SPS hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 17:30
Den Heizluftföhn mit Redezierhülse habe ich praktisch dazu noch nicht getestet.
Zum Erwärmen der Zange sollte das reichen. Wenn das Blech warm ist zum Lötkolben wechseln.
Das ist für mich nur eine einmalige Anwendung.
ja, das kann schon klappen, für eine einmalige Anwendung möchte man ja auch nicht soviel Geld ausgeben.
Ich verwende den Kram eben regelmäßig ...
SPS hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 17:30
Mit Gas habe ich keine Erfahrung.
Den Proxxon Micromot habe ich bei Voelkner noch etwas günstiger für 29, 93 € gefunden..
ja die gleiche Baufom gibt es auch als Noname bei den üblichen Verdächtigen.
Ich hab damit ganz gute Ergebnisse - mit etwas Üben. Manchmal nur zum anwärmen, manchmal auch zum Löten.
Feuerzeuggas-Nachfüllflasche vom Discounter. Als einmal ein besserer Umfülladapter dabei war hab ich den sofort aufgehoben,
etwas Leckage beim Füllen ist leider fast normal.
SPS hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 17:30
Dazu kommen dann noch die Gasfüllungen.
Da wird bei Voelkner Weller RB-TS Gasflaschen 75ml als Zubehör angeboten 7, 70 €
Wie lange reicht das?
Ich fülle hin und wieder nach, natürlich hängt das von der Brennereinstellung und vom Ein- Ausschalten ab.
Bei meinem s.o. funktioniert die Piezo-Zündung prima, deshalb mache ich den auch immer aus. => hält lange
ja, ich hab mehrere von ersa 15W/30W/80W und einen Namenlosen 100W letztlich eine Kiste voll.
Manche verwende ich halt gerne für einen bestimmten Zweck...
Der voelkner geht halt in die Richtung "Blech" löten, da wird die große Spitze als Wärmepuffer und für die flächige Transmission gebraucht.
alsomir persönlich gefällt er nicht - aber ich hab damit noch nie gearbeitet und das Ding auch noch nie in der Hand gehabt.
Aber ich arbeite nun ja schon seit Jahrzehnten mit meinem Kram :-) da wird man dann auch etwas eigen
Tja, ich denke - da musst Du ausprobieren
