Glasfaser / LWL in der Praxis

Antworten
Max60
Beiträge: 970
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 12:41

Glasfaser / LWL in der Praxis

Beitrag von Max60 »

Moin,

bezugnehmend auf diesen Thread: http://www.diesteckdose.net/forum/showt ... post138080

würde ich gerne meine Frage(n) zum Thema LWL / Glasfaser erneut stellen:

- Welche Leitungen gibt es (Multimode, Monomode?)
- Wie sind da so die max. Leitungslängen?
- Welche Stecker gibt es, was ist "handelsüblich"? (Soweit ich weiß, gibt es die Stecker einerseits zum selbst konfktionieren, was wohl eine Wissenschaft für sich ist. Andererseits gibt es die auch vorkonfektioniert?)
- Wie wird das Glas in Kupfer "umgesetzt"? (M.w. gibt es sowohl Switches mit entsprechenden Anschlüssen als auch Konverter? Was ich bisher gefunden habe geht "nur" bis 1 Gbit/s - aber LWL kann doch viel mehr, oder nicht?)
- Welche Datenraten werden bei welcher Konfiguration erreicht?

Wär nett, wenn da jemand kurz drauf eingehen könnte. Das wär sicherlich für den einen oder anderen ganz interessant :)

Danke
C_T

Beitrag von C_T »

Hallo Max60,

zum Thema Glasfaser / Lichtwellenleiter (LWL) kann ich eigentlich nur recht wenig beisteuern, da ich bei meinem früheren Arbeitgeber nur insgesamt 5 Anlagen gebaut / installiert / In Betrieb genommen und gewartet habe.

Bei 4 Anlagen wurden vorkonfektionierte, 4 kanalige LWL-Kabel verwendet, welche Leitungslängen von 110, 130 und 170 Meter hatten. Bei 2 dieser Anlagen in den USA wurden von den kabelziehenden Kollegen die LWL-Kabel beschädigt, so dass diese aufwendig repariert werden mussten. LWL-Leitung ist sehr empfindlich, einen Kabelring auf/vom Fahrzeug auf die Erde geworfen, schon kann das Kabel (die Glasfaser) gebrochen sein. Auch sind Biegeradien unbedingt einzuhalten, kleine Knickstelle = kaputt.

Wichtig ist wohl auch die Wellenlänge, auf der LWL-Sender/Empfänger mit dem jeweiligen Leiter arbeiten.

Die 5. Anlage in Neuseeland, da kamen die 6kanaligen LWL-Kabel von einer Kabeltrommel, und die Endverbinder mussten nach dem Spleissen angeschweisst werden - dazu habe ich ein paar Fotos.

Im Normalfalle benötigst Du zur Datenübertragung einen Sende- und einen Empfangskanal, die von Dir gefundenen "1 Gbit/s" - Peripheriegeräte findest Du zu Hauf im Netz, da dieses meistens Konverter von LWL auf RJ45 sind, und da ist derzeit 1000 Mbit/s Standard. Allerdings gibt es von diversen Herstellern auch Router/Switche von LWL auf LWL und/oder RJ45 - quasi alles was das Herz begehrt.

LWL-Patchkabel gibt es natürlich auch in Längen ab 0,5 m bis 20 m

Auf dem Foto sieht man die gebräuchlichen Stecker, deren genaue Typenbezeichnung ich nicht kenne - allerdings sind diese Einzelstecker, welche mit einem Zusatzgehäuse zum Duplex-Stecker wie auf dem Foto abgebildet konfiguriert werden. Die Plastikkappen vorne auf den Steckern sind vor dem Aufstecken zu entfernen, nach dem Abziehen wieder aufzustecken, da die Steckerenden sehr empfindlich gegen Staub/Kratzer sind.

Hier ein paar Fotos aus Neuseeland, dort wurden die abgebildeten Anschlusskästen nach dem Spleissen an das LWL-Kabel angeschweisst. Das Gerät zum Verbinden nach dem Spleissen ist mit abgebildet, ich hoffe man kann genug sehen. Auf einem Bild ist im Hintergrund noch ein kleineres Gerät - wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das zum Schneiden der zu verbindenden Enden...

Wie gesagt, alles ohne Gewähr, ich selbst habe bisher nur fertige Steckverbinder gesteckt...

