Transistoraufgabe => Nicht wirklich eine Idee

Die Forenleitung möchte der Tatsache Rechnung tragen, dass immer mehr Azubis, aber auch Studenten hier nachfragen. Um dem gerecht zu werden wird das Ausbildungsforum unterteilt in das Azubi-Forum und das Studenten-Forum
Benutzeravatar
BlackDevil
Null-Leiter
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 15. Oktober 2005, 15:38
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackDevil »

Also ich hab das jetzt noch mal gerechnet und bin auf folgendes gekommen (ohne Rechenweg)

R1=(R2(UB-U2))/U2 = 8,48k
R2=UR2/I2=(UBE+URE)/(I1-IB)=1,4k
R3=UA/IC=100
R4=UR4/IC=16,6O

Das war Aufgabe 5, bei 6 muss ich kapitulieren...
geloescht

Beitrag von geloescht »

Benutzeravatar
BlackDevil
Null-Leiter
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 15. Oktober 2005, 15:38
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackDevil »

Band 3 macht da am ehesten Sinn, hab aber den Böhmer hier der auch nich gerade schlecht ist.

Was ist den Werten oben?
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Black-Devil,


bei der Aufgabe 6 musst Du die Schaltung Wechselstrommässig betrachten. Auch, wenn man es nicht glauben mag, der Widerstand R1 und R2 sind für den Wechselstrom parallel geschaltet.

Ein Kondensator ist - laut Aufgabentext - überhaupt kein Widerstand für den Wechselstrom.


hier findest Du eine m.E. gute Erklärung mit den entsprechenden Formeln.


Gruß


Alois
Benutzeravatar
BlackDevil
Null-Leiter
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 15. Oktober 2005, 15:38
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackDevil »

Heute gab es doe Lösung und meine Werte stimmen bis auf R1 (R=(Ub-U2)/I1) rest stimmt mit meinen überlegungen überein :)

Und Danke auch für den Link Alois! Der ist wirklich hilfreich.

Vielen Dank noch einmal für eure Unterstützung.
ERRORrothe
Null-Leiter
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 15:33

Beitrag von ERRORrothe »

"etwas" verspätet ;) komm ich da nochmal mit nem Kommentar:

Es ist zwar schon etwas länger her das ich sowas gerechnet habe (habe damals auch verzweifelt an diesen Aufgaben :S weil man da so oft nach dem Motto ging "Das wird einfach so festgelegt" was einfach nicht in mein Denkschema passt)

Aber wenn ich mich recht entsinne gabs ne Faustregel das beim ersten Knoten vor IB der Strom wie folgt aufgeteilt wird:
1 Ib fliesst in die Basis, 11 Ib Richtung R2 und dann laut Knotensatz die restlichen 10 IB von R1 aus in den Knoten hinein - vll. wurde es auch schon irgendwo geschrieben - falls ja Entschuldigung das ich es überlesen habe ;)

Ich sehe gerade Alois hat es erwähnt - naja doppelt hält besser ;)
Antworten