Suche Freiwillige Mitstreiter

Hier sollten Links zu Filmen aus dem Bereich E-Technik eingestellt werden. Selbstverständlich darf auch über die Filme diskutiert werden
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Moin,

das Problem der "Ladung" von Luftfahrzeugen kannten auch schon die alten Luftschiffe.
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Der_Marv

Beitrag von Der_Marv »

Mhhh... Kabelmafia scheint auf die probleme zwischen Ladung und Wasserstoff anzuspielen. Welche am 6. Mai 1937 sehr deutlich wurden.

richt1
Benutzeravatar
kabelmafia
Beiträge: 7503
Registriert: Montag 7. April 2003, 22:25
Wohnort: eigentlich Hamburg, aber überall und nirgends
Kontaktdaten:

Beitrag von kabelmafia »

Auch !
Am Empire State Building in New York sollen ja auch diese Luftschiffe anlegen. man hatte dort auch schon Erdungsanschlüsse vorgesehen, nachdem beim Landen schon tödliche Unfälle passsiert waren. Da haben Helfer die nassen Hanfseine gefangen und nicht erst auf den Boden fallen lassen.
Der Strom kann ruhig bunt sein-ohne Kabel nützt das nix.
Bild: NAKBA 3x95/50sm 0,6/1kV VDE U 0250:1936
Dieser Beitrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf fundierten Kenntnissen der elektrotechn. Regelwerke. Er ist eine pers. Interpretation des Autors. Etwaige rechtliche Empfehlungen und Hinweise sind unverbindlich, eine Rechtsberatung findet nicht statt.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen.
Benutzeravatar
Tobi P.
Beiträge: 1912
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
Wohnort: 41516 Grevenbroich

Beitrag von Tobi P. »

pit-tip hat geschrieben:Hallo Alois,

mir haben Kollegen, die mit der Erprobung des Arbeiten unter Spannung von Hubschrauber aus zu tun haben, gesagt dass es zu einer Aufladungen des Hubschraubers durch die Rotation der Rotoren kommt.

Gruß pit-tip

Das stimmt auch soweit. Wenn du nen Heli mit Winde im Einsatz hast wäre es z.b. eine sehr gute Idee das Windenseil erst mal auf den Boden fallen zu lassen bevor du es anfasst. Es soll schon Leute gegeben haben die nach dem anfassen des Seils ohne vorherige Entladung erst mal nen Salto rückwärts gemacht haben.


Gruß Tobi
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Pit Tip,

kannst Du das mal näher erklären?
Pit Tip hat geschrieben:mir haben Kollegen, die mit der Erprobung des Arbeiten unter Spannung von Hubschrauber aus zu tun haben, gesagt dass es zu einer Aufladungen des Hubschraubers durch die Rotation der Rotoren kommt.
Mir ist klar, dass sich bei der Bewegung des Rotors durch ein magnetisches Feld eine Spannung in den Rotoren aufbauen kann/könnte. Hier gibt es zwar das Erdmagnetfeld aber ob dort so große Spannungen enstehen?? Und ob sich diese Spannung über die Hochspannungsleitung entladen würde ??

Woher sollte eine Spannung kommen, die - so die Aufnahmen - etliche Kilovolt betragen müsste (man beachte die Länge des Lichtbogens).

Wenn ich mich recht entsinne braucht es 20000 V um einen Zentimeter Luft zu durchschlagen.

Ich habe nach wie vor Zweifel an der Darstellung der Entladungen.

Gruß

Alois
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 3451
Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 15:32
Wohnort: ST
Kontaktdaten:

Lineman

Beitrag von Chris »

Hab die Doku dazu gesehen, die kontrollieren per Heli die Leitungen und tauschen defekte isolatoren und so.

Wenn der Heli nicht direkt ranfliegen kann (Mast) dann muss der Kerl halt hinkrabbeln;-)


Die Entladung die man sieht, ist Potentialausgleich, solange diese leitende Verbindung besteht, passiert ja auch nix mehr.


Wie dann noch die Rotoren mitwirken , keine Ahnung.


