Schiffscontainer und Elektroinstallation

Alles rund um die Arbeitssicherheit.
Fabi aus Berlin
Null-Leiter
Beiträge: 256
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 20:30

Schiffscontainer und Elektroinstallation

Beitrag von Fabi aus Berlin »

Hallo,

was muss alles beachtet werden, wenn man innerhalb eines Schiffscontainers eine Elektroinstallation verbauen möchte? In den besagten Container soll später eine Maschine betrieben werden. Gibt es vielleicht eine BGI die hierzu Informationen liefert?
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moin Fabi,

ist der Container nur ein "Gehäuse" für eine stationäre Anwendung oder geht die Kiste auch auf Reisen?

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
dwarslöper
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Samstag 24. Dezember 2005, 16:17
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Beitrag von dwarslöper »

Moin

Was heißt Schiffs-Container? Stahl-, Iso-Kühl-, Plywood-Container?

Ich unterstelle mal Stahl. Wichtig: Potentialausgleich. Anschlüsse zum Verbinden mehrerer Container und ggf. Erdungsspieß. Ansonsten Unterputz-Installation kannst du aus gegebenen Gründen vergessen, also Aufputz in mind. IP44. Das Erwähnen eines RCD lasse ich hier. Setze ich als selbstverständlich voraus (Steckdosen).
Auf Grund der Bauhöhe des Containers, bleibt noch zu erwähnen, Montage der Leuchten möglichst an der Wand und mit Stoß- / Splitterschutz.
Einspeisung: Steckbar oder Fest? Wenn steckbar und mobil, dann sollte der Steckkontakt versenkt / geschützt montiert sein. Möglichst => 32 A mit eigener UV im Container. Nichts ist unangenehmer, als lange Wege zu laufen um den RCD / Sicherung wieder einzuschalten. Ansonsten je banaler die Einrichtung, desto einfacher die Installation. Abhängig von den Maschinen oder Werkzeugen klären ob ein RCD Typ "B" notwendig wird.
Wenn´s dein eigener ist, mach diagonal oben und unten noch zwei Öffnungen rein, damit die Luft zirkulieren kann. Nichts ist schlimmer als Feuchtigkeit in einem Container.

dwarslöper
Was ist betriebliche Mitarbeiterfürsorge?
Die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze für Nestwärme halten.
Fabi aus Berlin
Null-Leiter
Beiträge: 256
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 20:30

Beitrag von Fabi aus Berlin »

Hallo der Container wird nicht auf reise gehen, dieser wird stationär betrieben.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moin Fabi,

guck mal in die VDE 0100-717 - vielleicht passt der Anwendungsfall.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Starkstromer
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:36

Beitrag von Starkstromer »

Ich bin auch der Überzeugung , dass 0100-717 hier zutrifft. Zusätzlich muss in diesem Fall auch BGI 594 (Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung) beachtet werden.

Gruß
Fabi aus Berlin
Null-Leiter
Beiträge: 256
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 20:30

Beitrag von Fabi aus Berlin »

Hallo,
danke für die Tipps. Die Elektroinstallation im Container ist fertig.
TN-S Netz + zusätzlicher Erder. RCD Typ B 30mA. Lampen mit Abdeckung seitlich angebracht. Schutzart müsste ausreichend sein, mit Feuchtigkeit wird im Container nicht gerechnet. Im Inneren sind die Wände mit wärmedämmenden Materialien ausgestattet. In der Zukunft sollen drei Druckluftkompressoren mit Belüftungsanlage im Container betrieben werden.
Bilder siehe PDF.

Habe ich noch etwas vergessen, oder ist der Container save?
Dateianhänge
Container.pdf
(465.51 KiB) 617-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
langer
Null-Leiter
Beiträge: 1561
Registriert: Montag 5. Juli 2010, 09:17
Wohnort: Am Rande des Ruhrpotts

Beitrag von langer »

Welches Material wurde für die Wärmedämmung verwendet?
Bei "normalem" Styropor hätte ich in Sachen Brandschutz arge Bedenken.
Benutzeravatar
Lightyear
Beiträge: 3458
Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 16:41

Beitrag von Lightyear »

Generelle Frage:
Wozu überhaupt die Dämmung..?
Damit es die Kompressoren immer schön kuschelig haben..?
Oder gegen Schall..? Wobei die Schaumplatten keine nennenswerte schalldämmende Wirkung haben...
arnim
Null-Leiter
Beiträge: 491
Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 09:48
Wohnort: Saarland

Beitrag von arnim »

Und wenn Termperatur ausschlaggebend ist, gibt es wohl ein Problem bei der Kabelführung/Schalter im Innenbereich mit Kondeswasserbildung....:cool:
Never too old to rock! (Homer Simpson):)
Antworten