Seite 1 von 1

Bosch D-TECT 150 und D-TECT 200

Verfasst: Freitag 16. Juni 2023, 21:27
von SPS
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit dem D-TECT 150 von Bosch?

Wie ist die Erfassung von Leitungen, die unter Spannung sind? Wie viel cm?
Finde im Handbuch nichts.

Handbuch
https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/ ... ltiges.pdf

Hat das Gerät Vorteile bei Spannungsmessung zum D-TECT 120?

Edit
Bosch Professional Ortungsgerät D-Tect 200 C ist wohl das neuste.
Bringt das einen Mehrwert für die Anzeige spannungsführender Leitungen?

Re: Bosch D-TECT 150 und D-TECT 200

Verfasst: Samstag 17. Juni 2023, 08:05
von schneider
Aus den Technischen Daten laut Gotools und Bosch:

D-tect 200C
https://www.bosch-professional.com/de/d ... 0601081600
Erfassungstiefe, Trockenbeton, max. 200 mm
Erfassungstiefe, junger Beton, max. 60 mm
Erfassungstiefe, andere Wandarten, max. 80 mm
Erfassungstiefe, Holzunterkonstruktionen, max. 38 mm
Genauigkeit ± 5 mm* (* zzgl. einsatzabhängiger Abweichung)

D-tect 150 SV
https://www.bosch-professional.com/de/d ... 0601081000
Max. Ortungstiefe 150 mm
Erfassungstiefe Stahl, max. 150 mm
Erfassungstiefe Kupfer, max. 150 mm
Erfassungstiefe stromführende Leitungen, max. 60 mm
Erfassungstiefe Holzunterkonstruktionen, max. 40 mm
Genauigkeit ± 5 mm
Von Unterkonstruktionen in Trockenbauwänden (3,8 cm) und stromführenden Leitungen (5 cm) bis zu Nichteisen- (8 cm) und Eisenmetallen (12 cm) erkennt dieses vielseitige Gerät eine Vielzahl von Materialien mit einer tiefen Abtastung bis 12 cm.