Netzinnenwiderstand Formel

Antworten
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Netzinnenwiderstand Formel

Beitrag von SPS »

Hallo zusammen,
ich habe den Folgenden Beitrag zum Thema gefunden.
https://www.elektro.net/praxisprobleme/ ... derstands/

Ich hatte so eine Frage schon mal eingestellt.Olaf hat dazu eine Formel eingestellt
Ich finde den Beitrag nicht mehr
Es konnte die gleiche sein wie im Verlinkten de Beitrag

Dort wird eine Formel angegeben, die die Abschaltzeit berechnet.
Es wird ein k Faktor 115 für PVC Kupfer Leitungen angegeben.
Ich habe an anderer Stelle für PVC Alu 76 und Gummi Kupfer 141 als Faktor gefunden.
Kann das jemand bestätigen? Hat jemand weitere?

Ist dann in der Kurve von der Sicherung / LSS der Kurzschlussstrom und Zeit zu suchen?
Beim LSS ist Teilweise eine Abschaltzeit von 0,01 s im Diagramm angegeben.
Also mehr als Erfüllt.

Das Beispiel aus der PDF habe ich gerechnet.
k Faktor für die thermische Belastbarkeit 115
S Querschnitt der Leiter in mm² 1,5
IK Kurzschlussstrom in A 230
ta Abschaltzeit in s 0,5625 mit einer Tabellenkalkulation gerechnet.
tA ist hier etwas keiner als die 0,6 s aus der PDF. Das ist gerundet. Steht ja nicht das "="in der PDF Stimmt dann meine Rechnung?

Kurzschlussstrom ist doch der am letzten / entferntesten Anschluss zu Messen.
Im Gegensatz zur 2 Lösung mit VDE Tabellen wo vor dem LSS gemessen wird.
Die angegebenen Tabellen aus der VDE mit Leitungslängen sind doch eigentlich für Zs oder gibt es auch welche für Zi?
Mit freundlichem Gruß sps
Josupei
Null-Leiter
Beiträge: 209
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:07
Wohnort: Niedersachsen

Re: Netzinnenwiderstand Formel

Beitrag von Josupei »

Moin,

ich kann den verlinkten Beitrag nicht lesen.

Aber die Werte stimmen soweit, dass sind die Materialbeiwerte/Koeffizienten bei angenommener Kurzschlusstemperatur (Maximal zulässige Leitertemperatur) soweit ich weiß.

In der 0100-430 ist eine kleine Tabelle abgebildet, ab 300mm² sinken die Werte etwas.

EPR/XLPE vernetzt Kupfer 143/ Alu 94

Gummi Alu = 93

Blanke Leiter Kupfer 135 oder 115 wenn sie berührt werden können.

In Anhang A VDE 0100-540 soll es Anmerkungen zur Berechnung von k geben. Liegt mir leider nicht vor.

Hier ist auch noch was zu anderen Leitern wie Stahl gesagt.

http://de.electrical-installation.org/d ... rschnittes

Gruß
Josupei
Josupei
Null-Leiter
Beiträge: 209
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:07
Wohnort: Niedersachsen

Re: Netzinnenwiderstand Formel

Beitrag von Josupei »

Aso noch was überlesen mit dem Materialbeiwert berechnest du die maximal zulässige Abschaltzeit bezüglich Erwärmung des Leiters. D.h. deine Überlastsicherung muss in jedem Fall eher auslösen.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: Netzinnenwiderstand Formel

Beitrag von Olaf S-H »

Moin SPS,

"meine" Formel steht in der VDE 0100-430 (Schutz vor thermischer Überlastung). Hier muss, wie Du ja geschrieben hast, die max. zulässige Abschaltzeit berechnet werden. Die tatsächliche Abschaltzeit ergibt sich dann aus dem Diagramm der Sicherung.

Die VDE 0100-410 bezieht sich auf den Personenschutz. Hier gelten andere Zeit als beim Anlagenschutz.

Kleine Anmerkung: Beim Personenschutz betrachtet man die Abschaltzeit am Ende der Leitung. Beim Anlagenschutz musst Du auch auf den Anfang gucken. Hier haben wir im Gegensatz zum Leitungsende einen höheren Strom, der eine kürzere Abschaltzeit erfordert. Auch muss der Anlagenschutz für die Schleife L-PE (also Personenschutz) betrachtet werden.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Netzinnenwiderstand Formel

Beitrag von SPS »

dank1 Josupei und Olaf für die Antworten.
ich muss erst mal darüber nachdenken. Auch hat sich wohl eine Norm geändert ... so das einige Fachbeiträge nicht mehr Aktuell sind. Werde sicher noch fragen zum Thema haben.
Mit freundlichem Gruß sps
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: Netzinnenwiderstand Formel

Beitrag von Olaf S-H »

Moin SPS,

die VDE 0100-430 ist von 2010 und die VDE 0100-410 von 2018. Ich denke eher, dass die Thematik der VDE 0100-430 nicht so geläufig ist - ggf. auch in der Fachautorenschaft.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Antworten