Seite 1 von 1

WinCC Probleme mit Tag- und Alarm-Logging und Formatanpassung

Verfasst: Montag 12. November 2012, 20:02
von absoluterbeginn
Hallo, ich hoffe das Thema ist hier richtig :).

Ich arbeite gerade an einem Projekt. In diesem muss eine Visualisierung auf einem Panel in WinCC flexible und auf einem PC realisiert werden.
Ich lege dazu also im STEP 7-Programm alle von WinCC benötigte Daten in Datenbausteine der SPS, damit sowohl das Panel als auch der PC darauf zugreifen können.
Die Oberflächen habe ich schon erstellt, wollte nun noch ein Tag-Logging und Alarmlogging einbauen, welches alle Änderungen und Alarme aufnimmt. Ich bekomme das aber iwie nicht hin :(.
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das umsetzte?
Habe nur interne Variablen definiert, weil ich das WinCC nur vorbereiten soll und es aktuell noch nicht an eine SPS angebunden ist. Hoffe mir kann jemand helfen.
Dann wollte ich noch fragen, wie ich die Werte eines Analog-Sensors welcher ja einen INT-Wert liefert in die passende SI-Einheit für WinCC wandeln kann/muss?

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2013, 21:45
von Stecker
Hallo,

die Daten, wie Du schon gemacht hast, in Datenbausteine ablegen.
z.B. DB10

In WinCC flex dann eine Variable vom Typ Word anlegen mit der entsprechenden Anzahl an Array-Elementen, die benötigt werden.
Z.B. für 64 Meldungen 4 Elemente.(je 1x für Alarme u. 1x für Tags)
Die Adresse für obiges Beispiel wäre dann DB 10 DBX 0.0 , wenn die Daten am
Anfang des DB beginnen.

Unter Bitmeldungen zwei neue Ordner anlegen : z.B. Störmeldungen, Ereignisse

Dort werden dann die Meldetexte eingetragen. Als Triggervariable, die zuvor angelegte Variable. Die Arrayelemente in dem Beispiel sind dann die Bitnummern von 0-59. Beachten muß man dabei, daß die Bytes im Word getauscht sind.
Zuerst kommt das High-Byte und dann das Low-Byte. Dadurch ergeben sich in der Reihenfolge Unterschiede gegenüber dem Datenbaustein.

Für das andere Problem siehe Dir den Baustein FC 105 SCALE an.