Wiederholungsprüfung mit GMC Software

Antworten
elmum
Null-Leiter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 10:08

Wiederholungsprüfung mit GMC Software

Beitrag von elmum »

Hallo,

ich bin relativ neu in der Materie der Wiederholungsprüfung an elektrischen Anlagen.
Mein Arbeitgeber hat für die RCD Prüfung ein Gossen Metrawatt Profitest MTech, also ein etwas kleineres Gerät der Serie.
Als Software haben wir die PS3 und ETC von Gossen zur Verfügung.

Ich würd gerne mal ne Meinung hören, welche Software wohl besser bzw. einfacher zu bedienen ist?
Hab mich nun schon mit beiden Softwaren auseinander gesetzt.

Ich persönlich bekomme bei der PS3 meistens Wutausbrüche.
Meiner Meinung nach zu kompliziert.

Obwohl ich schon lesen konnte, das alle Softwaren nicht so ganz ohne sind.
Eher eine Entscheidung zwischen Pest oder Kollera. Oder???

Ich möchte im Prinzip eine der beiden Softwaren dauerhaft verwenden.
In Zukunft bekommen wir auch noch ein Secutest Base10 für die VDE0701/0702.
Welche Software kann ich da wohl am besten verwenden?

Würde mich über Tipps und Meinungen freuen.

Vielen Dank im Voraus.

MfG

der Elmum
Benutzeravatar
Lightyear
Beiträge: 3458
Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 16:41

Beitrag von Lightyear »

elmum hat geschrieben: Als Software haben wir die PS3
Mein aufrichtiges Beileid...
Es gibt wohl kaum eine umständlichere Software auf dem Markt (meine persönliche Meinung).
elmum
Null-Leiter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 10:08

Beitrag von elmum »

Hallo Lightyear,

sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht.
War mir nur nicht sicher, ob es wirklich so schlimm ist.

Kannst Du mir einen Tipp geben? Alles über die ETC machen?
Oder eine andere Software einsetzen?

Alternativ haben wir noch das Fluke 1653B, also das Größte.
Software ist auch vorhanden.

Ist es damit eventuell einfacher? Oder auch so bescheiden?

Gruß

der Elmum
Benutzeravatar
Lightyear
Beiträge: 3458
Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 16:41

Beitrag von Lightyear »

Vorneweg:
Ich kenne die PS3 zwischenzeitlich ziemlich gut und habe da etliche Versionen mitgemacht. Würde ich NIEMANDEM empfehlen. Das ist ursprünglich ein Warenwirtschaftsstystem / Inventarisierungsprogramm, welches man zur Protokollsoftware umgebaut hat.

Der Elektromanager soll besser sein, habe ich aber keine persönliche Erfahrung damit. Dazu werden sich aber sicherlich noch Leute melden...
Allerdings braucht auch der Elektromanager eine solide Datenbasis, da kommste bei keiner enrstzunehmenden Software drumherum...
elmum
Null-Leiter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 10:08

Beitrag von elmum »

Danke für die Antwort.

Beim Durchforsten der Software war mit sowas auch schon in den Sinn gekommen.
Da sind Sachen zu hinterlegen, die brauchen wir garnicht. Ich schätze mal, das über die Hälfte der Funktionen bei uns garnicht zum Einsatz kommen.

Bin ich denn mit der ETC tendenziell besser aufgehoben?

Ein Tipp reicht :-)

Gruß

der Elmum
Benutzeravatar
Lightyear
Beiträge: 3458
Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 16:41

Beitrag von Lightyear »

Die ETC hat ihre eigenen Tücken... Allerdings kenne ich die nicht ganz so intensiv...

Bei fast allen Programmen sollte man seine Prüfabläufe an die Software anpassen - alles andere endet im Fiasko.

