Messung-vorbelasteter-rcd Fachzeischrit EP
- SPS
- Beiträge: 6065
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Messung-vorbelasteter-rcd Fachzeischrit EP
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 737
- Registriert: Montag 19. September 2016, 15:15
Re: Messung-vorbelasteter-rcd Fachzeischrit EP
Grundsätzlich richtig, dass Leckströme und Ableitströme von Verbrauchern das Messergebnis beeinflussen.
Aber habt ihr jemals erlebt, dass sich der Auslöse-Strom eines RCD mit der Zeit verändert?
Ich kenne bisher nur
- Auslöse-Zeit verlängert sich (Fett, Mechanik, Kurzschluss, ...)
- RCD funktioniert ab Werk nicht (kürzlich: nagelneuer 30mA Siemens-RCD, der erst bei 75mA auslöste; 2x Eaton komplett ohne Funktion)
- RCD funktioniert überhaupt nicht mehr
- RCD löst aus, lässt sich aber nicht wieder einlegen
Aber habt ihr jemals erlebt, dass sich der Auslöse-Strom eines RCD mit der Zeit verändert?
Ich kenne bisher nur
- Auslöse-Zeit verlängert sich (Fett, Mechanik, Kurzschluss, ...)
- RCD funktioniert ab Werk nicht (kürzlich: nagelneuer 30mA Siemens-RCD, der erst bei 75mA auslöste; 2x Eaton komplett ohne Funktion)
- RCD funktioniert überhaupt nicht mehr
- RCD löst aus, lässt sich aber nicht wieder einlegen
- Elektromann
- Null-Leiter
- Beiträge: 405
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 09:40
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Messung-vorbelasteter-rcd Fachzeischrit EP
Hallo zusammen,
der Unterschied von Messgerät zu Messgerät ist vorhanden aber gering. Was sich beobachten lässt ist, das es Messgeräte gibt die eben ohne Umpolung arbeiten. Bei einem Versuch im Rahmen einer Schulung waren die Unterschiede gering (Fluke/Metrel/GMW/Testboy). Was einen erkennbaren Unterschied macht ist Temperatur (Baustromverteiler bei -25°C zu +30°C). Was einen unterschied macht ist 'ob' der RCD gerade getestet wurde. Die Vorbelastung mit irgendwelchen Strömen ist natürlich auch ein Thema - oft lässt sich die Abschaltung der LS gar nicht realisieren und selbst die Messung mit der (besser den) Messzange(n) ist nicht immer möglich. Bei den Messzangen sollte man zwei verschiedene verwenden oder man hat das Glück eine Zange zu haben die sowohl Hochfrequente als auch Gleichströme im mA Bereich erkennt und sicher misst. (Hier wäre ich am Hersteller und Typ interessiert). Also hilft nach meiner Ansicht nur die Erfahrung und das Augenmaß des Prüfers. Je nach Situation können unterschiedliche Maßnahmen helfen. Bei einem Kunden haben wir den RCD in einem Wochenende getauscht um ihn in der Werkstatt nochmals zu prüfen und .. er war defekt, aber auf so subtile Weise das einige Messgeräte den Fehler nicht gefunden haben. Was beim Kunden die Frage hinterließ ob der den jetzt wirklich defekt ist...
der Unterschied von Messgerät zu Messgerät ist vorhanden aber gering. Was sich beobachten lässt ist, das es Messgeräte gibt die eben ohne Umpolung arbeiten. Bei einem Versuch im Rahmen einer Schulung waren die Unterschiede gering (Fluke/Metrel/GMW/Testboy). Was einen erkennbaren Unterschied macht ist Temperatur (Baustromverteiler bei -25°C zu +30°C). Was einen unterschied macht ist 'ob' der RCD gerade getestet wurde. Die Vorbelastung mit irgendwelchen Strömen ist natürlich auch ein Thema - oft lässt sich die Abschaltung der LS gar nicht realisieren und selbst die Messung mit der (besser den) Messzange(n) ist nicht immer möglich. Bei den Messzangen sollte man zwei verschiedene verwenden oder man hat das Glück eine Zange zu haben die sowohl Hochfrequente als auch Gleichströme im mA Bereich erkennt und sicher misst. (Hier wäre ich am Hersteller und Typ interessiert). Also hilft nach meiner Ansicht nur die Erfahrung und das Augenmaß des Prüfers. Je nach Situation können unterschiedliche Maßnahmen helfen. Bei einem Kunden haben wir den RCD in einem Wochenende getauscht um ihn in der Werkstatt nochmals zu prüfen und .. er war defekt, aber auf so subtile Weise das einige Messgeräte den Fehler nicht gefunden haben. Was beim Kunden die Frage hinterließ ob der den jetzt wirklich defekt ist...
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist in der Theorie geringer als in der Praxis
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 988
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56
Re: Messung-vorbelasteter-rcd Fachzeischrit EP
Hallo zusammen,
zu RCD's gibt es von Doepke einige Videos auf deren Youtube-Kanal. Sollten danach noch Fragen offen sein, bitte ...
Gruß Markus
zu RCD's gibt es von Doepke einige Videos auf deren Youtube-Kanal. Sollten danach noch Fragen offen sein, bitte ...
Gruß Markus