Zu billig gebaut sind die drei im Video gezeigten Einkochautomaten nicht, es handelt sich hier nicht um Discounter- oder Billigstimportware.
Nach Jahrzehnten darf so ein Ding auch mal kaputtgehen, problematisch ist die deutlich schwankende Isolation.
Wenn man ais Prüfer ein "In Ordnung" deklariert und anschließend bei der Veranstaltung der RCD auslöst, da steht man dann blöd da.
Übrigens hatte ich bei der letzten Veranstaltung ein Neugerät, Einkochautomat aus dem (Online-)Discounter, erwischt bei dem der Schutzleiter fehlerhaft war. Da erst vor wenigen Tage geliefert ging das Objekt zurück zum Händler.
Gruß Markus
Prüfung von "Einkochautomaten"
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1000
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 4
- Registriert: Montag 9. Oktober 2023, 13:59
Re: Prüfung von "Einkochautomaten"
Ich habe noch einen Dozenten von einem Lehrgang zur Befähigten Person in Erinnerung der sagte, eine Prüfung ist immer eine Momentaufnahme und ein evtl. später Defekt muss nicht am Prüfer liegen, nur wichtig das die Prüfung ordnungsgemäß durchgeführt und dokumentiert wurde.
Hatte mal einen Werkstattsauger (Nass und Trockensauger) geprüft, da war die Prüfung auch unauffällig (Sichtprüfung wie Messwerte) und bei der abschließenden Funktionsprüfung ging das Ding dann nach kurzen Anlaufen in Rauch und Flamme auf. Wobei auch eine vorherige Schutzleiterstrom- /Berührungstrommessung nach dem Differenzstromverfahren sich auch noch nichts zeigte.
Ich habe auch schon Einkochautomaten geprüft, wobei Prüfung und Messwerte eigentlich unauffällig waren. Bei einem hatte ich einmal die Anschlussleitung ausgewechselt, aber der Zusammenbau war eine richtige Fummelei.
Gruß
Günter
Hatte mal einen Werkstattsauger (Nass und Trockensauger) geprüft, da war die Prüfung auch unauffällig (Sichtprüfung wie Messwerte) und bei der abschließenden Funktionsprüfung ging das Ding dann nach kurzen Anlaufen in Rauch und Flamme auf. Wobei auch eine vorherige Schutzleiterstrom- /Berührungstrommessung nach dem Differenzstromverfahren sich auch noch nichts zeigte.
Ich habe auch schon Einkochautomaten geprüft, wobei Prüfung und Messwerte eigentlich unauffällig waren. Bei einem hatte ich einmal die Anschlussleitung ausgewechselt, aber der Zusammenbau war eine richtige Fummelei.
Gruß
Günter
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1000
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56
Re: Prüfung von "Einkochautomaten"
Das Problem bei der Gattung Einkochautomat ist der mögliche extrem schlechte Isolationswiderstand nach der Aufheizphase, mit der Folge das je nach Lage der Phase es zu einem hohen Ableitstrom kommt. Löst dann der Fehlerstromschutzschalter aus ...
Ein plötzlich auftretender technischer Defekt mit Knall und Rauch ist eine andere Sache, bei Antrieben mit Kohlebürsten sowiso.
Gruß Markus
Ein plötzlich auftretender technischer Defekt mit Knall und Rauch ist eine andere Sache, bei Antrieben mit Kohlebürsten sowiso.
Gruß Markus