Und die ganzen Geshcihten in der PS3 (Abschreibung, Buchwert, etc) sind sichelrich nett gemeint, aber WER um gotteswillen lässt Buchhalter etc. in der Prüfdokusoftware rumtippen..? Oder soll der Elektriker das auch noch mitmachen..?

Bei einem ex-Kunden wurden in der PS3 z.B. auch die Feuerlöscher, sowie Leitern und Tritte dokumentiert - ein heilloses CHAOS, alleine was Zugriffsberechtigungen betraf...
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

tja, wenn es um Anlagenprüfung und digitale Dokumentation geht, dann bleibt kaum noch was anderes als das bisher genannte.
Der ELektromanager ist auch kaum eine Alternative. Ohne mehrtägigen Lehrgang geht da kaum was.
Das Fluke 1653B ist weder das Größte, noch ein zeitgemäßes Prüfgerät. Da bist du mit dem MTECH schon um Jahrzehnte weiter vorn.

Schau dir den EM mal an, viel Abschreckender kann der ja kaum sein. Neben den bekannten Datenschnittstellen kann man die Software auch in SAP einbinden. Allerdings muss man beim Nachbilden des Anlagenbaumes software-logisch und nicht techno-logisch vorgehen. Ist glaube ich das Schwerste an der Sache.
Vom Zeitaufwand her lohnt es nur wenn man neue Anlagen errichtet und die Daten aus DDS übernehmen kann oder viele gleiche Anlagen hat.
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Challenger
Null-Leiter
Beiträge: 457
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 18:34
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Challenger »

Hallo Elmum,
ich habe von 2005 bis Anfang 2014 auch die PS3 Software genutzt. Allerdings nur für die 0701-0702 Prüfungen mit dem Secutest S2N und ich bin heeeeeeil froh, dass ich jetzt den Elektro Manager bekommen habe. Demnächst kommt wohl auch noch ein Profitest XXX dazu, dessen Protokolle kann ich dort dann auch verwalten.
Das Programm ist relativ umfangreich, deshalb hab ich ein 3-Tages Seminar bei Gossen besucht, das hat schon sehr geholfen.:D
Leider gab es keine Möglichkeit meine Daten aus der PS3 in den EM zu schieben.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Epileptriker
Beiträge: 1154
Registriert: Sonntag 6. Dezember 2009, 16:20
Wohnort: Zwischen Köln, Trier, Frankfurt

Beitrag von Epileptriker »

Challenger hat geschrieben:Leider gab es keine Möglichkeit meine Daten aus der PS3 in den EM zu schieben.
Bei GMC nicht, in der Tat. Der Hersteller des ELEKTROmanagers kann dies jedoch durchaus.
Ohne die segensreiche Wirkung des Forums mit seiner messiastischen Verkündigung froher Botschaften wären die Döspaddel "draußen" selbstverständlich mehrheitlich noch gar nicht auf dies oder jenes gekommen.
Bild
Sicherheit ist mitnichten eine Frage des Geldes, sondern viel mehr eine Frage des Sachverstandes desjenigen, der sie implementiert.
elmum
Null-Leiter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 10:08

Beitrag von elmum »

Hallo,

vielen Dank für Antworten.

Sehe ich das richtig, das sich die ETC-Software von Gossen-Metrawatt eigentlich auch für die Messaufgaben eignet, die man mit der PS3-Software abdeckt?
Lediglich bzw. nur der Funktionsumfang ist dort wesentlich kleiner?

Ich hab mich jetzt dazu durchgerungen, die PS3 auf den M....ll zu werfen.
Die Datenbank ist meiner Meinung nach durch verschiedene Benuzter zu inkonsitent geworden, als das sich ein aufforsten lohnt.

Meiner Meinung nach lässt sich das ganze Prüfprozedere mit der ETC auch erschlagen?
Oder liege ich da falsch?

Alternativ will ich mir den Elektromanager nochmal anschauen. Hab mir mal die Demo-Version gezogen.

Danke im Voraus.

Gruß

der Elmum
Antworten