Auf dieser Webseite wird ein Spleissgerät gezeigt - darunter ist ein interessantes Video: http://www.opternus.de/spleisstechnik/l ... eraet.html Auf der Webseite gibts auch Infos zu Steckern, Handhabung usw.http://www.opternus.de/spleisstechnik/l ... eraet.html
Dateianhänge
LWL-FILE0035.jpg
LWL-FILE0035.jpg (66.91 KiB) 4248 mal betrachtet
LWL-FILE0032.jpg
LWL-FILE0032.jpg (87.96 KiB) 4286 mal betrachtet
LWL-FILE0031.jpg
LWL-FILE0031.jpg (70.12 KiB) 4205 mal betrachtet
lwl-patch.jpg
lwl-patch.jpg (24.7 KiB) 4208 mal betrachtet
IH-Elektriker
Null-Leiter
Beiträge: 1840
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:18

Beitrag von IH-Elektriker »

Eine gute Infoquelle für Grundlageninfos zu LWLs ist auch Wikipedia....
chris_hh
Null-Leiter
Beiträge: 202
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 18:38

Beitrag von chris_hh »

C_T hat geschrieben: Auf dem Foto sieht man die gebräuchlichen Stecker, deren genaue Typenbezeichnung ich nicht kenne -
SC Stecker
Max60
Beiträge: 970
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 12:41

Beitrag von Max60 »

Das sind ja schon mal einige Infos, danke.

Ja, ich habe auch schon ein paar Kilometer LWL verlegt, allerdings ohne zu wissen, was ich da genau in den Fingern halte. ;)

Also braucht man pro Verbindung quasi 2 Adern (logisch, weil Licht in 2 Richtungen zu leiten geht ja schlecht).

Wozu verlegt man denn dann aber Leitungen mit 2*n Adern? Um mehr als eine Verbindung gleichzeitig zu haben? (2 CAT-Leitungen schaltet man ja aber auch nicht parallel, oder?)
Benutzeravatar
Tobi P.
Beiträge: 1906
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:46
Wohnort: 41516 Grevenbroich

Beitrag von Tobi P. »

Moin Max,

beim LWL spricht man nicht von Adern sondern von Fasern. Grundsätzlich gilt je mehr Fasern in einer Leitung vorhanden sind desto mehr Verbindungen pro Leitung sind machbar. So ein LWL ist in etwa vergleichbar mit einem Trunkkabel im Kupferbereich.
Die Konfektionierung der Stecker ist in der Tat nicht ganz einfach. Ein geübter Monteur braucht bei uns ca. ne halbe Stunde pro Stecker und wenn das Material Murks ist kann es noch länger dauern. Moderne Stecker werden im übrigen geklebt und nicht geschweisst, unter schweissen versteht man im LWL-Bereich das Fusionsspleissen der Fasern, zum Beispiel um eine beschädigte Leitung zu reparieren.


Gruß Tobi
C_T

Beitrag von C_T »

Max60 hat geschrieben: Wozu verlegt man denn dann aber Leitungen mit 2*n Adern? Um mehr als eine Verbindung gleichzeitig zu haben? (2 CAT-Leitungen schaltet man ja aber auch nicht parallel, oder?)
Doch, macht man, zum Einen um in einem Fehlerfalle Reserve-Fasern zu haben, zum Anderen, um mehrere Netzwerkgeräte z.B. mit einem vorhandenen Switch zu verbinden.

Ich habe mich in den USA mit dem Kollegen unterhalten, der die defekten LWL reparierte - der sagte, wer LWL reparieren/konfektionieren kann, sei bei Arbeitgebern gefragt...

In der 5000-Einwohner-Großstadt in Neuseeland, wo ich im Oktober 2012 war, waren die gerade dabei, LWL zu den Privathäusern zu ziehen, die Zeitung dort schrieb was davon, dass Kupferleitung nicht mehr zeitgemäßer Standard sei...

[off topic]Und in Sydney auf dem Flughafen war eine australische Zeitungsseite davon voll, dass in Deutschland der Fußballverein Schalke 04 ein Lokalderby gegen den 1.FC Lüdenscheid gewonnen hat...[/off topic]
Antworten