Lohnt sich das? Was verdient ein Prüftechniker?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 211
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2010, 17:28
Re: Lohnt sich das? Was verdient ein Prüftechniker?
Solange in den Leistungsbeschreibungen als Zuschlagskriterium der Preis an erster Stelle steht, wird sich in der Praxis nichts ändern.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 741
- Registriert: Montag 19. September 2016, 15:15
Re: Lohnt sich das? Was verdient ein Prüftechniker?
Darf ich neugierig sein und nachfragen, ob bzw. was ihr dagegen unternommen habt?miwi17null6 hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2025, 12:35Die Prüfprotokolle sind entsprechend frisiert. ISO-Messungen und RCD Prüfungen wurden gar keine durchgeführt, erschienen aber als Messwerte auf den Prüfprotokollen.
Nach meinem laienhaften Rechtsverständnis ist das ja nicht nur Betrug (wenn abgerechnet), sondern auch Urkundenfälschung.
- Elektromann
- Null-Leiter
- Beiträge: 427
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Lohnt sich das? Was verdient ein Prüftechniker?
das ist wohl gar nicht so selten. Ich habe einige wenige Kunden, die die Sache genau nehmen. Da wurden "Prüfer" auch schon mal zur Tür begleitet, mit anschließendem Betretungsverbot. Selbst die haben keine weiteren rechtlichen Schritte unternommen. Das ist wohl auch schwierig, letztendlich wird die Prüforganisation das auf den Mitarbeiter abwälzen. Der ist dann halt das Opfer. Einfach bei Menschen die teilweise nicht mal ausreichende Sprachkenntnis haben um die Anweisungen zu lesen.Probator hat geschrieben: ↑Montag 10. Februar 2025, 16:59Darf ich neugierig sein und nachfragen, ob bzw. was ihr dagegen unternommen habt?miwi17null6 hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2025, 12:35Die Prüfprotokolle sind entsprechend frisiert. ISO-Messungen und RCD Prüfungen wurden gar keine durchgeführt, erschienen aber als Messwerte auf den Prüfprotokollen.
Nach meinem laienhaften Rechtsverständnis ist das ja nicht nur Betrug (wenn abgerechnet), sondern auch Urkundenfälschung.

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis 

-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1000
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56
Re: Lohnt sich das? Was verdient ein Prüftechniker?
Würde man die für die Überwachung zuständigen Organisationen wie Gewerbeaufsicht, Berufsgenossenschaft, usw. überprüfen ...Elektromann hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Februar 2025, 08:29 ... Selbst die haben keine weiteren rechtlichen Schritte unternommen. Das ist wohl auch schwierig ...

Noch krasser wäre es wenn man den diversen Zertifizierern mal ordentlich "auf die Füße treten" könnte ...

Gruß Markus
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1866
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18
Re: Lohnt sich das? Was verdient ein Prüftechniker?
Vielen Kunden ist es wichtig die ganze "lästige Prüferei" so schnell wie möglich und mit den geringstmöglichen Störungen der Abläufe im Unternehmen zu möglichst geringen Kosten abzuwickeln.Elektromann hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Februar 2025, 08:29 das ist wohl gar nicht so selten. Ich habe einige wenige Kunden, die die Sache genau nehmen. Da wurden "Prüfer" auch schon mal zur Tür begleitet, mit anschließendem Betretungsverbot. Selbst die haben keine weiteren rechtlichen Schritte unternommen.
Sprich einen "Bäpper" auf diversen Geräten zu haben und entsprechende Papiere. Wie die Messwerte entstehen ist völlig egal, hauptsächlich die lästige Prüfpflicht ist erledigt...und natürlich wird eine annähernd zu Null tendierende Durchfallquote gewünscht, denn niemand will Geräte reparieren lassen (oder gar ersetzen) wenn es auch ein bisschen Isoband tut...

Sollte dann doch mal was passieren und es wird aufgedeckt dass das beauftragte Prüfunternehmen geschlampt hat wird alles auf dieses Unternehmen abgewälzt - und dann schlussendlich auf den prüfenden Mitarbeiter.
- miwi17null6
- Null-Leiter
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2023, 14:35
Re: Lohnt sich das? Was verdient ein Prüftechniker?
Welcher das Prüfunternehmen schon verlassen hat. So ist leider die Realität.Sollte dann doch mal was passieren und es wird aufgedeckt dass das beauftragte Prüfunternehmen geschlampt hat wird alles auf dieses Unternehmen abgewälzt - und dann schlussendlich auf den prüfenden Mitarbeiter.
Wenn es überhaupt eine gibt. Der unwissende Mitarbeiter hat den Auftrag eine Prüffirma zu beauftragen die lästige Prüfung durchführen zu lassen. Das günstigste bekommt den Auftrag, der unwissende Mitarbeiter ein Protokoll und freut sich.......Solange in den Leistungsbeschreibungen als Zuschlagskriterium der Preis an erster Stelle steht, wird sich in der Praxis nichts ändern.

Da wir selber nicht Auftraggeber sind, haben wir den Auftraggeber (Gebäudeeigentümer) angemahnt die Prüfung ordentlich durchführen zu lassen. Wir sind nur Nutzer vor Ort. Der Gebäudeeigentümer ist dann wieder diese unwissende Person / MitarbeiterDarf ich neugierig sein und nachfragen, ob bzw. was ihr dagegen unternommen habt?

-
- Null-Leiter
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 07:39
Re: Lohnt sich das? Was verdient ein Prüftechniker?
Moin,
ich halte den Beitrag zwar für gut, aber nicht weil er die Tätigkeit darstellt sondern vielmehr weil er die Schwachpunkte deutlich aufzeigt!
135 Geräte als Grundumsatz
merken die es noch? wenn er mehr schafft bekommt er 10% von den Mehr geschafften einnahmen als Bonus?? Hallo - die Qualität der Prüfungen leidet darunter! Ausserdem ist ein solches LohnModell nicht legitim.
Es war in meinen Augen nicht der entsprechende Sachverstand vorhanden - ein Prüfer der sich auf die Anzeige des Gerätes verlässt
Ich stell nun den Kaffee beiseite - das ist ein Fall für Alkohol
Greets Frank
ich halte den Beitrag zwar für gut, aber nicht weil er die Tätigkeit darstellt sondern vielmehr weil er die Schwachpunkte deutlich aufzeigt!
135 Geräte als Grundumsatz

Es war in meinen Augen nicht der entsprechende Sachverstand vorhanden - ein Prüfer der sich auf die Anzeige des Gerätes verlässt
Ich stell nun den Kaffee beiseite - das ist ein Fall für Alkohol

Greets Frank