Seite 5 von 5

Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 07:22
von Keytos
ohoyer hat geschrieben:Korrekt. ca. 10% aller Rechner weltweit sind schätzungsweise mit irgendwelchem Krams infiziert, der böse Dinge tut, wie z.B. eine Mitgliedschaft in irgendeinem Botnetz zu haben.

Wenn ich hier allerdings mal mich so umschaue, wie die Rechner in meiner (sowohl beruflichen, als auch privaten) Umgebung so ausschauen, dann kann ich hier behaupten, dass das so ist wie mit dem norm- und fristgerechten Prüfen der Betriebsmittel- ca. 5% der Dinger dürften wirklich gut in Schuss und sicher sein, der Rest ist da in verschiedenen Stadien von "Solange mein Programm aufgeht und ich mit der Maus da rumfuhrwerken kann, ist alles ok" bis "naja, Schutz muss sein, aber muss ich mehr tun als nen Virenscanner draufhaben?"

.... dann ist ja alles in bester Ordnung.
( solange ".. eine Bedienungsanleitung und eine CE-Konformitätserklärung" vorhanden sind )


Keytos

Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 07:46
von Olaf S-H
ohoyer hat geschrieben:... dass das so ist wie mit dem norm- und fristgerechten Prüfen der Betriebsmittel ...
Moin ohoyer,

vielleicht sollte die VDE 0701-0702 den Bereich elektrische Sicherheit auch auf den 0-1-Bereich ausdehnen. :D Elektrisch OK aber datenmüllverseucht -> ausmustern bzw. reparieren.

Gruß Olaf, der dies hier nicht ernst meinte aber vorsichtshalber jetzt seine Tabletten sucht joint1

Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 20:15
von -Claus-
ohoyer hat geschrieben: bis "naja, Schutz muss sein, aber muss ich mehr tun als nen Virenscanner draufhaben?"
Hallo ohoyer
So ist es. Ich hab immer Virenscanner drauf. Warum der aber offenbar versagt hat kann ich nicht klären. Mit A*G hab ich jetzt sogar versteckte Trojaner gefunden. Wenn man ausgesucht wird hat man offenbar keine Chance.
Gruß
Claus

Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 20:36
von ohoyer
Sagen wir, gerade bei Virenscannern gibt es durchaus gewaltige Qualitätsunterschiede- und ca. alle 2 Jahre sind Hersteller, die mal gut waren, nur noch Durchschnitt, oder umgekehrt. Ende 2014 hat die c't mal einen Virenscannertest gemacht, teilweise haben einige Scanner von 80 Testfällen nur 50 erkannt...