Prüfleitfaden Mini-PV Anlage

Antworten
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Prüfleitfaden Mini-PV Anlage

Beitrag von tm90 »

Moin,

ein Kollege hat einen Carport elektrisch erneuert und ist dabei auf eine Mini-PV Anlage auf dem Leuchtenstromkreis gestoßen.
Festanschluss an Abzweigdose bei dem Schalter, ordentliche Installation der Module und Leitung und so auch nicht weiter auffällig.
Nun soll er die neue Anlage prüfen und fragt mich, wie ich das machen würde.

Ich bin da gerade auch ein bisschen ratlos, auf was muss er da noch zusätzlich zu den üblichen Messungen achten?
E-Jens
Null-Leiter
Beiträge: 710
Registriert: Freitag 16. Dezember 2016, 21:37
Wohnort: im Norden

Re: Prüfleitfaden Mini-PV Anlage

Beitrag von E-Jens »

Hallo,

ist schon durchgefallen. Eine PV-Anlage sollte einen eigenen Stromkreis haben.
Die Abschaltzeiten werden durch die PV-Anlage verlängert und eventuell nicht mehr eingehalten.
Gruß Jens
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Prüfleitfaden Mini-PV Anlage

Beitrag von tm90 »

Es geht hierbei um so eine kleine "Steckersolaranlage" oder "Balkonsolaranlage". Bei unserer DKE wird das Mini-PV Anlage genannt und kann bis zu 600W nach erfolgter Meldung beim Netzbetreiber einspeisen. In Schleswig Holstein gab es dafür einen unkomplizierten Fördertopf (mit anderen Dingen wie Lastenfahrrad, Solarspeicher etc.), der inzwischen aber erschöpft ist. Somit wurden die Anlagen attraktiv und wurden gekauft und verbaut. Ich habe schon in der VDE-AR-N 4105 geschaut, da der Festanschluss neben dem Anschlussstecker nicht erwähnt wird, aber eindeutig so als Anschlussmöglichkeit in der Anwendungsregel genannt wird. Der Anschluss ist in Ordnung, Sichtprüfung auch in Ordnung, Niederohmigkeit und Netzimpedanz ebenso wie Isolation und RCD-Werte gut. Sicherung wurde auf B13A umgerüstet. Muss ich die Anlage da jetzt noch weiter prüfen (z.B. keine Einspeisung ohne Spannung), da diese mit auf dem erneuerten und erweiterten Stromkreis hängt oder denke ich da zu weit? Ich konnte dazu noch nicht so viel finden, was die Prüfung betrifft.
Elo-Ocho
Null-Leiter
Beiträge: 905
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 14:27
Wohnort: Münsterland

Re: Prüfleitfaden Mini-PV Anlage

Beitrag von Elo-Ocho »

Moinsen,

ohne mich in der Sache groß auszukennen, neben dem Standard wie Abschaltzeiten, Impedanzen etc. würde ich tatsächlich prüfen, ob der Stromkreis stromlos ist, wenn die Sicherung ausgelöst hat.

Ob Vorschrift oder nicht, ich würde das an keinen Kreis mit Verbrauchern hängen.

Ocho
Immer wenn ich Langweile habe, dann melde ich mich in einem Eltern-Forum an und Frage, wie weit man den Schimmel im Pausenbrot der Kinder wegschneiden sollte...
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Prüfleitfaden Mini-PV Anlage

Beitrag von tm90 »

Moin,
Elo-Ocho hat geschrieben: Montag 7. März 2022, 10:09 Ob Vorschrift oder nicht, ich würde das an keinen Kreis mit Verbrauchern hängen.
Gerade das ist bei solchen Anlagen explizit zulässig, um einem Wohnungsmieter - nicht dem Vermieter - die Möglichkeit zu geben, Energie zu erzeugen und einzuspeisen.

Spannungsfreiheit ist noch sinnvoll, das stimmt.

Aber grundlegend gibt es von der VDE oder irgendetwas anderem keine Dokumente zur Prüfung oder Leitfäden?
Probator
Null-Leiter
Beiträge: 730
Registriert: Montag 19. September 2016, 15:15

Re: Prüfleitfaden Mini-PV Anlage

Beitrag von Probator »

Ich würde eine Restspannungsmessung (siehe DIN VDE 0113) machen, um zu beweisen, dass das "Balkonkraftwerk" max 1 Sek nach abschalten der Sicherung selbst keine Spannung rückspeist.
tm90
Null-Leiter
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03

Re: Prüfleitfaden Mini-PV Anlage

Beitrag von tm90 »

Ich habe hier einen Anhaltspunke gefunden:

https://www.forum-verlag.com/blog-es/din-vde-0126-23-2


Hier steht im unteren Drittel:

Die Erstprüfung bei PV-Anlagen vor Inbetriebnahme obliegt dem verantwortlichen Installateur der Anlage. Er muss nach DIN VDE 0100-600 und VDE 0126-23-1 alle Module und Komponenten, z. B. Wechselrichter und Sicherungen geprüft und dokumentiert haben. Gleiches gilt auch für Mini-PV-Anlagen, Systeme mit PV-Generatoren und Batterien. Fehlt eine derartige Dokumentation, kann die Fachfirma nicht die fachgerechte Installation der PV-Anlage nachweisen.

Das würde dann bedeuten, dass man die Mini-PV Anlagen genauso betrachten soll wie eine normale Solaranlage auch.

Die Wechselrichter dieser Mini-PV Anlagen sind - wenn in D zugelassen - auch nach VDE 0126 gebaut.

Also würde ich in Zukunft nach VDE 0126-23 nach der E-Check Richtlinie für PV-Anlagen prüfen, bis ich etwas handfestes habe, wonach diese Anlagen ausgenommen sind.
Antworten