Seite 2 von 2

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 20:23
von Jörgi-1911
bo_93 hat geschrieben:Moin Jörgi-1911,
die Hirose-Stecker haben doch in der Regel Einführhilfen dabei, zumindest die bisher von mir gekauften, deine nicht? :confused:

Westernstecker gibt es, wenn benötigt auch ebenfalls mit Einführhilfe.

Gruß

BO_93
Gut, dann habe ich die Serie erwischt, wo keine dabei sind. Bei den Hirose-
Steckern hab ich die schon gehabt. Aber nur bei zwei Steckern. Die restlichen
98 scheinen ohne zu sein. Ich werde es ja im Verlauf des Verbrauches merken.
So oft fertige ich ja keine Patchkabel an.
Mein Gedankengang war halt ein Tool, in das die Adern gesteckt werden,
eine kurze Handbewegung in welche Richtung auch immer, das Tool wieder
runterziehen und die Adern liegen eine wie die andere nebeneinander.

Sollte ich in einem kreativen Moment sowas ersinnen, lasse ich die werte
Leserschaft natürlich dran teil haben. idee1

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 02:21
von kaiand1
Also die Einfuhrhilfe braucht man ja nich wirklich.
Wenn die Länge stimmt und man die vorher schon zurecht legt passt es ohne Probleme...

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 16:21
von winny
bei den RJ45 Hirose Steckern möchte ich nicht auf die Einfädelhilfe verzichten. Da kann man einfach die einzelnen Adern einfädeln, den überstehenden teil vorne mit einem Seitenschneider abschneiden und dann die Adern komplett mit der Einfädelhilfe ins Steckergehäuse einführen und mit der Crimpzange verpressen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das ohne Einfädelhilfe gelingen soll. Man kann die Einzelteile bei den Hirose-Steckern Steckers auch separat kaufen, dann kann es natürlich vorkommen, dass die Einfädelhilfen (auch Guided Plate genannt) vergessen werden. Bei ebay gibt es RJ45 Hirose TM21 Stecker als kompletten Satz zu kaufen: http://www.ebay.de/itm/Netzwerkstecker- ... 1483490921 in allen Farben, schau mal bei dem Angebot das Foto, da kann man die Einfädelhilfe deutlich erkennen. (Natürlich gibt es dort auch Hirose TM31 Stecker für cat.6a).
Und schau mal die schreiben extra dabei, dass die Stecker für Patchkabel mit Litzen sind, nicht für Verlegekabel mit starren Adern.