtu.be/-FlUSDN4rt8
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: Knotenpotentialverfahren!

Beitrag von Olaf S-H »

Moin Mathias,

habt Ihr an der OVGU in Magdeburg auch einen Studiengang Archäolgie? Das Thema ist 5 Jahre alt.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
Wulff
Null-Leiter
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 17:34

Re: Knotenpotentialverfahren!

Beitrag von Wulff »

Ich hoffe mal, der Elektro-Bub als TE ist mittlerweile fertig mit dem Studium.... zeit1
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: Knotenpotentialverfahren!

Beitrag von Olaf S-H »

Moin Wulff,

vielleicht ist es ja der "ewige Student". :D

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Antworten