AuslöseStrom Auslösezeit.

Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

AuslöseStrom Auslösezeit.

Beitrag von SPS »

Hallo,
ich habe gestern mal wieder gemessen. TT 500 mA RCD

Auslösezeit 48 ms bei 1* IdN
Ub 8,5 V

Auslösestrom Rampentest.
450 mA
228 ms
Ub 8,4 V

Wie kommen die sehr unterschiedlich Auslösezeiten zustande?
Mit freundlichem Gruß sps
froebel88
Null-Leiter
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 26. Januar 2019, 11:57

Re: AuslöseStrom Auslösezeit.

Beitrag von froebel88 »

Vllt weil beim Rampentest die gesamtzeit der ansteigenden Rampe betrachtet wird?
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: AuslöseStrom Auslösezeit.

Beitrag von SPS »

froebel88 hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 23:58 Vllt weil beim Rampentest die gesamtzeit der ansteigenden Rampe betrachtet wird?
dank1
Glaube ich nicht, die Messung dauert bei mir mehrere Sekunden
Mit freundlichem Gruß sps
Heinrich
Null-Leiter
Beiträge: 127
Registriert: Montag 29. August 2016, 21:41

Re: AuslöseStrom Auslösezeit.

Beitrag von Heinrich »

SPS hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 22:58 Auslösestrom Rampentest.
450 mA
228 ms
Wie kommen die sehr unterschiedlich Auslösezeiten zustande?
1. Mit 500mA ist die Auslösezeit kürzer wie mit mit 450mA.
2. Bei einer echten (gleichmäßigen) Rampe kann es keine Ermittlung der Auslösezeit geben.

Deshalb haben einige Prüfgeräte eine Stufenrampe, bei meinen MXTRA ist die die Auslösezeit bei der gestuften Rampe durch die Bank weg 3-5 mal höher, im Vergleich zur Auslösung mit Nennstrom.

hth
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: AuslöseStrom Auslösezeit.

Beitrag von SPS »

dank1 Heinrich
Mit freundlichem Gruß sps
Funker
Null-Leiter
Beiträge: 1302
Registriert: Donnerstag 23. April 2015, 21:13

Re: AuslöseStrom Auslösezeit.

Beitrag von Funker »

Haben wir alles schon vor ein paar Jahren diskutiert.

Zur Auslösung im Inneren eines RCD ist letztendlich eine mechanische Kraft erforderlich.

Bei 1 x Idn ist = 500 mA ist die Induktion auf den Kern, d.h. die Kraft auf die Wippe eben größer als bei 450 mA und die Sperren,
die dann die Federn freigeben werden bei 450 mA langsamer bewegt.

Daher bekommt man bei Prüfungen mit Rampe an verschiedenen RCD immer ein Auslösepaar von Werten und aufgetragen in eine Ebene ein
Auslösefeld. Dort ist die Frage zu bestimmten, welcher RCD von welchem Hersteller gut, besser oder schlechter ist, dann schwieriger.

Bei Prüfung mit festem 1 x Idn gibt es nur ein Kriterium als Ergebnis und das ist die Zeit. Die schnelleren RCD sind dann gemessen an der
Zielsetzung Schutz vor oder bei elektrischem Schlag oder Brandschutz die besseren, langsamere RCD die schlechteren.

Siehe DGUV I 203 - 072 Praxistip zur FI Messung.

Mit Rampe, die in den Prüfvorschriften nirgendwo verlangt ist, oder mit 5 x Idn bekommt man diese kleinen, aber feinen Unterschiede kaum heraus.

Da das die Hersteller von RCD auch nicht wollen, wird dann oft die Rampenprüfung in Beispielen angewandt, um im Vergleich nicht schlecht dazustehen.
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: AuslöseStrom Auslösezeit.

Beitrag von SPS »

dank1 Funker,
dann ist meine Messung also Normal und erklärbar.
Wenn ich die Rampe Prüfe, kann ich feststellen, dass der RCD bei 500 mA mindestens auslöst. Gleichzeitig wird die Zeit gemessen.
Liegt die im TT unter 200 ms ist alles OK und ich brauche nicht mehr weiter Messen.
Liegt die über den 200 ms wie in meinem Beispiel, Messe ich mit 1 * Idn noch mal nach.
Mit freundlichem Gruß sps
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: AuslöseStrom Auslösezeit.

Beitrag von Olaf S-H »

Moin SPS,

bei einfachem Bemessungsdifferenzstrom muss die Auslösung innerhalb von 300 ms erfolgen. Beim zweifachen Bemessungsdifferenzstrom sind es max. 150 ms. Insofern haben wir im TT-System andere Anforderungen an den Erder als im TN-System - obwohl das TN beim PEN-Bruch auch zum TT werden kann. :D

RA(TN) = 50 V / 30 mA = 1 666 Ohm
RA(TT) = 50 V / 60 mA = 833 Ohm

Hinzu kommt dann wieder das Thema der Fehlerströme bei mehreren RCD. Für einen selektivten 500 mA-RCD landen wir dann schon bei 50 Ohm.

Interessantes Thema für ein Forentreffen. :D

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Funker
Null-Leiter
Beiträge: 1302
Registriert: Donnerstag 23. April 2015, 21:13

Re: AuslöseStrom Auslösezeit.

Beitrag von Funker »

Da der Ra sehr vom Baugrund abhängt kann der ganz schöne Werte annehmen.
Habe da praktische Beispiele TT Sandboden in Franken RCD 30 mA ein Objekt um 15 Ohm ein anderes Objekt um 30 Ohm.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: AuslöseStrom Auslösezeit.

Beitrag von Olaf S-H »

Moin Funker,

ich habe einen Kunden an der Mosel (einige zig Meter vom Ufer weg). Dort baut man auf Lava. Ich guckte auch erst etwas komisch, aber man schreddert das Material und bring es unter dem Gebäude ein. Hier bei uns nimmt man Sand - ist geringfügig feinkörniger. :D

Er wohnt in TN-Land. Bei TT würde es auf Schutt wohl etwas schwierig mit dem RA. Aber dies sind ja jedesmal Einzelfälle - muss man halt im Zuge der Planung gucken.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Antworten