Ableitstrommessung Stromerzeuger

Antworten
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 906
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Ableitstrommessung Stromerzeuger

Beitrag von tm90 »

Moin,

ich muss bald wieder unsere kleinen Baustellen-Stromerzeuger (Schutztrennung) prüfen. Ich habe sonst immer eine Brücke zwischen einem Potential und Gehäuse geklemmt (TN Netz) und dann gemessen. In den neuen Prüfprotokollen steht jetzt, dass ein 2 kOhm Widerstand eingebaut werden soll. Kann mir das jemand erklären, woran das liegt?
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6019
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Ableitstrommessung Stromerzeuger

Beitrag von SPS »

https://www.bgbau.de/fileadmin/Medien-O ... 03_032.pdf

Ist hier auf Seite 26 unten auch aufgeführt.
Mit freundlichem Gruß sps
Benutzeravatar
Elektromann
Null-Leiter
Beiträge: 337
Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
Wohnort: 32351 Stemwede

Re: Ableitstrommessung Stromerzeuger

Beitrag von Elektromann »

Hallo zusammen,

das gibt es bei IMDs (Untertage) schon immer...
Beim ersten Fehler soll keine gefährliche Körperdurchstömung stattfinden.
Also wird ein erster Fehler erzeugt zum Prüfen (hier also 2kOhm als "Körperwiderstand").
Laut Ohm wäre ein 2kOhm Leistungswiderstand 15W eine gute Idee.
Der Strom der fließt (Fehlersimulation) soll gemessen werden.
Bei IMD's sind aber andere Widerstandswerte zu verwenden.
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis old-man1
Benutzeravatar
Elektromann
Null-Leiter
Beiträge: 337
Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
Wohnort: 32351 Stemwede

Re: Ableitstrommessung Stromerzeuger

Beitrag von Elektromann »

Hallo,
ja und wer die Grundlagen lesen möchte:
DIN EN 61557-8 Isolationsüberwachungsgeräte und
DIN EN 61557-9 Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche
bier1
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis old-man1
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 906
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Ableitstrommessung Stromerzeuger

Beitrag von tm90 »

Elektromann hat geschrieben: Freitag 22. April 2022, 07:50 Hallo zusammen,

das gibt es bei IMDs (Untertage) schon immer...
Beim ersten Fehler soll keine gefährliche Körperdurchstömung stattfinden.
Also wird ein erster Fehler erzeugt zum Prüfen (hier also 2kOhm als "Körperwiderstand").
Laut Ohm wäre ein 2kOhm Leistungswiderstand 15W eine gute Idee.
Der Strom der fließt (Fehlersimulation) soll gemessen werden.
Bei IMD's sind aber andere Widerstandswerte zu verwenden.
Die kleinen Stromerzeuger haben aber keine Isowächter. Aber das ist ja schon ein Anhaltspunkt. Ich konnte da auch keine Anhaltspunkte bei den Dokumenten der Messgerätehersteller finden. In meinem Kopf ist noch der Körperwiderstand bei 1kOhm inocc1

Und die Verbindung zwischen Gehäuse und einem Potential soll mit 2 kOhm hergestellt werden und nicht mehr direkt Niederohmig?
Benutzeravatar
Elektromann
Null-Leiter
Beiträge: 337
Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
Wohnort: 32351 Stemwede

Re: Ableitstrommessung Stromerzeuger

Beitrag von Elektromann »

tm90 hat geschrieben: Freitag 22. April 2022, 08:07
Und die Verbindung zwischen Gehäuse und einem Potential soll mit 2 kOhm hergestellt werden und nicht mehr direkt Niederohmig?
ich gebe Dir recht, der Körperwiderstand ist bei 1kOhm, so lernen es meine Azubis :) die 2kOhm kommen evtl. aus der BGI 867 (2005), ich zitiere mal etwas frei: Bei der Schutzmaßnahme Schutztrennung, dürfen ausnahmsweise mehrere Verbrauchsmittel angeschlossen werden, wenn alle Körper der angeschlossenen Betriebsmittel mit einem ungeerdeten Potentialausgleichsleiter verbunden sind (Hinweis: die Schutzleiter in den Zuleitungen können diese Funktion übernehmen).
Isolationsüberwachung: Der Isolationswiderstand (100 Ohm/V) automatische Abschaltung => innerhalb 1 Sekunde (DIN 0413-8);
Da würden die 2k Ohm ja passen...
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis old-man1
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 906
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Ableitstrommessung Stromerzeuger

Beitrag von tm90 »

Das klingt wahrscheinlich, dass der Wert übertragen wurde. Es muss ja auch eine Kurzschlussprüfung durchgeführt werden. Nach ca. 1s muss der Erzeuger abschalten oder die Spannung unter 50V absenken oder das Schutzorgan ausgelösen. Da springt mir die Zeit direkt ins Auge. Danke für die Informationen dd1
DBY656
Null-Leiter
Beiträge: 954
Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56

Re: Ableitstrommessung Stromerzeuger

Beitrag von DBY656 »

tm90 hat geschrieben: Donnerstag 21. April 2022, 21:10 Moin,

ich muss bald wieder unsere kleinen Baustellen-Stromerzeuger (Schutztrennung) prüfen. Ich habe sonst immer eine Brücke zwischen einem Potential und Gehäuse geklemmt (TN Netz) und dann gemessen. In den neuen Prüfprotokollen steht jetzt, dass ein 2 kOhm Widerstand eingebaut werden soll. Kann mir das jemand erklären, woran das liegt?
Bei dem zulässigen maximalen Strom führt der Widerstand zu einem vernachlässigbaren Messfehler. Der Zweck dieses Widerstandes ist die Begrenzung des Stromes der durch kapazitive Aufladungen verursacht werden könnte. Dieser dient also dem Schutz der Messtechnik.

Gruß Markus
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 906
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Ableitstrommessung Stromerzeuger

Beitrag von tm90 »

Moin,
demzufolge ist es auch kein direkter Fehler meiner alten Prüfung gewesen, diese ohne Widerstand durchzuführen. Ich werde aber in Zukunft diesen Widerstand zwischenschalten. Vielen Dank für die Informationen dank1
Probator
Null-Leiter
Beiträge: 729
Registriert: Montag 19. September 2016, 15:15

Re: Ableitstrommessung Stromerzeuger

Beitrag von Probator »

Eigentlich soll da überhaupt kein Strom fließen.
Daher ist es nahezu wurst, ob du 1kOhm oder 2kOhm nimmst.

Ausserdem ist der Widerstand zum Schutz von deinem Messgerät eine gute Idee.
Falls ein "Spezialist" diese Messung an einem TN-Generator probiert, fliegt dir nämlich die Sicherung für den Ampere-Bereich in deinem Multimeter.
Einige Multimeter merken das selbst nicht, also gibts auch keine Fehlermeldung.

Wenn auch der Prüfer das nicht checkt, wird er zukünftig also immer 0,00 mA messen und sich über seine tollen Messergebnisse freuen! doh1


Nachtrag: Dieser Widerstand hat nix mit dem Test vom ISO-Wächter zu tun! Da braucht Ihr einen Widerstand mit 23 und 46 kOhm. Oder ein Messgerät, was IMD testen kann.
Antworten