Seite 1 von 2

Prüfung Warmwasserspeicher

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 17:40
von Fabi aus Berlin
Hallo
in unserer Küche wurde ein neuer Warmwasserspeicher eingebaut. Vor der Inbetriebnahme habe ich dieses Gerät geprüft (Sichtprüfung, Schutzleiter und Ableitstrom). Der Stecker des Gerätes hat einen PE aber auf dem Gerät steht nicht, um welche Schutzklasse es sich handelt. Ich vermute SK1 wegen des Steckers.
Folgendes Problem habe ich jetzt. Bei der Prüfung der Niederohmigkeit an den metallischen Teilen Kaltwasser-Zulauf und Warmwasser-Ablauf habe ich keine Niederohmigkeit festgestellt. Ich habe anschließend die Ableitstrommessung durchgeführt und festgestellt, dass einige wenige mA fliesen. Wert liegt unter 3,5mA. Hierdurch habe ich mir erklärt, dass mindestens im Inneren die Heizung geerdet sein muss.
Müssen der Zulauf und Ablauf beim Warmwasserspeicher niederohmig mit dem Schutzleiter verbunden sein?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 19:31
von geloescht
Soweit ich weiss nicht. Bei Kleinspeichern sind die Behälter meist aus Kunststoff, was ansich schon eine niederohmige verbindung ausschliesst.
Hinzu kommt, das die meisten "modernen" Wassserleitungen eh nicht mehr aus CU sondern aus PVC-rohren bestehen, daher ist spätestens da schluss mit der Erdung.
Solltest du noch CU Wasserrohre haben, dann kannst du ja selber eine niederohmige verbindung mit ausreichendem Querschnitt herstellen, gute anschluss-schellen gibt es da ja zuhauf für den Potentialausgleich.

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 19:37
von dwarslöper
Moin.

Am Wasserzu- bzw. auslauf wirst du i.d.R. auch nichts messen können. Die Wasserbehälter sind bei den aktuellen Geräten aus Plastik. Nur alte Geräte haben noch Kupferkessel. Wenn du einen Ableitstrom gemessen hast, ist der PE vorhanden, sonst würde kein Strom fließen. Nachweis erbracht.

Je nach Gerätetyp und Hersteller kannst du den Thermostatstellknopf abziehen und an der Achse vom Stellantrieb messen. Dieser Thermostat ist mit dem PE verbunden. Konstruktionsbeding und je nach Hersteller sind hier Werte bis 0,2Ohm möglich.

Nur mal so nebenbei, du hast vor der Inbetriebnahme eine Ableitstrommessung gemacht:confused: Versteh ich das richtig, im Trockenzustand? Aktive Prüfungen werden nur im gefüllten Zustand durchgeführt.

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 19:41
von dwarslöper
Schwachstromer hat geschrieben: Solltest du noch CU Wasserrohre haben, dann kannst du ja selber eine niederohmige verbindung mit ausreichendem Querschnitt herstellen, gute anschluss-schellen gibt es da ja zuhauf für den Potentialausgleich.

Moin.

Und was soll das bringen? Einen ansich isoliert aufgebauten Wasserhahn an den Potentialausgleich anzuschließen. Auf der einen Seite den isolierten Wasserbehälter, auf der anderen Seite die Spüle isoliert eingebaut in der Arbeitsplatte.

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 19:44
von geloescht
Bringen tut das nix, wäre halt der selbe zustand wie bei zentraler Warmwasserversorgung mit CU-Rohren.
Bei mir ist der Wasserhahn durch eben diese Konstruktion geerdet, auch wenn die Spüle aus einem Plastikmaterial ist.

Re: Prüfung Warmwasserspeicher

Verfasst: Samstag 15. September 2018, 18:05
von Strom
Wenn der Stecker einen Schutzleiter hat dann sollte dieser auch im Gerät angeschlossen sein und wenn man dieses öffnet kann man den auch messen.
Jedoch wird man das nicht Tun. ( Ich habe manche geöffnet und dann den Widerstand vom Schutzleiter gemessen. ( Öffnen Schließen ca. 5 Minuten )
Mitlerweile habe ich gelesen dass wenn man den Schutzleiter nicht messen kann ( z.B. manche Kaffeeautomaten ) dann kann man
diese Gerät als SKL 2 betrachten und im Protokoll vermerken dass das Gerät verkapselt ist und somit der Schutzleiter nicht geprüft werden
konnte. Die Messung mit der Stromzange ist natürlich auch sehr gut. Zu beachten gibt es dass hier die Schutzleiterwerte nicht unbedingt
0,3 Ohm max. ausreichen. Ich habe vor Jahren mit einem Techniker von Vaillant telefoniert und wegen diesem Problem dort angerufen.
Er sagte zu mir dass bei dem besagten Untertischgerät 0,07 Ohm als Maxwert vorgegeben sind.
Nur zur Info, Hersteller können andere Werte festlegen. Ich war auch sehr überrascht.

Mit freundlichen Grüßen

Strom

Re: Prüfung Warmwasserspeicher

Verfasst: Samstag 15. September 2018, 18:35
von Olaf S-H
Moin Strom,

der Erwartungswert des Schutzleiterwiderstandes ergibt sich aus Länge und Querschnitt (VDE 0701-0702, 5.3 7. Absatz). Der "Grenzwert" von 0,3 Ohm ist hier nachrangig zu betrachten.

Es wird auch nicht stumpf nach Schutzklasse sondern nach Schutzmaßnahme geprüft (VDE 0701-0702, zu 5.1 erster Absatz).

Gruß Olaf

Re: Prüfung Warmwasserspeicher

Verfasst: Sonntag 16. September 2018, 11:27
von Strom
Hallo ,


bei neuen Untertisch-Warmwasserbereitern( 5 Liter ) hat die Firma Siemens im Corpus eine kleine Öffnung gelassen
für die DGUV 3 Vorschrift 3 Prüfung. Hier ist dann eine Prüfung leicht durchzuführen.

Gruß Strom

Re: Prüfung Warmwasserspeicher

Verfasst: Sonntag 16. September 2018, 17:57
von Olaf S-H
Moin Strom,

kannst Du ein Foto hierzu einstellen. Dies ist sicherlich für einige von Interesse, wonach sie suchen müssen.

Gruß Olaf

Re: Prüfung Warmwasserspeicher

Verfasst: Sonntag 16. September 2018, 19:31
von Strom
Hallo Olaf,

Ich glaube unten hinten links an der Seite ist diese kleine Öffnung .
ich werde aber das die nächsten Tage genauer mitteilen. Ich
meine es gibt darüber sogar ein Video.


MfG. Strom