Kaskadieren von Steckdosenleisten

Alles rund um die Arbeitssicherheit.
Antworten
duathlonman
Null-Leiter
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag 4. Mai 2010, 21:15

Beitrag von duathlonman »

fusebox hat geschrieben:Im Privatbereich ist es nicht vorgeschrieben sondern wird empfohlen. Wer lässt seine festinstallierte Elektroinstallation und seine Geräte daheim regelmäßig prüfen?
Das würde mich auch interessieren. Nachweis bitte mit Prüfprotokoll. :D Und von 3. unabhängigen Zeugen (Nachbarn die keinen Alkohol trinken bevorzugt) unterschrieben.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7805
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

privat ist es völlig egal.

Spannend wird es, wenn der VdS im Schadenfall ermittelt.

Versicherungen finden es unheimlich interessant,
Gründe für eine Nichtleistung zu finden.

...
Benutzeravatar
denizjustin
Null-Leiter
Beiträge: 555
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 15:27

Beitrag von denizjustin »

Elt-Onkel hat geschrieben:Hallo,

privat ist es völlig egal.



...
http://www.diesteckdose.net/forum/showt ... hp?t=12713

Seit mir dass hier aufgefallen ist, ist mir manches nicht mehr egal.
Man kann noch nicht mal mehr einer neugekauften Steckdosenleiste trauen.
Manchmal bin ich schon in Versuchung meine priv. Geräte zu prüfen.:D
Gruß dj
Ich helfe gerne, und jedem weiter. Was daraus gemacht wird liegt nicht in meinem ermessen.
Strom ist gefährlich.richt1
Ich gehe grundsätzlich davon aus, das jeder weiß was er tut, und Ahnung davon hat, wie er das hier erfahrene
umsetzt.
Benutzeravatar
Lightyear
Beiträge: 3458
Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 16:41

Beitrag von Lightyear »

denizjustin hat geschrieben: Manchmal bin ich schon in Versuchung meine priv. Geräte zu prüfen
Du wirst vielleicht lachen, aber ich prüfe meine privaten Geräte & Anlagen...
Nunja, da ich die Einsatzumgebung und die Behandlung der Geräte kenne, sind die Prüffristen bei einigen Geräten ggf. etwas anders, als bei einem unbekannten Kunden, aber ansonsten sehe ich da keinen nenneswerten Unterschied, ob ich Kundenleben oder das eigene schütze...
Wenn ich recht überlege, sehe ich doch einen Unterschied, sogar einen erheblichen: Mir ist das Leben von meiner Frau und mir doch wesentlich wichtiger, als das Leben eines Dritten...:D
Benutzeravatar
denizjustin
Null-Leiter
Beiträge: 555
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2012, 15:27

Beitrag von denizjustin »

Lightyear hat geschrieben:Du wirst vielleicht lachen, aber ich prüfe meine privaten Geräte & Anlagen...
Nein Lightyear,
ich lache nicht.dd1
Wenn das Messgerät nicht unserer Fa. wäre, hätte ich zuhause auch schon geprüft.
Gruß dj
Ich helfe gerne, und jedem weiter. Was daraus gemacht wird liegt nicht in meinem ermessen.
Strom ist gefährlich.richt1
Ich gehe grundsätzlich davon aus, das jeder weiß was er tut, und Ahnung davon hat, wie er das hier erfahrene
umsetzt.
IH-Elektriker
Null-Leiter
Beiträge: 1843
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18

Beitrag von IH-Elektriker »

Auch wenn das nicht normgerecht und auch nicht unbedingt fachgerecht ist, so prüfe ich in meinem eigenen privatem Umfeld doch zumindest den Schutzleiter bei neu angeschafften Verlängerungen und Mehrfachsteckdosen mittels Duspol....

Grund sind eben solche Horrorgeschichtchen u.a. hier in der Steckdose die mir zeigen das unterbrochene oder verwechselte Schutzleiter ab und an mal auftreten können.

Und ich achte beim Kauf darauf zumindest "gefühlte" Qualität zu kaufen, also keine all zu windigen Mehrfachsteckdosen deren Schutzleiterkontakten schon anzusehen ist das sie aus recycelten Konservendosen bestehen :D

Auf meiner privaten Anschaffungsliste ist bereits ein VDE701/702-Prüfgerät vermerkt - muss kein neues sein, was älteres, gut erhaltenes gebrauchtes reicht durchaus auch. Ist halt i.d.R. kein billiger Spass so ein Gerät.

Also falls vielleicht jemand eines abzugeben hätte....gerne gebe ich so einem Gerätchen eine neue Heimat ;)
Benutzeravatar
sn00py603
Beiträge: 535
Registriert: Samstag 16. August 2014, 08:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von sn00py603 »

So ein Prüfgerät hätte ich auch gerne. Leider scheitert das ja wirklich an den Kosten.
Es gibt Menschen, die sind unmöglich einfach und andere, die sind einfach unmöglich!
C_T

Beitrag von C_T »

sn00py603 hat geschrieben:So ein Prüfgerät hätte ich auch gerne. Leider scheitert das ja wirklich an den Kosten.


Weshalb?

Liegt es nicht vielleicht eher daran, dass man keine 800 bis 2.500 Euro für das Prüfgerät zur Prüfung seiner privaten Elektrogeräte ausgeben will?

Ich habe derartiges Prüfgerät in meinem Besitz...
Benutzeravatar
sn00py603
Beiträge: 535
Registriert: Samstag 16. August 2014, 08:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von sn00py603 »

Weil ich die Kohle nicht ausgeben kann, weil ich die Kohle nicht habe. Darum.
Es gibt Menschen, die sind unmöglich einfach und andere, die sind einfach unmöglich!
IH-Elektriker
Null-Leiter
Beiträge: 1843
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18

Beitrag von IH-Elektriker »

C_T hat geschrieben:Ich habe derartiges Prüfgerät in meinem Besitz...
Schön für Dich ! ]Liegt es nicht vielleicht eher daran, dass man keine 800 bis 2.500 Euro für das Prüfgerät zur Prüfung seiner privaten Elektrogeräte ausgeben will?
[/QUOTE]

Das Problem ist dabei die Einsatzhäufigkeit, sprich der "Leidensdruck" dieses Geld auszugeben. Der ist meistens nicht groß genug, für die 800 bis 2500€ wird dann lieber oftmals anderes "Spielzeug" angeschafft.

Oder die häusliche Geschäftsfürung (=Ehehfrau oder Freundin :D) bekommt Schreikrämpfe wenn man das Geld ausgibt oder wünscht Kompensationsleistungen in Schuh/Handtaschen-/Bekleidungsform.... :D

Würden ringsherum die Nachbarn wie die Fliegen sterben oder deren Häuser abbrennen so wäre deutlich leichter sich bzw. den Haushaltsvorstand für die Anschaffung eines solchen Prüfgerätes zu überzeugen ;)

Oder anders gesagt, der Sicherheitslevel ist trotz der vielen "Ausrutscher" recht hoch, darum gibt es auch seitens der Versicherungen oder des Gesetzgebers bzw. der Energieversorger keine Auflagen für 701/702-Prüfungen im Privatbereich - und somit ist der Leidensdruck ein solches Gerät zu besitzen eben gering !
Antworten