Seite 3 von 3

Re: Fragen zu Anlaufstrom und Typenschildern von Kühlschränken

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 13:04
von ThomasR
Hallo Mackie,

bitte meine einleitenden Worte beachten "reime ich mir eine energieeffiziente Messung zusammen". Ich behaupte, daß die Hersteller solcher Geräte die Stromaufnahme so gering wie möglich halten um das bestmögliche Energielabel zu bekommen. Und damit vermute ich, daß diese Werte dann auch auf dem Typenschild landen.

Damit hätte aber die Realität kaum etwas zu tun, denn eine EFK wird kaum die Messung eines Kühlschrankes in einem Kühlraum vornehmen (wollen/können).

Re: Fragen zu Anlaufstrom und Typenschildern von Kühlschränken

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 20:46
von Probator
ThomasR hat geschrieben: Dienstag 17. Juli 2018, 13:04Damit hätte aber die Realität kaum etwas zu tun, denn eine EFK wird kaum die Messung eines Kühlschrankes in einem Kühlraum vornehmen (wollen/können).
Mich wundert generell, wieso die Stromaufnahme eines Kühlschranks im Rahmen einer Sicherheitsprüfung gemessen wird.

Re: Fragen zu Anlaufstrom und Typenschildern von Kühlschränken

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2018, 21:16
von Olaf S-H
Moin Probator,

VDE 0701-0702:2008-06, Abschnitt 5.2 letzter Spiegelstrich in Verbindung mit 5.9, einer Leistungsbeschreibung und zu viel Zeit. :D

Gruß Olaf