Seite 2 von 2

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 13:54
von HPG

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 00:19
von kaiand1
Im Grunde solltes du immer mal mit einen Störlichtbogen Rechnen.
Fehlersuche in der Anlage/Schaltschrank, USV Systeme bzw 48V DC Systeme die u.a. im kilobereich eine Absicherung haben ect...
Oder bei Schaltaufgaben ect...
Und alleine durch Fehler anderer ist sowas nie ausgeschlossen.
Aber die Gefährdungsbeurteilung kannst du eher machen was die Aufgaben so sind am Tag...
Und da ich selbst schon Kollegen gesehen habe die NH Sicherungen mit der Kombiezange wechseln ohne Schutzausrüstung ect....
Zumindes in den größeren Betrieben wo ich bisher war ist die Kleidung Pflicht da dort immer mit einen Zwischenfall gerechnet werden muss.
Und ein Kollege hatte mal ein Störlichtbogen beim Öffnen der Schaltschranktüre gehabt...
Die Kleidung hat es Abgehalten im Gesicht war er Verbrannt und da er Brillenträger war hat es ihm seine Augen geschützt da dort einige Kupferperlen zu finden waren...
Schaltschrank wurde Jahrelang nicht gewartet und durch Schmutz auf den Stromschienen ist es beim Öffnen durch die Erschütterung runtergefallen und es ist zum Kurzschluss gekommen...