Dumme Frage! Halogenhaltige Leitungen

Antworten
Nedflanders
Null-Leiter
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 25. Juli 2014, 13:22

Dumme Frage! Halogenhaltige Leitungen

Beitrag von Nedflanders »

Hallo,
ich bin damit beauftragt einige öffentliche Gebäude nach VDE0105 zu prüfen und habe dabei festgestellt das zum Teil sehr viele Leitung in den abgehängten Decken der Fluchtwege verlegt wurde und scheinbar handelt es sich dabei um halogenhaltige NYM Leitungen! revisionsunterlagen sind komplett nicht vorhanden! Das ganze ist im Grunde eine sehr undankbare Aufgabe weil die Anlagen zum Teil total verbastelt und nachträglich stümperhaft erweitert wurden! Aber das ist ein anderes Thema! Jetzt die Frage: Wie erkenne ich bei der Besichtigung ob die Leitungen halogenfrei oder nicht sind ohne Revisionsunterlagen??? Sind zb die nhxmh leitungen extra beschriftet???
meisterglücklich
Null-Leiter
Beiträge: 1668
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 15:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von meisterglücklich »

Mein alter Herr hat in der Kabelindustrie gearbeitet und erkennt schon aus zwei Metern Entfernung am Geruch und am Aussehen, um welchen Leitungstyp mit welcher Mischung es sich handelt.
Ich müßte mal fragen, ob und zu welchen Konditionen er für Dich arbeiten würde;)
Dann gäbe es natürlich noch die Brandprobe: Feuerzeugdrunterhalten und den spezifischen Geruch interpretieren:D

Meine Empfehlung: Ein paar verschiedene Muster NYM, NHMH/NHXMH ablängen und die Haptik und den Geruch vergleichen.

Im übrigen sind die Vorschriftenh der Bauordnungen noch nicht so lange auf halogenfrei getrimmt, es mag also durchaus zulässig gewesen sein, in PVC zu bauen. Als es erstmalig halogenfreie Kabel und Leitungen gegeben hat, wurden diese in den Atomkraftwerken eingesetzt (dort ist ja vorgeschrieben, daß nach Stand von Wissenschaft und Technik gebaut werden muß), in Berlin gab es 1989 einen Senat, der aus Umweltschutzgründen in öffentlichen Bauten PVC-frei vorgeschrieben hat und um diese Zeit tauchten die ersten Bauvorschriften für Versammlungsstätten, öffentliche Bauten etc. auf, die halogenfrei für Rettungswege und ähnliches vorsahen.

Wäre also auch die Bauordnung mit ihren Änderungen zu durchforsten.
Der Brand im Düsseldorfer Flughafen hat dann endgültig sensibilisiert und da wurde als Sanierungslösung viel mit Promat eingehaust.
Wer das Geld für alles neu machen hat, kann das natürlich auch eine Neuplanung bezahlen.
E_F

Beitrag von E_F »

Farbe/Geruch/Muster mitnehmen, sonst wüsste ich jetzt nichts !

Ich war als Azubi (2011) bei Nachrüstungen in öffentlichen Gebäuden dabei, die alten NYM wurden als "Bestandsschutz" drinnengelassen, nur neue Leitungen wurden Halogenfrei ausgeführt. (Bj. Anfang der 70er).
Starkstromer
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:36

Beitrag von Starkstromer »

Wenn hier eine Frage entsteht, dann danach ob es zum Zeitpunkt der Errichtung zulässig war Leitungen im Flur zu verlegen.

Es gab einmal eine Zeit in der vertreten wurde, dass halogenfreie Leitungen eine geringere Brandlast haben und damit der Grenzwert der Brandlast in den Fluren eingehalten werden konnte.

Halogenfreie Leitungen sind aber keineswegs besser als PVC, da beim Verbrennen von diesen halogenfreien Leitungen das gefährlich PAK entsteht.

Sinnvoller Brandschutz ist hier mit einer untergehängten Brandschutzdecke möglich.

Als Hinweis aus der Praxis, früher ließen sich halogenfreie Leitungen mancher Hersteller sehr schwer abmanteln.

Gruß
Benutzeravatar
Strippe-HH
Beiträge: 1430
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 17:01
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strippe-HH »

Hatte mal Halogenfreies Kabel verarbeitet ist aber schon länger her.
Da stand aber die Bezeichnung auf der Leitung drauf.
Immer das Beste draus machen
Nedflanders
Null-Leiter
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 25. Juli 2014, 13:22

Beitrag von Nedflanders »

Vielen Dank für die Antworten! dank1 dank1
Horst155
Null-Leiter
Beiträge: 271
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2013, 20:21

Beitrag von Horst155 »

Hallo zusammen

Ich halte es immer so wenn etwas nicht einwandfrei zu identifizieren ist und nicht belegbar ist muss ich davon ausgehen das es sich um den ungünstigen Fall handelt das heisst bei Kabel die nicht einwandfrei als Halon freies Kabel gekenzeichnet oder nachgewiesen sind ist von NYM aus zu gehen. Genau so wird auch in anderen Fällen gehandlt denn Sicherheit geht vor .

M.f.G. Horst
Antworten