Komplexe Widerstände

Die Forenleitung möchte der Tatsache Rechnung tragen, dass immer mehr Azubis, aber auch Studenten hier nachfragen. Um dem gerecht zu werden wird das Ausbildungsforum unterteilt in das Azubi-Forum und das Studenten-Forum
Kabelle
Beiträge: 338
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 13:18

Klassiker

Beitrag von Kabelle »

Hallo crookie,

zur weiteren Übung stelle eine weitere Aufgabe.
Zunächst lautet die Aufgabe, die angedeutete Liste weiterzuführen.
Und bitte: lass uns an Deinen Überlegungen teilhaben.

Gruss Kabelle

Und noch ´ne Aufgabe mit Zeigerdiagramm !

http://www.diesteckdose.net/forum/showthread.php?t=5769
Dateianhänge
klassisch_ListeZD.pdf
(40 KiB) 418-mal heruntergeladen
klassischcrookie.pdf
(19.29 KiB) 434-mal heruntergeladen
Teletrabi
Null-Leiter
Beiträge: 3698
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Teletrabi »

Hi,

als kleine Anmerkung zu der Zeigerdarstellung - ich hielte es für hilfreich, die Reihenfolge durch Nummerierung anzudeuten und die nur infiormativen Zeiger der Leitwerte ggf. grau ausblenden.

und inahtlich ein Verständnisproblem - ist du schreibst Spiegelung qan der Re-Achse. Das betrifft dann aber nur die Richtung der Zeiger, oder? Die Länge muss man bei der Transformation in die Leitwerte doch noch zusätzlich mit Betrag Y = 1/(Betrag Z) anpassen? Ist zwar hier nur als qualitative Darstellung gedacht, aber verleitet dazu zu "spiegeln, YC draufpacken, rückspiegeln" was dann aber auch nichts anderes als ein addieren von YC im Z-Bereich wäre und ohen die Maßstabsanpassungen völlöig danebengeht.
Gut, kann man jetzt überlegen, ob man bei jeder Y-Z-Wandlung die Längen umrechnet oder lieber 1:1 spiegelt und den Maßstab des neuen Bereichs um den Faktor korrigiert und den Leitwertzeiger des Kondensators entsprechend anpasst (und beim Rückspiegeln auch den Z-Bereich mit einem nun wieder neuen (!) Z-Maßstab weiterführt) . Es darf halt nur nicht unter den Tisch fallen.
Kabelle
Beiträge: 338
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 13:18

Maßstäbe

Beitrag von Kabelle »

Teletrabi hat geschrieben:Hi,


Gut, kann man jetzt überlegen, ob man bei jeder Y-Z-Wandlung die Längen umrechnet oder lieber 1:1 spiegelt und den Maßstab des neuen Bereichs um den Faktor korrigiert und den Leitwertzeiger des Kondensators entsprechend anpasst (und beim Rückspiegeln auch den Z-Bereich mit einem nun wieder neuen (!) Z-Maßstab weiterführt) . Es darf halt nur nicht unter den Tisch fallen.


Hallo Teletrabi,

Deine Überlegungen sagen es bereits aus: die Maßstäbe im Z- Bereich und
im Y- Bereich sind zu beachten. Dabei muss folgendes gelten:
Mit der Festlegung des Zeigers ZL ist z.B. der Maßstab für Z- Werte
festgelegt (willkürlich 10 Ohm/ 5 cm, d.h. 2 Ohm/ cm). Desgleichen kann man wählen (100 mS/ 20 cm d.h. 5 mS/ cm).
Diese Maßstäbe liegen aber jetzt fest und müssen bei der Umwandlung beachtet werden.
Wenn z.B. zu YL der Zeiger "+ j Bc " addiert wird, ergibt sich
Yp zu einem gewissen Wert. Der Einfachheit halber nehmen wir an, dass der Betrag von Yp die Hälfte des Betrages von YL darstellt, so ist sofort einsichtig, dass der Betrag von Zp doppelt so groß ist wie der von ZL.
Die Richtung des Zeigers ZL ergibt sich durch Spiegelung, der Betrag in der vorbeschriebenen Weise.

Also: die Maßstäbe für Widerstände, sowie für Leitwerte werden nur einmal festgelegt und werden im Laufe der Entwicklung des Zeigerdiagramms nicht verändert. In der Wahl dieser Maßstäbe ist man frei, sie sollten aber zweckmäßig sein.

Gruss Kabelle
crookie
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 10:25

Beitrag von crookie »

Also ich habe versucht, mit den Leitwerten zu rechnen.
Das war mir etwas zu verwirrend.
Vorallem jetzt kurz vor der klausur.

Wo hast du die Aufgaben her? Ich finde im ganzen Netz keine passenden Übungsaufgaben, weder zu komplexen Widerständen, noch zu Effektivwertberechnung.
Kabelle
Beiträge: 338
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 13:18

Beitrag von Kabelle »

crookie hat geschrieben:Also ich habe versucht, mit den Leitwerten zu rechnen.
Das war mir etwas zu verwirrend.
Vorallem jetzt kurz vor der klausur.

Wo hast du die Aufgaben her? Ich finde im ganzen Netz keine passenden Übungsaufgaben, weder zu komplexen Widerständen, noch zu Effektivwertberechnung.


Hallo crookie,

am Besten ist es: Du suchst an der FH Deine Fachschaft (fasta) auf.
Dort findest in aller Regel entsprechende Aufgabensammlungen und -fast
immer -weitergehende Beratung.

Kabelle
crookie
Null-Leiter
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 1. September 2009, 10:25

Beitrag von crookie »

Nee, die Leute haben leider auch keine passenden Unterlagen. Ein paar Bücher hab ich mir geholt. Aber leider fehlt dort der Lösungsweg...zumindest auf analytischer Ebene.

Heute ist wieder grosser Lerntag in der Uni, dannach werd ich nochmal was posten hier.

Soll ich für andere Themen (Effektivwertberechnung, Magnetspule) andere Threads aufmachen oder kann das hier angeschnitten/besprochen werden?

lg sascha
Teletrabi
Null-Leiter
Beiträge: 3698
Registriert: Dienstag 10. Februar 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Teletrabi »

Mach eigene Threads dafür
Antworten