Seite 2 von 2

Re: Stromzange Frequenz

Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 16:47
von IH-Elektriker
Ich habe zu Hause ein preisgünstiges OWON-Oszi in normaler Bauform (nicht als Handheld) mit farbigem LCD. Funktioniert schon, aber man merkt eben den Preis dem Gerät auch an. Billiges Plastik und vor allem löst das Display nicht so auf wie man das heute gewohnt ist.

Sollte man wissen bevor man sich sowas kauft, für den harten Werkstattalltag würde ich dann doch eher zu Fluke oder Tektronix o.ä. greifen, aber für mal "zwischendurch" daheim ein bisschen rum zu messen tut es sowas billiges auch....

Re: Stromzange Frequenz

Verfasst: Samstag 10. September 2022, 13:40
von DBY656
Hallo SPS,

letzten Donnerstag hatte ich wieder einen Messtag an meinen "Störobjekt". Genaueres dazu lasse ich jetzt mal weg...

SCR134.PNG

gelb: Strom auf PE von HAK zur Haupterdungsschiene, Stromzange bis 300kHz/100A von Testec

orange: Differenzstrom von Versorgungsnetz zum HAK, Stromzange bis ?kHz/1000A von GMC

Die gelbe und die orange Linie zeigen zwei verschiedene Ströme an, die Summe beider Ströme fließt in Richtung Zählerschrank. Die Form beider Ströme sollte eigentlich identisch sein, die höhere Bandbreite ist bei der gelben Linie deutlich erkennbar.
Das an manchen Stellen die orange Linie etwas dicker wird liegt an der Störeinstrahlung auf den "Nicht-BNC-Anschluss" der GMC-Zange.

Gruß Markus

Re: Stromzange Frequenz

Verfasst: Samstag 10. September 2022, 19:51
von SPS
dank1 Markus für das Bild.
So 100 % deuten, kann ich es noch nicht.
Ich habe mit einem Oszi keine Erfahrung. inocc1