Seite 1 von 2

Spamanrufe

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 09:24
von meisterglücklich
In letzter Zeit nervt es echt, man kommt in die Firma zurück und der Anrufbeantworter zeigt 30 Anrufe mehr, nach dem Abhören bleiben aber nur drei potentielle Kontakte übrig, weil ein Spamanrufer dutzendmale mit übertragener Rufnummer 100, 1000, 1002, 1000000XXX oder ähnlich klingeln läßt.
Passiert zu jeder Tages- und Nachtzeit und selbst wenn man persönlich rangeht nur Schweigen im Walde für 20 bis 30 Sekunden.

Was soll das?

Hat jemand eine brauchbare Erklärung dafür, außer daß es ein fehlprogrammierter Dialer ist?

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 10:46
von a.w.c.s
Kenne ich nicht. Habe ich noch nicht gehabt.

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 11:05
von arnim
Problem als Telefon nicht bekannt. Weder privat noch auf Arbeit.

Aber: habt Ihr ggf. ein Problemchen auf Arbeit mit TK-Anlage in Richtung PC-Fax, Fax-Umleitung, Fax-Weiche oder was in der Richtung.. ich bekomm auf der Arbeit öfters komische Faxe mit Rufnummer 10, 100 oder ähnlichem

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 12:42
von Herr Schmidt
Die Bundesnetzagentur bietet dafür ein Online Formular an mit dem man so was direkt melden kann.

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 15:28
von IH-Elektriker
Habe ich ebenfalls nicht, zumindest nicht aktuell. Vor einigen Monaten hat mal ein paar Tage lang immer jemand angerufen – fast immer mitten in der Nacht – und wenn ich abgehoben habe irgendwas auf chinesisch oder so erzählt – kann auch koreanisch oder japaniosch gewesen sein, irgendeine affenschnell gesprochene asiatische....ging einige Tage so, dann war Ruhe. Ist aber auch extrem nervig wenn immer gegen früh 4 Uhr oder so das Telefon klingelt.

Aktuell nervt nur das irgendein Arzt anscheinend eine ähnliche Nummer wie die meinige hat bzw. meine noch 4-stellige Nummer der Anfang seiner Rufnummer in einer anderen Stadt ist. Ich hab bestimmt 2x die Woche irgendwelche Anfragen nach Terminen oder sowas auf meinem Anrufbeantworter, erst am Montag wollte jemand dringend einen Arzttermin ;)

Das ganze passiert fast immer wenn ich nicht zu hause bin, insofern stört das nicht sonderlich….

Richtige Spam-Anrufe mit Telefonwerbung oder irgendwelchen Umfragen bekomme ich in letzter Zeit kaum mehr, das war früher mal viel schlimmer. Mein größter Fehler war vor etlichen Jahren meinen Faxanschluss im dt. Faxverzeichnis (spezielles Telefonbuch für Faxgeräte) aufnehmen zu lassen – da kamen auf dieser Nummer regelmäßig jede Nacht 15 oder 20 Werbefaxe. Inzwischen hab ich das Fax zu Hause abgeschafft, schriftliche Kommunikation oder Bestellungen gehen alle über Mail.

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 18:27
von meisterglücklich
Herr Schmidt hat geschrieben:Die Bundesnetzagentur bietet dafür ein Online Formular an mit dem man so was direkt melden kann.
Ja, super, weil die 100 auch eine zugeteilte Nummer ist und die Netzagentur das dann unterbindet...:D
Logisch, daß es eine gefakte Nummer ist (CLIP no Screening nennt sich das), die Originalnummer kann man nur durch Fangen (kostenpflichtiges Leistungsmerkmal) herausfinden.

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 18:34
von C_T
meisterglücklich hat geschrieben:Ja, super..


Moin,

ich habe derzeit das Problem, dass ich derzeit Anrufe von der abgehenden Nummer 05214469993 erhalte - immer gegen ca. 15.00 Uhr.

In der Regel sind das Spamanrufe (Pinganrufe zum Test ob die Rufnummer existiert) oder ColdCalls - speziell über die von mir genannte Rufnummer existieren bereits Einträge anderer genervter Telefonkunden.

Wird eine eigentlich nicht existierende Rufnummer mitübermittelt (000, 1000, o.ä.) so hat der Anrufer die Nummernübermittlung gefaket - wie das geht weiss ich nicht, nur daß es gehen soll.

Es wird also nicht mehr übrigbleiben als eine Meldung an die Bundesnetzagentur zu machen.

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 21:28
von Lötauge35
bei Spam Anrufen mit bekannten Absender Rufnummern hift zBsp. ein Anrufbeantworter mit Anruferkennung. Das macht zBsp. die Fritz Card mit der dazugehörigen Software Fritz FON. Da kann dann den Absendern ein passendes Anrufbeantworterprofil zugeordnet werden, so das sich der AB sofort einschaltet und eine Ansage abspielt.

Verfasst: Freitag 28. März 2014, 23:53
von Tobi P.
Moin,

das Problem hab ich auch. Anrufe zu jeder Tages - u. Nachtzeit, meistens verschiedene Rufnummern. Derartige Nummern kommen direkt auf die Blacklist im Router, wenn die dann noch mal anrufen hören sie nur ein Besetzt-Zeichen.
Anrufer mit unbekannter Nummer sind grundsätzlich gesperrt. Ausserdem ist ab 21.30 Uhr eine Klingelsperre aktiv, alle anrufenden Nummern die nicht auf der Prioritätsliste stehen laufen dann ins Nirwana.


Gruß Tobi

Verfasst: Samstag 29. März 2014, 04:26
von elo22
C_T hat geschrieben: ich habe derzeit das Problem, dass ich derzeit Anrufe von der abgehenden Nummer 05214469993 erhalte - immer gegen ca. 15.00 Uhr.
http://www.igfd.org/?q=+05214469993

Lutz