Kaskadieren von Steckdosenleisten

Alles rund um die Arbeitssicherheit.
Antworten
Challenger
Null-Leiter
Beiträge: 457
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 18:34
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Challenger »

Ich denke da nicht nur an 3 phasige Geräte und RCD Typ "B", sondern auch an 1 phasige Geräte und Typ "F"…

Gruß Andreas
aleknuk
Null-Leiter
Beiträge: 173
Registriert: Freitag 26. September 2014, 06:34

Beitrag von aleknuk »

Lötauge35 hat geschrieben:ist nicht dein Ernst, Fabi?

es wäre besser wenn du dich auf deine Arbeit konzentrieren würdest.
Also so saublöde Antworten solltet ihr euch echt verkneifen. Könnt ihr nicht sachlich bleiben?
EIB-Nutzer
Null-Leiter
Beiträge: 706
Registriert: Samstag 18. Februar 2006, 18:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von EIB-Nutzer »

Nabend,

wie stellt sich Eigentlich für die hier Anwesenden Prüfer die Situation bei den Speziellen Schreibtischsteckdosen da, die mit Kaskadierkabel kommen?

Meist durch mehrere Schreibtische Durchgezogen.

Sind diese Zulässig?

mfg

Ralf
Energiewende nach NIMBY: Wir brauchen keine Stromleitungen, wir haben Steckdosen!
Benutzeravatar
-Claus-
Beiträge: 2898
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2010, 11:48
Wohnort: Sachsen

Beitrag von -Claus- »

EIB-Nutzer hat geschrieben:Nabend, wie stellt sich Eigentlich für die hier Anwesenden Prüfer die Situation bei den Speziellen Schreibtischsteckdosen da, die mit Kaskadierkabel kommen? Meist durch mehrere Schreibtische Durchgezogen.
Sind diese Zulässig?
Hallo amtlich anerkannter Sakast (besondere Form von Sarkasmus oder nur Tippfehler?)
Die Frage ist doch, sind wir im gewerblichen Bereich (wie in deinem Beisp.) oder im privaten Bereich?
Wird die "Installation" betreut/beaufsichtigt durch EuP/EFK spricht nichts gegen eine Zulassung. Im privaten Bereich muss man davon ausgehen, dass Sicherheit nicht so im Bewusstsein aktiv ist. Deshalb soll mann das Kaskadieren nicht zulassen.
Gruß
Claus
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

-Claus- hat geschrieben:... Die Frage ist doch, sind wir im gewerblichen Bereich (wie in deinem Beisp.) oder im privaten Bereich? ...
Moin Claus,

die Frage kann sich aber nur insofern stellen, ob es eine Vorgabe gibt (z. B. DGUV) oder ob man selbst denken muss (GMV).

Das "Kaskadierverbot" hat einen physikalischen Hintergrund - und der physik ist es egal, wo sie angewandt wird.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
Spannungsfall
Null-Leiter
Beiträge: 56
Registriert: Mittwoch 7. März 2012, 17:35
Wohnort: Weilheim

Beitrag von Spannungsfall »

Wie wäre es, einfach an der letzten Dose Zi und Zs messtechnisch zu ermitteln und so die Abschaltzeiten nachzuweisen? Bei 80% meiner Kunden sind hintereinander gesteckte Mehrfachdosen an der Tagesordnung. Allein mit dem Spannungsfall könnte es eng werden, aber da muss ja erstmal der In der Sicherung zum fließen kommen.
:rolleyes:Wer zuletzt lacht, hat es vielleicht nur zu spät gerafft! :rolleyes:
Starkstromer
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:36

Beitrag von Starkstromer »

Um wieder auf den Grund der Anfrage zurückzukomen, muss ich sagen, dass mir ein Verbot des Hintereinanderschaltens von Mehrfachsteckdosen , außer in den VDS- Regeln, nicht bekannt ist.

Die DIN VDE-Bestimmungen gelten immer nur für die fest installierte Elektroanlage, außer einigen speziellen Bestimmungen, die sich mit dem Aufbau von flexiblen Leitungsnetzen,z.B. im Katastrophenfall, befassen.

Abschaltbedingungen, Spannungsfall müssen bei der letzten fest montierten Steckdose stimmen. Wie sich die Leitungslängen danach auswirken liegt im Graubereich.

Zum Schutz gegen gefährliche Körperströme ist daher bei längeren Leitungslängen der RCD zu empfehlen.

Überstrom muss immer beachtet werden und zwar für das schächste Glied in der Zuleitungskette.

Der Kurzschlussschutz ist gegeben wenn die Leitung gegen Überstrom richtig gesichert ist.

Gruß
Benutzeravatar
Epileptriker
Beiträge: 1154
Registriert: Sonntag 6. Dezember 2009, 16:20
Wohnort: Zwischen Köln, Trier, Frankfurt

Beitrag von Epileptriker »

Starkstromer hat geschrieben:Um wieder auf den Grund der Anfrage zurückzukomen, muss ich sagen, dass mir ein Verbot des Hintereinanderschaltens von Mehrfachsteckdosen , außer in den VDS- Regeln, nicht bekannt ist.
Schon mal gelesen was auf der Mehrfachsteckerleiste, bzw. der kleinsten VPE aufgeruckt ist? Genau, entsprechendes Verbot.
Starkstromer hat geschrieben:Die DIN VDE-Bestimmungen gelten immer nur für die fest installierte Elektroanlage, außer einigen speziellen Bestimmungen, die sich mit dem Aufbau von flexiblen Leitungsnetzen,z.B. im Katastrophenfall, befassen.
Ähm.... Nein! Auch die Betriebsmittel zählen Grundsätzlich zur elektrischen Anlage. Abgesehen davon, dass es auch Herstellernormen für Betriebsmittel oder Bedienungsanleitungen gibt, die VDE X-irgendwas heißen.
Ohne die segensreiche Wirkung des Forums mit seiner messiastischen Verkündigung froher Botschaften wären die Döspaddel "draußen" selbstverständlich mehrheitlich noch gar nicht auf dies oder jenes gekommen.
Bild
Sicherheit ist mitnichten eine Frage des Geldes, sondern viel mehr eine Frage des Sachverstandes desjenigen, der sie implementiert.
Benutzeravatar
Strippe-HH
Beiträge: 1430
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 17:01
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strippe-HH »

Es gibt noch genug Altbauwohnungen, wo es im jedem Zimmer nur eine Steckdose gibt.
Und was wird da gemacht? natürlich Verlängerunsschnüre und Mehrfachsteckdosen aneinander gesteckt und alles liegt hinter Schränke und Sofas.
Was natürlich bei einem E-Check gemacht wird, da wird sich nur um die Steckdose in der Wand gekümmert, und der Rest bleibt liegen.
Mit den Warum, da heist es lapidar von oben: dafür sind wir nicht zuständig, auch nicht der Vermieter sondern der Mieter.
Also bleibt alles so wie es ist.
Norbert
Null-Leiter
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag 26. August 2014, 13:28
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Norbert »

Hi,
steht wahrscheinlich im Mietvertrag.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch der technischen Ausstattung.... .
Das läßt sich im Privatbereich nicht verhindern.
Welcher Mieter prüft schon den RCD? Das gehört in der Regel auch zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Als Vermieter bin ich da faul, das gebe ich zu. Ist ja bis jetzt immer gut gegangen.
Hauptsache, die Gasgeräte werden einmal im Jahr überprüft.
Gruß
Norbert
Antworten