Seite 1 von 2

Fernwartung SPS

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 06:36
von Strommensch
Hallo Miteinander,

Bei uns im Betrieb soll für eine S7/400 mit einem CP443-1 eine Fernwartung eingerichtet werden. Gemäss Aussage des Programmierer's ist das "kein Probelm" man müsste einfach nur im CP ein Gateway hinterlegen. Das haben wir gemeinsam probiert, aber ohne Erfolg, da die Steuerung (140. ...einen andern IP-Bereich nutzt als das Firmen Netzwerk (192. ...).
Wie kann man so etwas sinvoll lösen?

gruss Strommensch

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 07:37
von Steffen
Hallo Strommensch,

ist es möglich Die IP adresse des Gateways zu ändern?

Gruß Steffen

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 07:47
von Strommensch
Hallo Steffen,

leider bin ich in dem Bereich IT nicht so bewandert, was heisst das genau den IP-Breich des Gateway's ändern? Ich habe es so verstanden das die Steuerung intern den IP-Adressenbreich 140. ... ... verwendet und unser Firmennetzwerk halt den Bereich 192. ... ... und deshalb kann man von der einen "Ebene" nicht auf die andere.

gruss Strommensch

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 09:53
von HeizeR
Hallo

Hängt an der SPS sonst noch etwas ausser der Fernwartung?
Wenn nein, ändere doch einfach die IP Adresse der SPS,
um sie im selben Subnetz zu haben.

Gruß
Timo

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 10:04
von Strommensch
Hallo HeizeR,

Ja, zwei Visualisierungs PC's hängen da noch dran. Aber theoretisch wäre das denkbar, das Problem: die IP-Vergabe fällt in das Hoheitsgebiet der IT-Abteilung, da hat der Elektriker nichts zu melden.

gruss Strommensch

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 13:41
von langer
Wir haben mit den EDV- Menschen gesprochen und einen IP- Bereich gestellt bekommen, den wir für unsere SPS- Anwendungen frei nutzen können.

LG Dirk

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:56
von Strommensch
Hallo langer,

Das ist bei und auch so, wir haben halt den Bereich 140. ... ... für die Steuerungen zugewiesen bekommen, aber das harmoniert nicht mit dem Netz (192. ... ...) das benutzt wird wenn man von "aussen" kommt, z.b wenn der Programmiere von zu Hause oder vom seinem Büro auf die Steuerung zugreifen will.

gruss Strommensch

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 16:09
von langer
Wenn das Firmennetzwerk im Bereich 192. xxx angelegt ist, dann müssen euch die EDV- Menschen für die SPSen auch IPs mit 192. xxx zur Verfügung stellen, wenn nicht, kannste das vergessen.

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 16:34
von Strommensch
Hallo langer,

Danke für die Antwort, das wir allerdings schwierig, da der IP-Bereich nicht erst seit gestern Existiert und schon diverse Anlagen mit dem Bereich 140. ... ... installiert worden sind. Damals hat wohl noch niemand daran gedacht was das für Probleme mit sich bringen könnte.

gruß Strommensch

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2012, 08:56
von elo22
langer hat geschrieben:Wenn das Firmennetzwerk im Bereich 192. xxx angelegt ist, dann müssen euch die EDV- Menschen für die SPSen auch IPs mit 192. xxx zur Verfügung stellen, wenn nicht, kannste das vergessen.
Wie wäre es mit einem zusätzlichen Router?

Lutz