Forumtreffen 2025 - Themen für Vorträge

Da sich regional und überregional Mitglieder treffen ist der Wunsch entstanden ein Unterforum zu Terminabsprachen einzurichten.
Antworten
Olaf S-H
Beiträge: 13842
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Forumtreffen 2025 - Themen für Vorträge

Beitrag von Olaf S-H »

Moin zusammen,

hier könnt Ihr Wünsche für Vorträge einstellen. Ihr könnt allerdings auch Themen einstellen, für die Ihr einen Vortrag beisteuern wollt.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Olaf S-H
Beiträge: 13842
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: Forumtreffen 2025 - Themen für Vorträge

Beitrag von Olaf S-H »

Moin zusammen,

ich werfe mal die ASR A1.7 in den Wunsch-Ring.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Olaf S-H
Beiträge: 13842
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Re: Forumtreffen 2025 - Themen für Vorträge

Beitrag von Olaf S-H »

Moin zusammen,

aufgrund einer heutige Frühstücksberatung schlage ich das Thema "Welche Regelwerke fordern eine Sicherheitsbeleuchtung" in den Wünsche-Ring.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Benutzeravatar
Elt-Onkel
Null-Leiter
Beiträge: 8121
Registriert: Donnerstag 25. März 2004, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Forumtreffen 2025 - Themen für Vorträge

Beitrag von Elt-Onkel »

Hallo,

wie wäre es mit "Sicherung der Geschäftsräume" ?

Haben wir hier am 31.12.2024 installiert.

Am 02.01.2025 ist der erste Dieb in der Videoüberwachung aktenkundig geworden:

.
Holzklau_2.jpg
.

Aus Datenschutzgünden habe ich einen roten 'Gesichtsbalken' auf das Foto gezeichnet.

Die Polizei war ganz entzückt, Videomaterial zu bekommen.

Dann der Wegtransport als Einzelfoto:
.
02.01.2025_Hiolzklau.JPG
.

Es ist schon ziemlich dreist, mit einer Schubkarre zu kommen, um ofenfertiges Brennholz zu klauen.

Ich könnte was zu den rechtlichen Hintergründen und zum Equippment beitragen.


...
Antworten