Wiederholungsprüfung VDE0105 ohne Stromkreisbezeichnungen

Benutzeravatar
cyclist
Beiträge: 2482
Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 21:29
Wohnort: Ruhrpott, tief im Westen u. OWL

Beitrag von cyclist »

Hallo Nedflanders!
Ich bin jetzt auch schon fast 20Jahre im Elektrohandwerk und habe schon viel gesehen aber sowas hier und das in einem öffentlichen Gebäude....
Ich bin ebenfalls nun seit rund 28 Jahren in der Branche tätig und beschäftige mich seit nun gut 12 Jahren recht intensiv mit der Thematik Messen & Prüfen ortsfester Anlagen, auch einiges an sehr speziellen Anlagen.
Gerade in meinem Bereich sollte man meinen, das bei der Errichtung besonderer Wert auf eine mängelfreie Errichtung gelegt wurde. Wenn das so gewesen wäre, dann hätte ich nicht soviel zu schreiben gehabt, bzw. soviel instand zu setzen gehabt. hair1 furios1 :schimpf:

Z.B.:
- Zuleitung NYY-J 7x2,5mm² (L1-3/N/PE + 3 Adern für Meldungen), Absicherung mit LS-Schalter 3-pol. B 20A, Verlegung im Erdreich, Leitungslänge ca. 800m (!!!) Immerhin konnte ich noch 26A Kurzschlussstrom messen, bei stark flackernden Leuchtstofflampen...
Da braucht man auch nicht mehr nachrechnen, ob es noch passen könnte...
Geändert wurde hier mit Sicherheit immer noch nix... Bin da aber auch nicht mehr zuständig für...
- haufenweise Mängel beim Potentialausgleich
- fehlende Erder
- Zuleitung von einer Zählerverteilung zu einer Anlage NYY-J 3x1,5mm², Leitungslänge ca. 65m, Verlegung im Erdreich. Abschaltbedingungen zwar noch ok, aber Spannungsfall, Selektivität, usw...
Bislang noch keine Änderung erfolgt, also wieder bemängeln...

Ich könnte noch zig Fehler aufzählen, bei denen man denken müsste, dass das sicher kein Fachmann das installiert hat...
Insofern rege ich mich über solche Dinge schon lange nicht mehr auf... :rolleyes:
Vorsichtshalber: Dieser Beitrag stellt keine, in diesem Forum nicht zulässige, Rechtsberatung dar.
Ciao + Gruss
Markus
Nedflanders
Null-Leiter
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 25. Juli 2014, 13:22

Beitrag von Nedflanders »

cyclist hat geschrieben:Hallo Nedflanders!

Ich bin ebenfalls nun seit rund 28 Jahren in der Branche tätig und beschäftige mich seit nun gut 12 Jahren recht intensiv mit der Thematik Messen & Prüfen ortsfester Anlagen, auch einiges an sehr speziellen Anlagen.
Gerade in meinem Bereich sollte man meinen, das bei der Errichtung besonderer Wert auf eine mängelfreie Errichtung gelegt wurde. Wenn das so gewesen wäre, dann hätte ich nicht soviel zu schreiben gehabt, bzw. soviel instand zu setzen gehabt. hair1 furios1 :schimpf:

Z.B.:
- Zuleitung NYY-J 7x2,5mm² (L1-3/N/PE + 3 Adern für Meldungen), Absicherung mit LS-Schalter 3-pol. B 20A, Verlegung im Erdreich, Leitungslänge ca. 800m (!!!) Immerhin konnte ich noch 26A Kurzschlussstrom messen, bei stark flackernden Leuchtstofflampen...
Da braucht man auch nicht mehr nachrechnen, ob es noch passen könnte...
Geändert wurde hier mit Sicherheit immer noch nix... Bin da aber auch nicht mehr zuständig für...
- haufenweise Mängel beim Potentialausgleich
- fehlende Erder
- Zuleitung von einer Zählerverteilung zu einer Anlage NYY-J 3x1,5mm², Leitungslänge ca. 65m, Verlegung im Erdreich. Abschaltbedingungen zwar noch ok, aber Spannungsfall, Selektivität, usw...
Bislang noch keine Änderung erfolgt, also wieder bemängeln...

Ich könnte noch zig Fehler aufzählen, bei denen man denken müsste, dass das sicher kein Fachmann das installiert hat...
Insofern rege ich mich über solche Dinge schon lange nicht mehr auf... :rolleyes:

Im Grunde sollte mich sowas auch nicht aufregen weil ich die Mängel nicht verursacht habe aber leider gelingt mir das nicht immer, dieser Schrott regt mich bis zur Weissglut auf! Beispiele:
1. Fi (RCD) löst aus und die Massnahme vom Hausmeister ist den PE abgeklemmen und Fi wieder einschalten!
2. Im Flur einer Schule offene Stromverteiler in Griffhöhe der Kids
3. Grüngelb als Phase
4. Nachträgliche Quermontage von zusätzlich benötigten LS-Schaltern , Verteilung war komplett belegt und darum Öffnung hergestellt und Quer montiert! diese Blechverteilung aus dem Jahre 1970 kann nur mit sehr sehr viel Geschick und Mut ohne Kurzschluss/Erdschluss geöffnet werden
5. Kraftsteckdosen in der Dusche! Ja richtig gehört! In der Kellerdusche für die Tauchpumpe unter der Standfläche!
6. Stegleitung auf Holzbalken, Klemmstellen unter Holzbalken ohne Dose aber dafür mit viel Druck vom Balken
........ usw usw usw
Antworten