Metrel CEE-Adapter für Benning IT 130 nutzbar?

Antworten
bo_93
Null-Leiter
Beiträge: 263
Registriert: Dienstag 20. Januar 2015, 16:11

Metrel CEE-Adapter für Benning IT 130 nutzbar?

Beitrag von bo_93 »

Hallo Zusammen,

lassen sich die CEE-Adapter von Metrel an meinem Benning IT 130 nutzen?

Kabelmafia schrieb bereits in einem anderem Thema, dass "Metrel Eurotest XE -> Benning IT 120B", deshalb gehe ich davon aus, dass es keine Probleme gibt (davon ab, dass die Anschlüsse identisch aussehen auf Bildern), würde aber vorher gerne sicher gehen.

Hintergrund der Frage ist Metrel bietet auch Adapter für 32 A CEE Steckdosen an, benning nur für 16er.

Vielen dank im Voraus! :)

Bo_93
Benutzeravatar
50Hertz
Null-Leiter
Beiträge: 3559
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:53
Wohnort: Dümmerland
Kontaktdaten:

Adapter von mir selber

Beitrag von 50Hertz »

Die Frage ist so allgemein, dass ich keine Antwort kenne.
Natürlich lassen sich Adapter von mir und Metrel nutzen. aber welche Adapter meinst Du?
Welchen Zweck sollen diese Adapter haben?
Bei Tante G. sehe ich dutzende Adapter von M.
Wir nehmen zum Segeln immer fünf verschiedene selbstkonfigurierte Adapter mit.
Mit einem großen Schiff hat man schon mal CEE 400 V, CEE 230 V, oder Schukosteckdosen an Land zur Verfügung. Im Boot selber gibt es dann noch mindestens englische Stecker, Schukostecker oder Kaltgerätestecker für die Batterieladung. Von den selbst mitgebrachten Navigationsgeräten, Akkuladern oder PCs mal abgesehen.

Grüße
50Hertz
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

leider habe ich das noch nicht ausprobieren können - bisher habe ich noch kein IT130 bekommen.
Eigentlich sollte der 32er CEE-Adapter daran funktionieren.

Das IT 130 entspricht keinem Metrel-Gerät 100%ig, das hat das IT 120B allerdings auch nicht.
Bisher ist mir nur der Metrel A1170-Adapter (Prüfadapter für Ringleitungen) bekannt, der nur mit bestimmten Geräteversionen und Softwareständen kompatibel ist.
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
bo_93
Null-Leiter
Beiträge: 263
Registriert: Dienstag 20. Januar 2015, 16:11

Beitrag von bo_93 »

Moin,

vielen Dank für die Antworten :)

Dann werd ich es wohl einfach mal probieren, solange der Stecker ins Messsgerät passt, sollte es ja keine Probleme geben - die Belegung kann ich ja vor der ersten Verwendung mal prüfen, nicht das sich doch was in Rauch auflöst.


@50Hertz: Mir geht es um den CEE 32 Adapter, also 400 V, zum Spannung und Drehfeld messen, da Benning nur CEE 16 Adapter 400 V anbietet.


dank1

Edit: Wenn ich das ganze Zubehör für die Metrel-Geräte so sehe, dann bereue ich die Entscheidung für das IT 130 im Nachgang schon etwas.

bo_93
Antworten