BetrSichV und ortsfeste Installation ???

karo1170
Null-Leiter
Beiträge: 459
Registriert: Montag 31. März 2014, 11:26
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Beitrag von karo1170 »

Nedflanders hat geschrieben:Da steht aber auch:
Und falls nicht sinnvoll durchführbar müsste Ersatzweise ein anderer Beweis her z.b. netzmodell , Berechnungen das die Vorschriften erfüllt sind! (so in etwa wenn ich nicht recht erinnere)
Da erinnerst du dich wohl falsch...
Nedflanders
Null-Leiter
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 25. Juli 2014, 13:22

Beitrag von Nedflanders »

Was ich meinte steht in der VDE0105-100 5.3.101.0.3 Sind in besonderen Fällen Messungen an oder in elektrischen Anlagen mit technisch oder wirtschaftlich vertretbarem Aufwand nicht durchführbar...... so ist auf andere Weise nachzuweisen , dass die zu ermittelten Werte eingehalten werden, zb. durch Berechnung mit Hilfe von Netzmodellen.
Benutzeravatar
cyclist
Beiträge: 2482
Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 21:29
Wohnort: Ruhrpott, tief im Westen u. OWL

Beitrag von cyclist »

Hallo Nedflanders!
so ist auf andere Weise nachzuweisen , dass die zu ermittelten Werte eingehalten werden, zb. durch Berechnung mit Hilfe von Netzmodellen.
Ja, das steht da zwar schon so sinngemäß. Aber wenn man nicht die genauen Leitungslängen, die Leitungstypen / -querschnitte und Verlegebedingungen kennt, wie soll man das dann berechnen? :confused:
Das Normzitat bezieht sich vielmehr auf Zuleitungen und größeren Querschnitten und nicht explizit auf die "normale" Installation. Auch bei nicht in Betrieb nehmbaren BM kann man anstatt einer Messung eine Berechnung anwenden. Dazu müssen aber alle Parameter bekannt sein...
Vorsichtshalber: Dieser Beitrag stellt keine, in diesem Forum nicht zulässige, Rechtsberatung dar.
Ciao + Gruss
Markus
Nedflanders
Null-Leiter
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 25. Juli 2014, 13:22

Beitrag von Nedflanders »

Da steht auch VDE0105 5.3.101.0.2 Wo keine vorhergehender Prüfbericht verfügbar ist, sind weitere Untersuchen erforderlich!

Letztlich muss jeder Prüfer halt entscheiden ob er die Anlage unter den Bedingungen beurteilen kann oder nicht! Wenn in der UV nur B16A sind mit 1,5abgängen und Fi30mA die Abschaltung innerhalb von 0,4s bzw 0,2s sicher stellt dann kann man durchaus Prüfungen und Messungen ausführen und die Anlage beurteilen! Und Abweichnung von der VDE Prüfungsnorm in besonderen Fälle ist zulässig, muss halt nur im Prüfprotokoll erklärt werden warum! so wird zumindest eine Prüfung nach VDE0105 ausgeführt, wenn auch mit dem Ergebnis: Erhebliche Mängel...
DBY656
Null-Leiter
Beiträge: 971
Registriert: Freitag 28. September 2007, 20:56

Beitrag von DBY656 »

Nedflanders hat geschrieben: ... Arbeitsstättenverordnung ....
Hallo zusammen,
bei der ganzen Sammlung an Antworten fehlt trotzdem immer noch der Hinweis auf Vorgaben des Sachversicherers, also die VDS-Richtlinien. Da es bei Arbeitsstätten um gewerbliche Räume geht wird alle paar Jahre ein VDS-Sachverständiger zu Besuch da sein müssen. Da frag doch den mal so richtig aus, der soll sich sein Geld "richtig verdienen müssen".

Gruß Markus
Antworten