Schiebersteuerung mit Logo

in dieses Forum kommt alles, was mit speicherprogrammierbaren Steuerungen zu tun hat
kaidegen
Null-Leiter
Beiträge: 538
Registriert: Sonntag 12. November 2006, 22:24

Beitrag von kaidegen »

Trotzdem: Der Stellantrieb hat den I-Anteil ja quasi schon selbst eingebaut :) Denn wenn man NICHTS macht, bleibt er wo er ist.
Wenn Soll=Ist soll der Ausgang zum Stellantrieb ja 0 sein.
(Geht beim PI-Regler ja nicht)

Die Abweichung vllt porportional verstärken und dann das mit der Puls-Lösung ist eine sehr interessant und gute Idee.
Viele Grüße
Kai
Markus83
Beiträge: 757
Registriert: Samstag 11. November 2006, 18:40
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus83 »

P.Koller hat geschrieben:Hallo und guten Morgen!
Was haltet Ihr davon:Ist-Wert auf den PI-Regler,der Ausgang geht jeweils auf zwei Analogkomparatoren und wird jeweils mit dem Istwert verglichen.Mit eingestellten Schwellwerten erhalte ich eine Hysterese. Jetzt kommt das Aber:Der PI regelt dann immer genau auf den Sollwert ohne eine Abweichung, was praktisch nicht möglich ist.Eine gewisse Toleranz (Fenster) + - ist notwendig,oder?
PI Regler halte ich bei dem Anwendungsfall für unnötig bzw unnötigen Aufwand.
In meiner "Probelösung" komme ich mit den Analogkomperatoren ganz gut klar, auch eine Hysterese lässt sich mit den ein/aus Schwellwerten realisieren.
An den einen Eingang des Komperators kommt der Sollwert, an den anderen Eingang der Istwert. Bei dem Komperator für "auf " genau umgekehrt wie bei dem Komperator für "zu".
Die Hysterese kann man über Schwellwerte "Ein" und "Aus" einstellen.

Wie wird in deinem Logo-Entwurf der Sollwert vorgegeben? Fest beim PI Regler einprogrammiert?

Kannst du dein Logo-Programm mal als *.lsc hochladen statt als pdf? Würde mir das nachvollziehen des Programmablaufes und einbinden von Änderungsvorschlägen erleichtern. Alternativ auch per Mail, Adresse kannst du per PN erfragen.
Meinen Programm-Entwurf habe ich leider am Notebook, sonst hätte ich den auch mal hoch geladen.

mfg. Markus
P.Koller
Null-Leiter
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 11:01

Beitrag von P.Koller »

Markus83 hat geschrieben:PI Regler halte ich bei dem Anwendungsfall für unnötig bzw unnötigen Aufwand.
In meiner "Probelösung" komme ich mit den Analogkomperatoren ganz gut klar, auch eine Hysterese lässt sich mit den ein/aus Schwellwerten realisieren.
An den einen Eingang des Komperators kommt der Sollwert, an den anderen Eingang der Istwert. Bei dem Komperator für "auf " genau umgekehrt wie bei dem Komperator für "zu".
Die Hysterese kann man über Schwellwerte "Ein" und "Aus" einstellen.

Wie wird in deinem Logo-Entwurf der Sollwert vorgegeben? Fest beim PI Regler einprogrammiert?

Kannst du dein Logo-Programm mal als *.lsc hochladen statt als pdf? Würde mir das nachvollziehen des Programmablaufes und einbinden von Änderungsvorschlägen erleichtern. Alternativ auch per Mail, Adresse kannst du per PN erfragen.
Meinen Programm-Entwurf habe ich leider am Notebook, sonst hätte ich den auch mal hoch geladen.

mfg. Markus
Bin auch mal wieder da!
Ich hatte nochmal Zeit für mein Projekt.In meinem Projekt gebe ich den Sollwert über eine Funktionstaste und einen Vor-Rückwärtszähler auf den PI.Das Dateiformat *lsc lässt sich leider nicht hochladen.Wie kann man denn den Komparatoren in Deiner Lösung den analogen Sollwert zum Vergleichen vorgeben?

