Frage zur Riso-Messung an Schweissmaschine

Antworten
Fabi aus Berlin
Null-Leiter
Beiträge: 256
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 20:30

Frage zur Riso-Messung an Schweissmaschine

Beitrag von Fabi aus Berlin »

Hallo,
an einer alten Dalex-Punktschweissmaschine wird der Isolationswiderstand mit 77kOhm ermittelt (L1 gegen PE). Laut Aussage des Prüfers ist der Wert realistisch, da in dieser Maschine eine große Spule (Schleifringkörper) verbaut ist. Die Spule soll für der Wert verantwortlich sein. Kann das sein, dass die Spule für den Wert verantwortlich ist? Er verweist auf die VDE 0113-1 18.3 Isolationswiderstandsprüfung


Gruß

Fabi aus Berlin
IH-Elektriker
Null-Leiter
Beiträge: 1840
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18

Beitrag von IH-Elektriker »

Die EN60204-1 (VD0113) äussert sich zu Schleifringkörpern usw. wie folgt:

Wenn Isolationswiderstandsprüfungen durchgeführt werden, darf der Isolationswiderstand, gemessen mit 500 V Gleichspannung zwischen den Leitern der Hauptstromkreise und dem Schutzleitersystem, nicht kleiner
als 1 M Ω sein. Die Prüfung darf an einzelnen Abschnitten der gesamten Anlage durchgeführt werden.

Ausnahme: Für bestimmte Teile der elektrischen Ausrüstung, wie z. B. Sammelschienen, Schleifleitungssysteme oder Schleifringkörper, ist ein niedrigerer Wert erlaubt, jedoch darf dieser Wert nicht kleiner als
50 k Ω sein.


Die Frage wäre jetzt: Was ist wirklich verbaut - ein Schleifringkörper oder eine Spule (Transformator) ????

Ich kenne Punktschweisszangen die quasi Transformatoren mit nur einer Sekundärwicklung (die Schweißelektroden...) sind....
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

Für Punktschweißmaschinen gilt die Normreihe VDE 0545. Je nach Funktionsprinzip ist das durchaus realistisch.
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Probator
Null-Leiter
Beiträge: 729
Registriert: Montag 19. September 2016, 15:15

Re: Frage zur Riso-Messung an Schweissmaschine

Beitrag von Probator »

Ich würde auf jeden Fall eine Schutzleiterstrommessung (natürlich bei laufender Maschine) nachlegen. Wenn die 77kOhm kein Messfehler sind, müssten ja mindestens 3 mA zum fließen kommen (I=U/R).
DBY656
Null-Leiter
Beiträge: 954
Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56

Re: Frage zur Riso-Messung an Schweissmaschine

Beitrag von DBY656 »

Hallo Fabi,
auf die Aussage deines Prüfers würde ich mich auf keinen Fall verlassen!
Dass es für Schweißtechnik eigene Normen gibt, in diesem Fall die VDE 0545 wie von Kabelmafia angemerkt, muß einem Prüfer bekannt sein.

Für den gewerblichen Einsatz sind zusätzlich die Vorgaben der DGUV und evtl. sogar der Sachversicherer zu beachten.

Gruß Markus
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: Frage zur Riso-Messung an Schweissmaschine

Beitrag von Olaf S-H »

Moin zusammen,

das Thema ist über ein Jahr alt. Im Hinblick auf den Vorgang sollte dieser bereits abgeschlossen sein.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Antworten