Seite 1 von 2

Montagehilfe Rj45 Stecker

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 23:05
von Jörgi-1911
Hallöle,

das konfektionieren von Patchkabeln ist ja nicht so sehr schwer. Isolierung
runter, Adern separieren, kürzen, in den Stecker tüfteln, mit der Zange
fest drücken, testen -> fertig.
Hat jemand eine einfachere Idee? Der Punkt des Separieren ist es, den ich
einfacher haben möchte. Die Adern sollen so lange fixiert bleiben, bis sie
im Stecker stecken und ich sie fest gedrückt habe. Es gibt Stecker, die haben
so einen kleinen Seperator. Nur leider hat das nicht jeder Stecker. Es muß
also besser und schneller gehen. Wie kann man das Konfektionieren in dem
Punkt verbessern.

Die Lösung ein fertiges Patchkabel zu nehmen ist in dem Fall mal keine Lösung.
Das geht nämlich nicht immer.

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 23:21
von Sauwetter
Hallo!

Patchkabel, sind ja auch nicht für fixe AP-Verlegung vorgesehen, sondern normal nur zum "Patchen" innerhalb eines VT oder von einer Externen Dosenbuchse zur nächsten u. die gibt es ja ab 0,5 m Länge, fix u. fertig.

Wo ist dann das Problem?

Und die "Einführhilfe" selber, ist ja auch nur für flexible Kabel gedacht u. wenn es dann immer noch scheitert, sind die Stecker selber "malad" oder die Drähte zu dick gewesen!

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 23:30
von Jörgi-1911
Das Problem ist eben genau, das nicht immer die fertige Lösung geht. Aber egal.
Es bereitet mir auch keine Schwierigkeit ein Stecker auf ein künftiges Patchkabel
zu pressen. Es wäre nur schön, wenn es einfacher gehen würde. Ich bin von
meiner Motorik durchaus in der Lage die Adern nacheinander zu legen, das
ganze zum Zwecke der Kürzung zu halten und anschließend in den Stecker
zu führen. Nur geht das nicht so sehr schön. Deshalb auch die Frage, ob
es da irgendwas gibt, was das separieren etwas einfacher macht.
Zur festen Verlegung gibt es Verlegekabel und entsprechende Netzwerkdosen
oder Jack's für's Patchfeld. Das weiß selbst ich.

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 23:35
von Sauwetter
Es gibt eben leider auch verschiedene Hersteller bzw. Stecker, die einen mit u. die anderen, ohne Einführhilfe.

Einfach im guten Fachhandel danach fragen.

Verfasst: Montag 16. November 2015, 06:38
von Lightyear
Je nach Anwendung kann z.B. auch das Ha-VIS preLink-System von Harting interessant sein. Das wird z.B. auch von Leoni-Kerpen vertrieben.
Für die Massenkonfektion von Patchleitungen sicherlich nicht billig genug, aber funktionieren tut's prima, mit dem richtigen "Würfel" auch an flexiblen Datenleitungen...

http://www.harting.de/produkt-center/in ... -prelinkR/
http://www.leoni-infrastructure-datacom ... 720.0.html

Verfasst: Montag 16. November 2015, 09:30
von Sauwetter
Hallo!

Beim guten Fachhandel, gibt es u.a. den Weidmüller IE-PS-RJ45-FH-BK Stecker.

LG.

Verfasst: Montag 16. November 2015, 19:04
von bo_93
Moin,
wenn du nur Stecker mit Einführhilfe suchst - Hirose RJ 45 Stecker, benötigst du halt eine extra Crimpzange wegen der Zugentlastung.

Abmanteln, Einführhilfe drüber, Adern kürzen, in Stecker einführen, Crimpen fertig.

Was verwendest du denn aktuell für Stecker?

Gruß

BO_93

Verfasst: Montag 16. November 2015, 21:20
von Jörgi-1911
bo_93 hat geschrieben:
Was verwendest du denn aktuell für Stecker?

Gruß

BO_93
Für UTP nehme ich ganz stinknormale Westernstecker. Für alles andere
Hirose.

Verfasst: Montag 16. November 2015, 22:26
von Sauwetter
Nur wenn man keine extra Einfädelhilfe, bzw. auch kein spezielles Werkzeug dazu verwenden will, dem reicht normal bereits der o.a. Stecker, von Weidmüller.

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 12:17
von bo_93
Jörgi-1911 hat geschrieben:Für UTP nehme ich ganz stinknormale Westernstecker. Für alles andere
Hirose.
Moin Jörgi-1911,
die Hirose-Stecker haben doch in der Regel Einführhilfen dabei, zumindest die bisher von mir gekauften, deine nicht? :confused:

Westernstecker gibt es, wenn benötigt auch ebenfalls mit Einführhilfe.

Gruß

BO_93