Große Krokodilklemme
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 21:57
Große Krokodilklemme
Hallo und guten Morgen,
Hat jemand eine Idee wie man eine ähnliche Krokodilklemme
nachbauen könnte?
https://www.kometec.de/vde-pruefgeraete ... jekte.html
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar. Normale Krokos haben eine Öffnung von bum die 25-30mm, diese großen von 45mm.
Oder gibt es eine Alternative?
Dankeschön
Thor
Hat jemand eine Idee wie man eine ähnliche Krokodilklemme
nachbauen könnte?
https://www.kometec.de/vde-pruefgeraete ... jekte.html
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar. Normale Krokos haben eine Öffnung von bum die 25-30mm, diese großen von 45mm.
Oder gibt es eine Alternative?
Dankeschön
Thor
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18
Re: Große Krokodilklemme
Mal ganz pragmatisch gedacht: Klemmzange eines KFZ-Überbrückungskabel? Gibt es tlw. auch einzeln zu kaufen.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 21:57
Re: Große Krokodilklemme
Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen?
Hättest du da vielleicht noch ne Idee wie ich da Buchsen dran
bekomme?
Hättest du da vielleicht noch ne Idee wie ich da Buchsen dran
bekomme?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 15:18
- Wohnort: Berlin
Re: Große Krokodilklemme
Ich habe auch zuerst an ein Starthilfekabel gedacht. Du willst ja hoffentlich keine 100A bei 230V durchjagen, sondern nur Schutzleiterwiderstand messen o.ä., da würde ich eine Meßleitung beliebiger Länge kaufen und diese per Quetschöse und Schraube/Mutter mit der Zange verbinden.
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7249
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Große Krokodilklemme
Hallo,
Naja, man kann ja 30cm Originallitze dran belassen, und dann mit einem Kerbverbinder auf Lify 2,5mm² reduzieren.
An das Ende dann eine 4mm-Bananensteckerbuchse in gelb.
Damit das Ganze dann hübsch aussieht, kann man ja die 30cm (rt oder sw) incl. Kerbverbinder mit Schrumpfschlauch in gnge überziehen.
...
Edit:
15,- Eur bei Völkner in 6mm² Kupfer.
12,65 Eur bei Völkner eine Battriepolzange (1000 A) mit zwei Anschlußgewinden M5
Diese Starthilfekabel für PKW (alter Bauart in Kupfer) gibt es in 10mm² und 16mm².
Naja, man kann ja 30cm Originallitze dran belassen, und dann mit einem Kerbverbinder auf Lify 2,5mm² reduzieren.
An das Ende dann eine 4mm-Bananensteckerbuchse in gelb.
Damit das Ganze dann hübsch aussieht, kann man ja die 30cm (rt oder sw) incl. Kerbverbinder mit Schrumpfschlauch in gnge überziehen.
...
Edit:
15,- Eur bei Völkner in 6mm² Kupfer.
12,65 Eur bei Völkner eine Battriepolzange (1000 A) mit zwei Anschlußgewinden M5
-
- Beiträge: 13656
- Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57
Re: Große Krokodilklemme
Moin Thor,
ich bin bei Metrel leider nicht fündig geworden, aber die Klemmen haben doch sicherlich CAT "irgendetwas". Je nach Messaufgabe kann dies erforderlich sein.
Gruß Olaf
ich bin bei Metrel leider nicht fündig geworden, aber die Klemmen haben doch sicherlich CAT "irgendetwas". Je nach Messaufgabe kann dies erforderlich sein.
Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).
"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794

Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).
"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
- SPS
- Beiträge: 5671
- Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
- Kontaktdaten:
Re: Große Krokodilklemme
Hallo zusammen,
habe ich mit einem alten Starthilfekabel ausgeführt.
Klemme ab gemacht
Mit dem Blech wo normalerweise das Kabel zur Zugentlastung eingeklemmt, wird, die 4 mm Büchse geklemmt. Leicht mit der Zange gepresst.
Kabelbinder zusätzlich.
Dann den anschraubbaren Anschluss mit dem beiliegenden Plättchen an das Blech der Klemme gelötet.
Das Anschlussplättchen zuvor etwas im Winkel gebogen.
Ich denke, die Lötung hält am besten. Das Blech gibt nur die Führung.
