Prüfung von frequenzgesteuerten Betriebsmittel

Antworten
Fabi aus Berlin
Null-Leiter
Beiträge: 256
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 20:30

Prüfung von frequenzgesteuerten Betriebsmittel

Beitrag von Fabi aus Berlin »

Hallo Forummitglieder,
was meine Prüferfahrung mit frequenzgesteuerten Geräten angeht so bin ich noch sehr unsicher. Auf einer Schulung bei der Berufsgenossenschaft habe ich erfahren, dass frequenzgesteuerte Geräte betriebsbedingt Ableitströme erzeugen. Diese sind nicht selten > 3,5mA. Für Miele Thermodesinfektoren wird ein zusätzlicher PA im Installationsplan (PG 8581 – PG 8583) gefordert.

Ab 10mA Ableitstrom wird ein verstärkter Schutzleiter für fest angeschlossene Verbrauschmittel nach der VDE 0100-540 gefordert. Gilt diese auch für Geräte, die über eine Steckverbindung angeschlossen werden, z. B. CEE-Stecker? Darf ein verstärkter Schutzleiter trennbar sein? Darf man als verstärkten Schutzleiter den, von der benachbarten Steckdose benutzen, wenn der Stromkreis ein anderer ist?

Wie sieht es mit den RCD aus, muss ich bemängeln, dass eine frequenzgesteuerte Waschmaschine über keinen RCD von Typ B betrieben wird?

Benötigt man immer einen RCD Typ B und einen verstärkten Schutzleiter wenn der Ableitstrom >10 mA ist oder reich nur eine der aufgezählten Maßnahmen aus.

Wie gefährlich kann es für Personen werden, wenn diese ein Gerät mit FU anfassen, wo der PE abgerissen ist und der Ableitstrom >10mA ist?

Gerne würde ich das Thema genauer hinterleuchtet bekommen.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moin Fabi,

wie wäre es mit Freitag/Sonnabend/Sonntag an der Stelle, wo die Havel den Wannsee bildet?

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

das Thema ist ziemlich groß. Du bist doch auch auf dem Treffen - da können wir das gerne ausgiebig vertiefen...
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Benutzeravatar
Klein-Eli
Null-Leiter
Beiträge: 442
Registriert: Donnerstag 15. November 2012, 14:09
Wohnort: bei Ulm

Beitrag von Klein-Eli »

Hallo,

das Thema würde mich auch interessieren. help1
Schöne Grüße
Klein-Eli dd1
Antworten