Blackout Spanien
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1052
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Blackout Spanien
Momentan ist die iberische Halbinsel vom europäischem Verbundnetz entkoppelt und es gibt einen massiven Stromausfall.
Wenn jemand mehr weiß gern hier teilen, momentan ist die Lage unklar.
Wenn jemand mehr weiß gern hier teilen, momentan ist die Lage unklar.
- Bender
- Beiträge: 98
- Registriert: Montag 7. Juli 2014, 17:21
- Wohnort: Sachsen
Re: Blackout Spanien
Das interessiert mich auch sehr. Leider gibt es offenbar aber kaum Informationen.
Zuletzt war von "induzierten atmosphärischen Vibrationen" an einer 400kV-Leitung die Rede.
Aber selbst wenn diese zusammenbricht: fällt daraufhin gleich die Versorgung des ganzen Staates in sich zusammen?
Gibt es für diesen Fall nicht gestaffelte Sicherheitsorgane, die dafür sorgen, dass der Schaden lokal begrenzt bleibt, quasi einzelne "Zellen" mit genügend Erzeugungskapazität, um die Verbraucher in der eignene "Zelle" zu versorgen?
Da ich nicht aus der Hochspannungstechnik komme, habe ich hier leider auch nur rudimentäre Erfahrungen...
Zuletzt war von "induzierten atmosphärischen Vibrationen" an einer 400kV-Leitung die Rede.
Aber selbst wenn diese zusammenbricht: fällt daraufhin gleich die Versorgung des ganzen Staates in sich zusammen?
Gibt es für diesen Fall nicht gestaffelte Sicherheitsorgane, die dafür sorgen, dass der Schaden lokal begrenzt bleibt, quasi einzelne "Zellen" mit genügend Erzeugungskapazität, um die Verbraucher in der eignene "Zelle" zu versorgen?
Da ich nicht aus der Hochspannungstechnik komme, habe ich hier leider auch nur rudimentäre Erfahrungen...
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 15:18
- Wohnort: Berlin
Re: Blackout Spanien
"induzierten atmosphärischen Vibrationen"
sind übersetzt: Politische Entscheidungen, die nicht infrage gestellt werden dürfen.
Mehr Bullshit-Wörter habe ich noch nicht dazu gehört!
Letztendlich wird die Frequenz abgehauen sein und Übergabepunkte in die Nachbarländer haben versagt oder konnten die Energiemenge nicht weiterleiten, mangels Bedarf oder wegen Überlastung einzelner Punkte. Ist halt blöd, wenn man nicht genug Regelenergie im eigenen Land hat, die kurzfristig reagieren könnte.
In Deutschland ist das Szenario natürlich genauso akut, wir haben jedoch:
-Mehr Nachbarländer, die Energie abnehmen könnten oder ggf. auch liefern
-Eine höhere Vermaschung und damit alternative Leitungswege
-Einen Kinderbuchautor, der ganz toll über Stromausfälle schreiben kann
-Einen Strommarkt mit negativen Preisen, die vom Steuerzahler und Stromkunden refinanziert werden
sind übersetzt: Politische Entscheidungen, die nicht infrage gestellt werden dürfen.
Mehr Bullshit-Wörter habe ich noch nicht dazu gehört!
Letztendlich wird die Frequenz abgehauen sein und Übergabepunkte in die Nachbarländer haben versagt oder konnten die Energiemenge nicht weiterleiten, mangels Bedarf oder wegen Überlastung einzelner Punkte. Ist halt blöd, wenn man nicht genug Regelenergie im eigenen Land hat, die kurzfristig reagieren könnte.
In Deutschland ist das Szenario natürlich genauso akut, wir haben jedoch:
-Mehr Nachbarländer, die Energie abnehmen könnten oder ggf. auch liefern
-Eine höhere Vermaschung und damit alternative Leitungswege
-Einen Kinderbuchautor, der ganz toll über Stromausfälle schreiben kann
-Einen Strommarkt mit negativen Preisen, die vom Steuerzahler und Stromkunden refinanziert werden
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1876
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18
Re: Blackout Spanien
Diese "induzierten atmosphärischen Vibrationen" sollen ja angeblich bekannt sein und immer wieder mal vorkommen können.
Um zu verstehen was sich hinter diesen "induzierten atmosphärischen Vibrationen" verbrigt habe ich mal gegoogelt, in der Hoffnung so was ähnliches wie einen Wikipedia-Eintrag o.ä. Erklärungen zu finden - wenn das ganze ja nichts außergewöhnliches und bekannt ist.
Leider ohne größeren Erfolg. Die meisten Suchbegriffe führen nur auf Zeitungsartikel usw. eben von diesem Blackout...
Angeblich ermittelt die spanische Justiz jetzt auch wieder in Richtung Sabotage bzw. Terrorismus.
Um zu verstehen was sich hinter diesen "induzierten atmosphärischen Vibrationen" verbrigt habe ich mal gegoogelt, in der Hoffnung so was ähnliches wie einen Wikipedia-Eintrag o.ä. Erklärungen zu finden - wenn das ganze ja nichts außergewöhnliches und bekannt ist.
Leider ohne größeren Erfolg. Die meisten Suchbegriffe führen nur auf Zeitungsartikel usw. eben von diesem Blackout...
Angeblich ermittelt die spanische Justiz jetzt auch wieder in Richtung Sabotage bzw. Terrorismus.
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 15:11
Re: Blackout Spanien
Google mal nach galloping conductors .
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1591
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 01:20
- Wohnort: Nideggen
- Kontaktdaten:
Re: Blackout Spanien
Aber solche Schwingungen treten in den Leitungen immer wieder auf und werden üblicherweise durch Dämpfungselemente abgefangen. Warum bitte sollen da nun trotzdem noch größere Schwingungen entstanden sein? War der Wind so außergewöhnlich stark? Und warum führt der Ausfall EINER Leitung dann zum Kollaps der ganzen Region? Sollte da nicht n-1 gelten?
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1052
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Blackout Spanien
Hier ein aktueller Bericht mit einer fachlichen Analyse:
https://www.rj2et.de/stromausfallspanien28-4-2025
Der Stromausfall hat sich angekündigt, es gab schon vorher starke Frequenzschwankungen.
Quelle:
https://www.linkedin.com/posts/william- ... 6033-uVNc/ Quelle:
https://www.linkedin.com/posts/rafael-s ... 5200-VW6h/
https://www.rj2et.de/stromausfallspanien28-4-2025
Der Stromausfall hat sich angekündigt, es gab schon vorher starke Frequenzschwankungen.
Quelle:
https://www.linkedin.com/posts/william- ... 6033-uVNc/ Quelle:
https://www.linkedin.com/posts/rafael-s ... 5200-VW6h/
-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1052
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Blackout Spanien
Vermutlich wurde zu viel Strom aus frequenzgeführten Erzeugungsquellen eingespeist.
Es gab eine Einspeisung von 19 GW Solarstrom vor dem Ausfall.
Es gab eine Einspeisung von 19 GW Solarstrom vor dem Ausfall.
- Wulff
- Null-Leiter
- Beiträge: 1022
- Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 17:34
Re: Blackout Spanien
Danke tm90, feine Info ! 

-
- Null-Leiter
- Beiträge: 1052
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2022, 20:03
Re: Blackout Spanien
Die Frequenzverläufe habe ich vergessen zu ergänzen.