Sehe grade, es gibt auch ein "Lineman College" 8o :)

http://www.youtube.com/watch?v=xxI4f3APvi0
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Forum,

ich habe mir Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen dass ein Hubschrauber oder ein Zeppelin oder jedes andere in der Luft befindliche Fluggerät nicht geladen werden kann.

Begründung:

Laden ist das aufbringen oder entfernen von Ladungen und damit das Herstellen eines Potentialunterschiedes. Dieses Laden geschieht immer unter Anwendung von Arbeit.

Beispiel aus dem täglichen Leben:

Wenn wir mit den Schuhen über den Teppichboden schlurfen trennen wir Ladungen und sammeln sie auf unserem Körper. Was passiert, wenn wir uns der Türklinke nähern hat sicher jeder schon mal erlebt.

Ich bin der Meinung dass bei Fluggeräten lediglich eine Ladungsveschiebung erfolgen kann.

Bsp:

Fluggerät fliegt unterhalb einer Gewitterwolke. Gehen wir mal davon aus oben in der Wolke ist positive Ladung die Erde ist negativ. Also besteht ein elektrisches Feld in dem sich das Fluggerät bewegt. Wie beim Versuch mit den maxwellchen Platten wird sich im Fluggerät ein umgekehrtes Feld einstellen. Negative Ladungen sind oben, positive Ladungen unten.

Das würde erklären, warum die Menschen die das Zeppelin Seil angefasst haben bevor es den Boden berührt einen Schlag bekommen.

Beim Hubschrauber würde prinzipiell das gleiche passieren. Nur welcher verantwortungsvolle Pilot würde bei Gewitter zu einer Reparaturarbeit der oben gezeigten Art losfliegen?

Wie also soll es zu einer Ladung oder Ladungstrennung kommen, die solche Entladungen (wie im Film zu sehen) zur Folge hat?

Gruß

Alois
Benutzeravatar
50Hertz
Null-Leiter
Beiträge: 3559
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:53
Wohnort: Dümmerland
Kontaktdaten:

Potentialunterschied

Beitrag von 50Hertz »

@Alois

Das machst Du nur um zu provozieren.
Einen schönen Sonntag für Dich!

Um eine Hochspannungsleitung herum befindet sich ein elektrisches Feld. Sehr eindrucksvoll sind Koronaentladungen um diese Leitungen, wenn sie im Winter hörbar sind. Ein ausgedehnter metallischer Körper in diesem Feld verändert das Feld stark. Der Körper befindet sich auf einem anderen Potential wie die spannungsführende Leitung. Also kann es Entladungen geben. Durch die große Oberfläche eines Körpers wie ein Zeppelin, wird auch genügend Ladung nachgeliefert um einen Strom zu erzeugen.

Gruß
50Hertz

Mich würde interessieren, wie die auf den Leitungen krabbelnden Monteure das elektrische Feld spüren. Vögel jedenfalls setzen sich nicht auf Hochspannungsleitungen, weil es kribbelt.
Elekjet

Beitrag von Elekjet »

Hallo Leute,

ich habe auf irgend einem Infokanal vor ~ einem halben Jahr eine Doku gesehen. Die reinigen und kontrollieren so Überlandhöchstspannungsleitungen ( 500 KV ) in den USA und Kanada und zwar unter Spannung. Der Arbeiter hat ein Netzhemd, metallischen Gesichtsschutz an.

In der Doku handelte es sich um eine der 3 Hauptversorgungstrassen der Stadt Las Vegas.
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo 50Hertz,

nein, ich provoziere nicht. Weiter vorn war davon die Rede dass durch die Rotoren ein Aufladen erfolgt. Das - meine ich - kann nicht sein. Die Sichtweise die Du ansetzt und erläuterst ist eine andere und dann wird ggf. ein Schuh daraus. Immerhin hat eine Leitung eine Spannung von 110kv bis 380kV gegen eine andere Leitung. Gegen Erde immer noch 1/wurzel(3) mal so viel. Das würde die langen Entladungen erklären wenn man davon ausgeht dass der Helikopter mit Erdpotential ankommt.

Gruß


Alois
Antworten