Seite 2 von 2

Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 14:13
von Herr Schmidt
blabla hat geschrieben:Keiner etwas zu meinen Fragen?
wäre halt gut zu wissen wieviel du in etwas ausgeben magst ...

Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 19:26
von Epileptriker
hm-electric hat geschrieben:Auch solche Anwendungen, die viele haben wollen, ich aber nicht, nennt sich z.b. Facebook, lassen sich nicht deinstallieren.
Das liegt aber nicht an Android, sondern an den Modifizierungen der Gerätehersteller - und Apple macht das im übrigen auch. Die Facebookapp sendet z. B. alle paar Sekunden etwas an die FB-Server wenn man eine Account hat und auf dem Gerät nutzt. Aber was genau, weiß kein Mensch. Und ansonsten ist es bei Android erst einmal so, dass ein voller Arbeitsspeicher immer gut ist.

Verfasst: Sonntag 17. November 2013, 17:05
von blabla
Herr Schmidt hat geschrieben:wäre halt gut zu wissen wieviel du in etwas ausgeben magst ...
Hatte so an 350 Euro gedacht!

Verfasst: Sonntag 17. November 2013, 17:06
von blabla
Wenn es 400 werden, ist es auch nicht schlimm, aber mehr geht momentan nicht.

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 20:51
von Epileptriker
blabla hat geschrieben:Hatte so an 350 Euro gedacht!
Warte noch ein paar Wochen, bis die Hersteller ihre Wheinachtsmodelle zeigen.
http://t3n.de/news/nexus-10-neues-model ... ch-509762/

Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 23:39
von HappyGoLucky
hm-electric hat geschrieben:Ich habe ein Archos Pad mit Android. Schlecht ist es nicht, was mich aber tierisch nervt, ist dass es ständig sachen startet, die ich gar nicht gestartet habe, und nicht gestartet haben will. Des weiteren stört mich, dass eine Anwendung nicht wie bei Windows einfach zu beenden ist. Wenn ich also das Archos gerät, starte, dann startet es so sachen mit wie: Kalender, Google Maps, um nur ein paar zu nennen. Wenn ich diese Anwendungen, dann über den System Monitor beende, dauerte es vielleicht eine halbe Stunde, und sie haben sich wieder gestartet, obwohl ich derzeit nur Musik darüber höre, und Internetverbindung ausgeschaltet ist. Auch solche Anwendungen, die viele haben wollen, ich aber nicht, nennt sich z.b. Facebook, lassen sich nicht deinstallieren. Ich weiß das ich es ändern kann, wenn ich es rooten tu, dann ist aber die Garantie futsch, man muß wissen wie, und man braucht die richtige Software dazu. Ach ja, Mein Smartphone mit Android, zeigt das gleiche beschissene verhalten... Ich kaufe mir kein Android Gerät mehr....
Ich kann verstehen, dass du dich darüber ärgerst. Ich bin nämlich auch so einer, der mit Facebook und Co nichts anfangen. Mich hat schon immer genervt, wenn auf einem neuen Notebook jede Menge Software drauf war, für die ich keinerlei Verwendung hatte. Nur sieht es leider so aus, dass kein Tablet-OS davon befreit ist. Das einzige was man tun kann, ist das kleiner Übel zu wählen. Und ich frage mich ob das genannte Kindle Fire das kleiner oder das größere ist.

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 09:15
von LuckySlevin
Ich weiß nicht wie es bei apple ist aber bei Android kann man unter Einstellungen die Apps deaktivieren sodass auch die Icons komplett verschwinden.

Leider ist es dann nicht 100% deinstallliert aber immerhin ist die App weg und verbraucht nichts an traffic.

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 10:21
von geloescht
Ich habe mein Android-phone gerootet (geht auch bei Tablets), Garantie-verlust ist nicht, da es sich nur um einen Software eingriff handelt.
Bei einem gerootetem Android kann man alles entfernen, was man will. Und mit geeigneter Software kann man auch wieder das original-system wieder herstellen.
Allerdings muss man aufpassen, was man löscht... ein teil zuviel, dann geht nix mehr.