Kalibriert ohne Zertifikat

Antworten
Benutzeravatar
SPS
Beiträge: 6023
Registriert: Freitag 16. Juli 2004, 20:27
Kontaktdaten:

Kalibriert ohne Zertifikat

Beitrag von SPS »

Hallo zusammen,
bei der Suche zu Messgeräten ist mir aufgefallen das Voelkner oft sehr günstig ist. Da steht dann jedoch oft " Kalibriert nach:Werksstandard (ohne Zertifikat)"
Benötigt ein Prüfer das Zertifikat? Kalibriert ist es ja. Das gleiche Gerät bei Gossen wird mit 1 Werkskalibrierschein geliefert.
Ist Werkskalibrierschein und Zertifikat beides Ausreichend für den Prüfer?
Mit freundlichem Gruß sps
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moin SPS,

mir ist hierzu nur bekannt, dass es werkseitig kalibrierte und unkalibrierte Prüfmittel gibt.

Wenn das Gerät kalibriert wurde, wo ist das Problem, dies zu bestätigen? Insofern scheint hier mehr dahinter zu stecken als nur der Ausdruck eines Blatt Papier.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
Lightyear
Beiträge: 3458
Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 16:41

Beitrag von Lightyear »

Nunja, mir wurde das mal so erklärt:
Conrad Electronic betreibt u.A. Ein DKD-akreditiertes Kalibrierlabor, in dem die Gerätschaften kalibriert werden können und auch entsprechende (offizielle) Unterlagen erstellt werden.
Benötigt man diese Unterlagen nicht explizit, können die Geräte auch nur "nach Werksstandard" und z.B. ohne Rückführung der Kalibrierstandards auf internationale Normale kalibriert werden.
Das kostet dannn signifikant weniger und erfüllt natürlich auch einen gewissen Zweck.
Letztlich muss der Eigentümer des Gerätes entscheiden, welche Art der Kalibrierung er wofür benötigt.
breadley-dr
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 9. Februar 2013, 10:07

Beitrag von breadley-dr »

Lightyear hat geschrieben:Nunja, mir wurde das mal so erklärt:
Conrad Electronic betreibt u.A. Ein DKD-akreditiertes Kalibrierlabor, in dem die Gerätschaften kalibriert werden können und auch entsprechende (offizielle) Unterlagen erstellt werden.
Benötigt man diese Unterlagen nicht explizit, können die Geräte auch nur "nach Werksstandard" und z.B. ohne Rückführung der Kalibrierstandards auf internationale Normale kalibriert werden.
Das kostet dannn signifikant weniger und erfüllt natürlich auch einen gewissen Zweck.
Letztlich muss der Eigentümer des Gerätes entscheiden, welche Art der Kalibrierung er wofür benötigt.
Es gibt kalibrierte und nicht kalibrierte Prüfmittel...

Bei den nicht Kalibrierten hat der Betreiber ein Problem wenn die Frage auftaucht, misst denn dein Gerät richtig?

Bei den Kalibrierten gibt es Werkskalibrierungen und akkreditierte Kalibrierungen, früher DKD, heute DAkkS. Bei den Werkskalibrierungen behauptet kurz gefasst das Kalibrierlabor das es weiß was es tut, niemand kontrolliert das. Bei den akkreditierten gibt es eine externe Kontrolle über die verwendeten Kalibrierverfahren und Referenzen.

Eine Kalibrierung ohne Kalibrierschein ist sinnlos, wie will der Betreiber nachweisen das sein Gerät kalibriert wurde und womit usw. Was man nicht braucht sind Messwerte. Klingt komisch, ist aber so. Die Erklärung das das Kalibrierobjekt konform ist reicht eigentlich aus. Nachzulesen in der DAkks-DKD-5 ...

bis denne
LuckySlevin
Beiträge: 551
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 08:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von LuckySlevin »

Auf einer Schulung wurde uns gesagt es ist Schwachsinn jedes Jahr zu kalibrieren, außer man hat zuviel Geld. Es reicht einfach mit einem 2ten Messgerät ein Widerstand zu messen und dann mit dem "richtigen" Messgerät kontrollieren ob das stimmt. Das sei völlig ausreichend.

Bei unserer letzten E-Revision für die Feuerversicherung wollte der Herr die Kalibrierscheine sehen.
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 7746
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

wenn der Versicherungsmokel ein Blatt Papier
sehen moechte, bitte schoen, dann kann
man einen Kalbrierzettel ausdrucken.

Fuer sich selbst kann man ja mit einem
gaengigen Messgeraet die Werte ermitteln.
Dann Ausdrucken und gut wegheften.

Mit einem zweiten Geraet gegenpruefen ist nicht
zielfuehrend.
Dann steht man vor der Frage welches Geraet
nun richtig misst.
Daher immer mit 3 oder mehr Geraeten messen.

...
Etrick
Null-Leiter
Beiträge: 1153
Registriert: Freitag 3. August 2007, 21:53

Beitrag von Etrick »

Eine rückführbare Kalibrierurkunde brauchst Du z.B. für ISO9xxx Kram.
Für normale Messungen kannst Du selbst einfach nur gegen ein kalibriertes Gerät gegenmessen und das Ergebnis aufschreiben - fertig.
(Sofern kein ähnliches Modell zur Hand ist: man kann gegen ein DMM mit Kalibrierschein die Datenangaben des Herstellers nachmessen und vermerkt:
"kalibriert mit Modell XYZ, Kalibrierschein Nr. 123 vom ... 2017.")

Gruß

Achim
Antworten