Null Abgleich
- kkgrafics
- Null-Leiter
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 11. August 2023, 12:49
Null Abgleich
Hallo,
ich habe eine Frage zum Null-Abgleich der Strommesszange von Benning CM 11.
Ich möchte in der Anlage den z.B. Leckstrom Eines gesamten FI Stromkreises Messen. Da die Anzeige der Strommesszange zabbelt zwischen 0,1 und 0,2 mA möchte ich eine Anfangswert von 0,0mA haben. Nach dem Drücken der ZERO Taste erscheint nun auch ZERO im Display oben rechts und bleibt da auch so lange bis ich wieder ZERO drücke.
Jetzt meine Frage was treibt das Gerät in der Stellung Messung A~ wenn doch die Anzeige gleich bleibt.
Habe ich was vergessen oder Falsch verstanden?
ich habe eine Frage zum Null-Abgleich der Strommesszange von Benning CM 11.
Ich möchte in der Anlage den z.B. Leckstrom Eines gesamten FI Stromkreises Messen. Da die Anzeige der Strommesszange zabbelt zwischen 0,1 und 0,2 mA möchte ich eine Anfangswert von 0,0mA haben. Nach dem Drücken der ZERO Taste erscheint nun auch ZERO im Display oben rechts und bleibt da auch so lange bis ich wieder ZERO drücke.
Jetzt meine Frage was treibt das Gerät in der Stellung Messung A~ wenn doch die Anzeige gleich bleibt.
Habe ich was vergessen oder Falsch verstanden?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 92
- Registriert: Mittwoch 27. September 2017, 09:09
Re: Null Abgleich
Naja, ich würde mir nichts dabei denken und den Wert einfach abziehen nach der Messung. Scheinst ja nichts falsches zu machen
- SPS
- Beiträge: 5992
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Null Abgleich
Hallo,
bei der mir zugänglichen CM11 wird in beiden fällen 000,0 mA angezeigt.
Mal den Standort wechseln, ob das am Erdmagnetfeld liegt.
Deine Zange hat nicht die gleiche Anzeige in beiden Bildern.
Das 2 Bild zeigt einen minus Bereich an. Bei mir Blinkt das Zeichen, was das soll?
bei der mir zugänglichen CM11 wird in beiden fällen 000,0 mA angezeigt.
Mal den Standort wechseln, ob das am Erdmagnetfeld liegt.
Deine Zange hat nicht die gleiche Anzeige in beiden Bildern.
Das 2 Bild zeigt einen minus Bereich an. Bei mir Blinkt das Zeichen, was das soll?
Zuletzt geändert von SPS am Montag 13. November 2023, 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichem Gruß sps
- SPS
- Beiträge: 5992
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Null Abgleich
Hallo,
nur das Ein- und Ausschalten der Displaybeleuchtung ändert schon den Wert.
Wobei hier mit der Zero taste wieder Null angezeigt wird.
Bild ohne Displaybeleuchtung richtig auf 000,0 mA
Bild mit Displaybeleuchtung auf 000,1 mA
mit Displaybeleuchtung und Zero Taste wieder 000,0 mA
Ps. Warum sind die Bilder hier auf die Seite gedreht? Wenn ich diese dann Anklicke zum größeren Bild ist es wieder Richtig.
nur das Ein- und Ausschalten der Displaybeleuchtung ändert schon den Wert.
Wobei hier mit der Zero taste wieder Null angezeigt wird.
Bild ohne Displaybeleuchtung richtig auf 000,0 mA
Bild mit Displaybeleuchtung auf 000,1 mA
mit Displaybeleuchtung und Zero Taste wieder 000,0 mA
Ps. Warum sind die Bilder hier auf die Seite gedreht? Wenn ich diese dann Anklicke zum größeren Bild ist es wieder Richtig.
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 13:28
Re: Null Abgleich
Hallo,
Das Bild wurde "gedreht" aufgenommen und bei der Anzeige dann wieder "richtig gedreht". Das funktioniert so: Man kann im Bild verschiedene Metadaten speichern, unter anderem auch, um wieviel Grad sie gedreht sein sollen. Das macht man, um beim Speichern die Qualität des Bildes nicht durch mehrfaches (verlustbehaftetes) Komprimieren etc. unnötig zu reduzieren. Ich vermute, dass das Bildverkleinerungsprogramm des Forums diese Metadaten ignoriert und beim Speichern des verkleinerten Bildes nicht mit übernimmt. Deshalb ist das Bild dann gedreht, und wenn man draufclickt, sieht man das Original mit den korrekten Metadaten und es ist wieder richtig gedreht. Abhilfe: Das Bild vorab mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten und dort drehen, statt die Drehung in den Metadaten zu speichern.
- SPS
- Beiträge: 5992
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Null Abgleich

Ich habe das Bild so richtig gedreht aufgenommen .Nur in der Windows Fotoanzeige auf ca. 50 % Größen reduziert
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 13:28
Re: Null Abgleich
Gedreht wird das Bild von der Kamera oft automatisch. Beispiel: Man hält die Kamera beim Fotografieren im Quer- statt im Hochformat. Die Kamera nimmt das Bild aber trotzdem im Hochformat auf und vermerkt in den Metadaten des Bildes: "beim Anzeigen um 90 Grad drehen". Viele moderne Programme können damit umgehen und man bekommt gar nichts mehr davon mit. Ich habe mal in die Metadaten des Originals geschaut, und siehe da, es steht "rotate 90" in den Metadaten:
- SPS
- Beiträge: 5992
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Null Abgleich

Danke
Ich habe es so halb verstanden. Nur wie kann ich das in Zukunft passend machen`?
Mit freundlichem Gruß sps
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 84
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 13:28
Re: Null Abgleich
Das hängt von der Software ab; ich kenne mich der Windows Fotoanzeige leider nicht aus und kann es nicht sagen. Vom Prinzip her muss man der Bildbearbeitungssoftware sagen, dass sie das Bild gemäß der Metadaten rotieren und die Metadaten resetten soll. Das ist je nach Programm aber wie gesagt verschieden.
Eigentlich liegt das Problem aber bei dem Bildverkleinerungsprogramm der Foren-Software. Eventuell hilft da auch schon ein Update der Software durch die Forenbetreiber.
Eigentlich liegt das Problem aber bei dem Bildverkleinerungsprogramm der Foren-Software. Eventuell hilft da auch schon ein Update der Software durch die Forenbetreiber.
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7608
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Null Abgleich
Hallo,
wenn man es in "Paint" abspeichert, ist die Drehung fix:
. .
Die Darstellung der Bilder liegt im Aufwand des Nutzers.
...
wenn man es in "Paint" abspeichert, ist die Drehung fix:
. .
Die Darstellung der Bilder liegt im Aufwand des Nutzers.
...