Gruß
P.Koller
Markus83
Beiträge: 757
Registriert: Samstag 11. November 2006, 18:40
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus83 »

P.Koller hat geschrieben:Bin auch mal wieder da!
Ich hatte nochmal Zeit für mein Projekt.In meinem Projekt gebe ich den Sollwert über eine Funktionstaste und einen Vor-Rückwärtszähler auf den PI.Das Dateiformat *lsc lässt sich leider nicht hochladen.Wie kann man denn den Komparatoren in Deiner Lösung den analogen Sollwert zum Vergleichen vorgeben?
Den Sollwert habe ich in meiner Lösung auch per Vor-Rückwärtszähler und Funktionstasten festgelegt.
Anschließend wird der Sollwert vom Zähler mit dem Baustein "analoge Arithmetik" in einen Analog zu verarbeitenden Wert umgeformt (V1=Zähler, V2=1, V1*V2).

Wenn man den Sollwert relativ genau anfahren will und Probleme mit Überschwingen hat, habe ich auch schon eine Lösung zum langsamem Anfahren der letzten paar % Sollwertabweichung. Dafür braucht man zwei weitere Analog-Komperatoren, denen jeweils ein Impulsgeber nachgeschaltet ist. Der Impulsgeber sorgt dafür, dass der Antrieb bei geringer Regelabweichung nur schrittweise fährt.

Ich habe meine Lösung mal als PDF abgehängt, auf Verriegelungen etc. habe ich allerdings komplett verzichtet, da es mir nur um die Lösungsfindung für die Probleme ging und nicht um eine vollständige (Muster-)Lösung. Ander als oben geschrieben multipliziere ich den Sollwert mit 10, da ich davon ausgehe dass der Istwert genauer gemessen wird als der Sollwert vorgegeben (Istwert misst z.B. 23l/min, Vorgabe erfolgt aber nur in 10l/min Schritten).

mfg. Markus
Dateianhänge
LOGO!Soft Comfort - Durchflussregelung kleine Regelabweichung getaktet.pdf
(13.94 KiB) 770-mal heruntergeladen
P.Koller
Null-Leiter
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 11:01

Beitrag von P.Koller »

So, jetzt habe ich endlich mein Projekt fertiggestellt. Ich habe den Vorschlag mit den Analogkomparatoren von Marcus83 verwendet.Danke für die Ideen und Vorschläge.Die Steuerung funktioniert einwandfrei. Mit der Logo kann man ja doch schon einiges machen.Wenn man sich erstmal etwas eingearbeitet hat, ist die Programmierung wirklich einfach.Für den,den es interessiert,habe ich meine Komplettlösung mit 2 Schiebern und Spülzeiten mal angehängt.Danke nochmal.

Gruß
P.Koller
Dateianhänge
Durchflussregelung.pdf
(21.54 KiB) 907-mal heruntergeladen
Flo[w]
Null-Leiter
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 15:20
Wohnort: Hohenlohe

Beitrag von Flo[w] »

nur aus interesse mal ne frage was willst du eigentlich genau regeln, ich bin auch in dem bereich tätig

flo[w]
P.Koller
Null-Leiter
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 11:01

Beitrag von P.Koller »

Hallo Flow

Zur Antwort auf Deine Frage:
Ich regle mit der Logo den Ablauf eines Regenüberlaufbeckens mit zwei Schiebern.Die beiden Schieber sitzen hintereinander in der Ablaufrohrleitung.Dazwischen befindet sich ein Druckluftanschluss zum Spülen der Rohrleitung.Ich habe einen Spülbetrieb mitprogrammiert, mit dem ich die Rohrleitung durch Zufahren jeweils eines Schiebers in die eine oder auch andere Richtung durchspülen kann.

Gruß
P.Koller
Antworten