Ja, die Hülle muss ich wieder schöner aufschieben. Der Stecker passt jedoch. Liegt am Kabelbinder ... kann wohl auch ab.
Heißkleber anstelle vom Kabelbinder?
So eine Klemme, mit dem Plättchen das Angelötet wird.
https://www.pollin.de/p/sicherheits-ein ... rot-451927
habe ich mit einem alten Starthilfekabel ausgeführt.
Klemme ab gemacht
Mit dem Blech wo normalerweise das Kabel zur Zugentlastung eingeklemmt, wird, die 4 mm Büchse geklemmt. Leicht mit der Zange gepresst.
Kabelbinder zusätzlich.
Dann den anschraubbaren Anschluss mit dem beiliegenden Plättchen an das Blech der Klemme gelötet.
Das Anschlussplättchen zuvor etwas im Winkel gebogen.
Ich denke, die Lötung hält am besten. Das Blech gibt nur die Führung.
Ja, die Hülle muss ich wieder schöner aufschieben. Der Stecker passt jedoch. Liegt am Kabelbinder ... kann wohl auch ab.
Heißkleber anstelle vom Kabelbinder?
So eine Klemme, mit dem Plättchen das Angelötet wird.
https://www.pollin.de/p/sicherheits-ein ... rot-451927
Zuletzt geändert von SPS am Montag 27. März 2023, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichem Gruß sps
- Elt-Onkel
- Null-Leiter
- Beiträge: 7249
- Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
- Kontaktdaten:
Re: Große Krokodilklemme
Hallo,
wer es groß haben will, verwendet eine Schweißer-Massenklemme.
Da ist am Ende sogar eine Öse dran, um einen Kabelschuh anzuschrauben.
Wer es gaaaanz groß haben will, verwendet eine Schraubzwinge (gibt es bis 2 Meter),
und bohrt am Ende ein 6mm-Loch für einen Kabelschuh.
Wer es bis 5 Meter braucht, verwendet Schraubzwingenköpfe mit Rohraufnahme.
Da dann ein 3/4"- verzinktes Wasserrohr einspannen.
Mehr als 5 Meter liefert der Klempner-Bedarfshandel allerdings nicht.
Darüber hinaus, muss man dann weiter nachdenken.
Z.B. Magnetanschlüsse aus der Schweißtechnik nehmen.
...
wer es groß haben will, verwendet eine Schweißer-Massenklemme.
Da ist am Ende sogar eine Öse dran, um einen Kabelschuh anzuschrauben.
Wer es gaaaanz groß haben will, verwendet eine Schraubzwinge (gibt es bis 2 Meter),
und bohrt am Ende ein 6mm-Loch für einen Kabelschuh.
Wer es bis 5 Meter braucht, verwendet Schraubzwingenköpfe mit Rohraufnahme.
Da dann ein 3/4"- verzinktes Wasserrohr einspannen.
Mehr als 5 Meter liefert der Klempner-Bedarfshandel allerdings nicht.
Darüber hinaus, muss man dann weiter nachdenken.
Z.B. Magnetanschlüsse aus der Schweißtechnik nehmen.
...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 21:57
Re: Große Krokodilklemme

Ist ja gut, so groß brauche ich es jetzt auch wieder nicht.
Die Idee mit der Klemme und Buchse werde ich aufnehmen und nachbauen.
Die Masseklemmen aus der Schweißtechnik kenne ich ebenfalls, nur war bisher irgendwie nix gescheites dabei…
Im Keller liegt ein 35qmm mit so zwei Klemmen dran.
Das ist eigentlich mal für einen provisorischen Poti-Ausgleich gedacht gewesen. Mal sehen was das Bauhaus und Konsorten da liegen haben.
Dankeschön euch allen für die Ideen!
Bilder werden folgen
- Wulff
- Null-Leiter
- Beiträge: 876
- Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 17:34
Re: Große Krokodilklemme
Es gibt von DEHN auch diese Klemmzangen/Erdungszangen
https://www.dehn.de/store/p/de-DE/F5341/erdungszangen
Wie du auf dem Bild siehts, kannst die sogar für dein Flugzeug verwenden...
https://www.dehn.de/store/p/de-DE/F5341/erdungszangen
Wie du auf dem Bild siehts, kannst die sogar für dein Flugzeug verwenden...
