Backplane für AT-Netzteil mit ATX-Netzteil betreiben

In diesem Forum dreht sich alles um Hardware. Vom Prozessor über das PDA bis hin zum Desktop-Rechner ist alles vertreten.
Antworten
Kabeldesigner
Null-Leiter
Beiträge: 27
Registriert: Montag 12. September 2005, 13:37
Kontaktdaten:

Backplane für AT-Netzteil mit ATX-Netzteil betreiben

Beitrag von Kabeldesigner »

Hallo,

wir versuchen gerade eine Backplane mit PISA/ISA/PCI Steckplätzen in einen Standard-Tower-PC mit ATX-Netzteil einzubauen. Leider habe ich bisher keinen Höker aufgetan, der Backplanes mit PISA/ISA/PCI-Steckplätzen und ATX-Netzanschluss verkauft, die haben alle nur AT-Netzanschluss.
Kennt irgendwer einen Lieferanten, der mir eine passende Backplane verkaufen kann?
Hat irgendwer eine Idee, wie ich die Backplane mit AT-Netzanschluss sinnvoll im Tower-PC-Gehäuse betreiben kann (AT-Netzteile haben wir im Lager, nur Tower-PC-Gehäuse für AT-Netzteile gibt es laut unseres Einkaufs nicht), ohne dass der Netztaster außer Betrieb ist?

Gruß,

Kabeldesigner
Apostoli
Beiträge: 497
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 04:11
Wohnort: Wohlen AG - CH

Beitrag von Apostoli »

darf es eine bastellösung sein oder muss es serien reif sein?
Kabeldesigner
Null-Leiter
Beiträge: 27
Registriert: Montag 12. September 2005, 13:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Kabeldesigner »

Eine serienreife Bastellösung wäre prima, wir versuchen seit Jahrzehnten serienreife Geräte zu bauen, das klappt eh nicht.
Ich muss die Lösung nur festhalten (Fotos, Schaltbilder), damit wir auch noch später wissen, was gebastelt wurde.

Gruß,

Kabeldesigner
Apostoli
Beiträge: 497
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 04:11
Wohnort: Wohlen AG - CH

Beitrag von Apostoli »

im prinzip benötigst du ja nur eine selbsthaltende schaltung, die dir den PIN 14 des ATX Steckers solange mit Masse verbindet, bis du den taster erneut drückst. (gerne auch mit verrigelung, sodass der Taster zum Ausschalten 3 sec gedrückt werden muss oder ähnliches.)

Dan benötigst du noch eine Adaptierung von ATX (alle benötigten Spannungen sind dort ja vorhanden) auf einen AT Stecker.

Das alles sollte sich mit mehr oder weniger großem Aufwand für wenige Euro sogar Serienreif produzieren lassen.

hilfreich hierbei sicherlich:

Belegung der PC-Stromversorgungsstecker
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 601151.htm

Im einfachsten Fall verwendest du dann noch ein bistabiles Relais zum ein- / Ausschalten des Netzteiles.
Kabeldesigner
Null-Leiter
Beiträge: 27
Registriert: Montag 12. September 2005, 13:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Kabeldesigner »

Besten Dank!!!

Gruß,

Kabeldesigner
Benutzeravatar
Technolohdie
Null-Leiter
Beiträge: 302
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 19:53
Wohnort: Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein)

Beitrag von Technolohdie »

Moin Moin...

Für 4,90 Euro gibts das da:

http://www.hardwareshop4u.de/catalog/pr ... eedda8af69

Eine Adapterstrippe ATX - AT

Warum das Rad 2x erfinden ?!?

Gruß Michael
Apostoli
Beiträge: 497
Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 04:11
Wohnort: Wohlen AG - CH

Beitrag von Apostoli »

toll.. ich hatte sogar noch den link nachgereicht.. ist irgendwie untergegangen.
Kabeldesigner
Null-Leiter
Beiträge: 27
Registriert: Montag 12. September 2005, 13:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Kabeldesigner »

Vielen Dank, jetzt muss nur noch unser Einkauf ran!!

Gruß,

Kabeldesigner
Kabeldesigner
Null-Leiter
Beiträge: 27
Registriert: Montag 12. September 2005, 13:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Kabeldesigner »

Hallo,

unser PC mit ATX-Netzteil und AT-Backplane läuft jetzt. Unser Einkauf hat sich leider mal wieder einen anderen Lieferanten ausgesucht und uns mit einem Kabel ohne Brücke von Pin 14 auf Masse beglückt. Im ersten Augenblick ist man da echt am Suchen, weil man von so einem Adatpterkabel ja schon die richtige Funktion erwartet. Schlussendlich haben wir doch ein richtiges Kabel erhalten und die Kiste läuft.

Noch einmal viele Dank für die Informationen!

Gruß,

Kabeldesigner
Antworten