Seite 7 von 9

Re: Selbstbau Trommel mit Leitung für Erdungs und Schutzleitermessung

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 20:59
von SPS
Hallo,
was hast du denn genau für eine Anwendung, dass 1,5 mm² nicht reichen?

Low Ohm Messung?
1, 5 mm² ist schon mehr als die Leitungen von den Geräteherstellern mit 0,75 oder 1 mm²
Bei 15 m sehe ich keinen Grund für 2,5 mm²

Bei größer 50 m kann man darüber nachdenken
Einige Messgeräte lassen einen Widerstand von Messleitung + installierter Leitung von zusammen 2 Ohm zu.
Es gibt auch Geräte, die 5 Ohm zulassen. Dann gibt es keine Probleme.

Re: Selbstbau Trommel mit Leitung für Erdungs und Schutzleitermessung

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 22:05
von Elt-Onkel
Hallo,

rein subjektiv würden mir 2,5 ehr zusagen,
weil man die (rein mechanisch) nicht so leicht abreißen kann.

In meine Laborstecker habe ich seit 10 Jahren auch nur noch
2,5 LiFY eingelötet.

Also rein persönliche Gründe.

Mal sehen, wenn die Wursttrommel da ist,
was die so kann.

...

Re: Selbstbau Trommel mit Leitung für Erdungs und Schutzleitermessung

Verfasst: Montag 28. November 2022, 15:32
von IH-Elektriker
Elt-Onkel hat geschrieben: Donnerstag 24. November 2022, 18:23 Dann noch eine Kurbel anschrauben, fertig ist der Kleinroller
für Messleitungen.
Das Volumen in einem Kfz ist ja begrenzt.
Daher werde ich den Mini-Leitungsroller mal ausprobieren.
Diese "Wurstaufroller" im Stil einer Kabeltrommel habe ich auch schon beim Einkaufen entdeckt, der erste Impuls war "kaufen!" aber bei einem Preis von knapp unter 20€ hat dann doch der Verstand gesiegt...wider jeglichem (Wurst-)Hunger....

Ich bezweifle die dauerhafte mechanische Festigkeit im rauhen Baustelleneinsatz, für den Gebrauch "zwischendurch" in der Heimwerkstatt sicher nutzbar, aber häufige Nutzung wird das Teil eventuell nicht so richtig vertragen.

Im Campingbereich gibt es tlw. kleine Leitungsroller mit 10 oder 15m H05RN-F welche auch recht kompakt sind. Leider habe ich dazu keinen Link, aber das dürfte vielleicht auch eine Alternative sein. Muss da mal aktiv suchen, denn Wäscheleinen"brettchen" zum aufwickeln sind wahrhaftig nicht gut und die freie Wickeltechnik und dann mit Klettkabelbinder o.ä. bündeln sorgt bei dünner Messleitung ziemlich schnell für Gewurschtel und ist daher auch keine Lösung - bei meinem Schutzleitermessgerät bekomme ich jedes Mal beim abwickeln der originalen langen Messleitungen weihnachtliche Gefühle - bezogen auf das Gewusel und Gewurschtel bei den Lichterketten.... ;)

Re: Selbstbau Trommel mit Leitung für Erdungs und Schutzleitermessung

Verfasst: Montag 28. November 2022, 18:00
von SPS
Hallo zusammen,

es gibt noch die Möglichkeit, sich zum Fest eine Laubsäge anzuschaffen. Dann das Projekt Kabeltrommel anzugehen.
Vielleicht findet sich ein Junior, den man bei diesem Projekt etwas unterstützen kann. spassbr1

Re: Selbstbau Trommel mit Leitung für Erdungs und Schutzleitermessung

Verfasst: Montag 28. November 2022, 19:20
von Elt-Onkel
Hallo,
IH-Elektriker hat geschrieben: Montag 28. November 2022, 15:32
Diese "Wurstaufroller" im Stil einer Kabeltrommel habe ich auch schon beim Einkaufen entdeckt, der erste Impuls war "kaufen!" aber bei einem Preis von knapp unter 20€ hat dann doch der Verstand gesiegt...wider jeglichem (Wurst-)Hunger....
Meine gab es in ebay-Kleinanzeigen geschenkt.
Da wollte ich nicht ablehnen.


...

Re: Selbstbau Trommel mit Leitung für Erdungs und Schutzleitermessung

Verfasst: Mittwoch 30. November 2022, 14:57
von Elt-Onkel
Hallo,

nun ist der Wurst-Leitungsroller angekommen.

Ich habe der Trommel für 1,20 EUR noch einen Kurbelgriff spendiert.
Das ganze sieht jetzt so aus:
.
Leitungsroller_Wurst_b.JPG
.
Mit LiFY 2,5 mm² ist es grenzwertig.
Ich werde 10 Meter 1,5 mm² draufwickeln.

Für 20 mal am Tag abwickeln und auftrommeln ist das nix,
aber für einmal jeden Monat jobbt das.

...

Re: Selbstbau Trommel mit Leitung für Erdungs und Schutzleitermessung

Verfasst: Mittwoch 30. November 2022, 15:07
von Elektromann
Hallo zusammen,

hier noch mein Kabelroller:
https://www.ebay.de/p/1718601512

Weidezaun-Roller prima Sache, war bei mir noch frei, ist aber teurer als der Wurstroller

Re: Selbstbau Trommel mit Leitung für Erdungs und Schutzleitermessung

Verfasst: Mittwoch 30. November 2022, 16:22
von Elt-Onkel
Hallo,

die Trommelabmessungen vom Wurstroller wollte ich noch nachliefern:

Außendurchmesser: 13 cm
Innendurchmesser: 8 cm
Mittlerer Durchmesser: 10,5 cm --> x Pi = 33 cm
Trommelbreite innen: 4 cm

LiFY in 2,5 mm² hat einen Außendurchmesser von 4 mm.
Mit Luft beim Aufwickeln 5 mm.
Passen also 8 Windungen x 5 Lagen x 33 cm = 13,20 Meter drauf.
Ergo ist man mit 15 Meter LiFY 1,5 mm² (Aussendurchmesser 2,7 --> 4 mm)
ganz gut bedient.
Kapazität: 10 Windungen x 6 Lagen x 33 cm = 19,80 Meter.


...

Re: Selbstbau Trommel mit Leitung für Erdungs und Schutzleitermessung

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 20:01
von Elt-Onkel
Hallo,

25 Meter LiFY 1,5mm² von Völkner auf die Wursttrommel gewickelt:
.
Messleitung_1,5_LiFY.JPG
.

...

Re: Selbstbau Trommel mit Leitung für Erdungs und Schutzleitermessung

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2022, 01:42
von SPS
Danke für deine Rückmeldung. dank1

Sieht doch gut aus.

Interessante Wickeltechnik mit beiden Steckern oben.

Da bist du ja doch von deinen 2,5 mm³ abgewichen.