Seite 1 von 2

Telekommunikation DB

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 09:22
von Elt-Onkel
Hallo,

gestern auf einer DB-Baustelle im Original so gesehen.

Baujahr: 2015

Fabrikneu auf dem Stand der Zeit von vor 100 Jahren.

Ich wusste gar nicht, daß man die Teile heute noch kaufen kann.

Wie viele 100m 9-paariges Petrolat-Telefonkabel hätte man allein als Gegenwert für den Mast kaufen können ?

...

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 09:30
von Sauwetter
Und wenn der Mast aus Kupfer wäre, hätten die Kabeldiebe, diesen auch noch mitgenommen.

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 09:42
von Elt-Onkel
Hallo,

nein, nein, es ist ein planmäßiger Umbau.

Allerdings sind die Stellwerke auch noch rein mechanisch.
Alles schön mit Seilzügen und hübsche Formsignale.

Einzig die Beleuchtung der Formsignale hat man auf LED umgestellt.

Und es ist auch nicht irgendwo im tiefen Bayern versteckt.
Es ist 100 km von Hannover weg.

...

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 10:15
von Epileptriker
Elt-Onkel hat geschrieben:Und es ist auch nicht irgendwo im tiefen Bayern versteckt.
Es ist 100 km von Hannover weg.
Sorry das so sagen zu müssen, aber das nimmt sich nichts. :D

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 10:22
von Sauwetter
Naja, dann wird es vielleicht ein Freilichtmuseum werden?

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2015, 10:37
von Meister_Stefan
Läuft doch.
Wenn ich mir manche Gebäude anschaue denke ich mir naja.
Baufälligehütte mit Undichtendach und NSHV für den Bhf.

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 23:20
von Olaf S-H
Elt-Onkel hat geschrieben:... Es ist 100 km von Hannover weg.

...
Moin Elt-Onkel,

ich war vor einigen Tagen in Munster (Panzermuseum). Dort waren am Bahnhof auch derartige Masten zu finden. Das mit den 100 km kommt auch ungefähr hin.

Im Bahnhof von Schneverdingen war auch noch alles Handarbeit - nur nicht die Schranken. Neben dem Bahnhof hat eine Keksfabrik einen lecker Lagerverkauf.

Gruß Olaf

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 23:27
von Elt-Onkel
Hallo,
Olaf S-H hat geschrieben:Moin Elt-Onkel,

ich war vor einigen Tagen in Munster (Panzermuseum). Dort waren am Bahnhof auch derartige Masten zu finden. Das mit den 100 km kommt auch ungefähr hin.



Gruß Olaf
Das war dann OHE.

Ich spreche von DB.

Um es aufzulösen:

Der Bahnhof Soltau wird derzeit umgebaut.

Allerdings nicht LST.

Dort bleiben die Formsignale und die Telekommunikation von vor 100 Jahren.

...

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 15:47
von Chris
Warum wird das nicht auch erneuert? Das alte Zeugs dürfte wohl keiner auf Lager haben.

Trotzdem , ein cooler Mast...schönes Ding. :D

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 16:03
von didy
Chris hat geschrieben:Warum wird das nicht auch erneuert? Das alte Zeugs dürfte wohl keiner auf Lager haben.
Mechanische Stellwerke halten - wie du siehst - auch mal über 100 Jahre. Bei Relaisstellwerken wird nach 40 Jahren langsam mal die Verkabelung anfällig. Bei den ersten Elektronischen Stellwerken von Anfang der 1990er ist schon teilweise Ersatzbedarf.
Ersatzteile für mechanische Stellwerke hat die Signalwerkstatt Wuppertal sehr wohl auf Lager, die lassen sich auch einfach aufarbeiten oder notfalls neu aus nem Metallblock generieren.