Drehstrom - Stern - R, C, L - Frage zur Leistung - D A N K E

Die Forenleitung möchte der Tatsache Rechnung tragen, dass immer mehr Azubis, aber auch Studenten hier nachfragen. Um dem gerecht zu werden wird das Ausbildungsforum unterteilt in das Azubi-Forum und das Studenten-Forum
kaidegen
Null-Leiter
Beiträge: 538
Registriert: Sonntag 12. November 2006, 22:24

Beitrag von kaidegen »

Oberwelle hat geschrieben: -30° bei C und +30° bei L

( Induktivitäten, Ströme sich verspäten :D )
Ich kenne: SPULI, erst U dann I...
So blöd es klingen mag man kanns sich verdammt gut merken...

Gruss Kai
Benutzeravatar
pit-tip
Null-Leiter
Beiträge: 356
Registriert: Freitag 8. Juli 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Beitrag von pit-tip »

Hallo,

ich würde mal sagen, dass hier keine Kompensation der Blindwiderstände statt findet. Bei einer Kompensationanlage wird die Phasen selbst kompensiert (z.B. Phase L1 induktiv = Kondensatoren werden in Phase L1 hinzugeschaltet).
Wie soll sich den der Kapazitive Aussenleiterblindstrom in L2 mit dem induktiven Aussenleiterblindstrom in L3 aufheben. Die Aussenleiterspannungen an sich sind ja schon 120° Phasenverschoben. Hinzu komt noch die Phasen verschiebung der Aussenleiterströme unter Berücksichtigung der jeweiligen Phasenbelastung.

Für die Berechnung des Stroms im Neutralleiter sieht es anders aus. Der läßt sich am einfachsten grafisch darstellen.

Gruß pit-tip
Benutzeravatar
pit-tip
Null-Leiter
Beiträge: 356
Registriert: Freitag 8. Juli 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Beitrag von pit-tip »

Hallo KnockDown,

in welchen Themenzusammenhang wurde diese Aufgabe gestellt?

z.B. Aufhebung der Symmetrie eines reinen Kabelnetz (MSPG-Versorgungsnetz) zu besseren Ressonanzspannungsregelung

Gruß pit-tip
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

pit-tip hat geschrieben:...ich würde mal sagen, dass hier keine Kompensation der Blindwiderstände statt findet. Bei einer Kompensationanlage wird die Phasen selbst kompensiert (z.B. Phase L1 induktiv = Kondensatoren werden in Phase L1 hinzugeschaltet)....
Da gebe ich dir recht !

Ich habe mir die Fragestellung nocheinmal durchgelesen..

ich hatte gedacht es wurde gefragt: Wie sich das System als ges. verhält.

Es stimmt auch, daß man mit der ( Über- ) Kompensation nicht eine andere Phase mitkompensieren kann.

Der Blindstromzähler ( Ferraris- ) merkt das jedoch nicht..
In diesem Beispiel würde der Blindstromzähler also nichts zählen.

.
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Oberwelle,
Der Blindstromzähler ( Ferraris- ) merkt das jedoch nicht..
In diesem Beispiel würde der Blindstromzähler also nichts zählen.
Warum merkt der Blindstromzähler nichts?

Es ist doch auf einem Aussenleiter ein Blindstrom von 90° induktiv und auf dem anderen einer mit 90° kapazitiv.

Gruß

Alois
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Moin..

ein Ferraris-Blindstromzähler ( mech. mit Drehscheibe ) arbeitet wie ein normaler "Wirkstromzähler" den wir alle Zuhause eingebaut haben.

Beim Blindstromzähler ist nur die Spulenanordnung so gestellt ( 90° ), daß es nur ein Drehmoment gibt wenn der Strom 90° verschoben ist ( nacheilt ).

Wenn man dies mit einen Wirkstromzähler vergleichen möchte ( Aufgabe ), ist es so, als ob Phase 1 ohne Wirkanteil ( nur Blind ), Phase 2 ist ein Generator und Phase 3 eine Last ist.

L1 zeigt kein Drehmoment, L2 Drehmoment "links", L3 Drehmoment "rechts" also Summe= 0

:)
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
KnockDown

Beitrag von KnockDown »

pit-tip hat geschrieben:Hallo KnockDown,

in welchen Themenzusammenhang wurde diese Aufgabe gestellt?

z.B. Aufhebung der Symmetrie eines reinen Kabelnetz (MSPG-Versorgungsnetz) zu besseren Ressonanzspannungsregelung

Gruß pit-tip
Ne es war eigentlich nur ne einfache Drehstromaufgabe die zu berechnen war.
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

KnockDown hat geschrieben:Ne es war eigentlich nur ne einfache Drehstromaufgabe die zu berechnen war.

Was sagst du denn zu meinen Rechen-Ergebnis ?

:rolleyes:
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Oberwelle,

also ist meine Vermutung richtig, dass man in einem solchen Fall nur für jeden Aussenleiter einen cos(phi) angeben kann! und keinen Gesamt cos(phi).


Gruß

Alois
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Alois hat geschrieben:Hallo Oberwelle,

also ist meine Vermutung richtig, dass man in einem solchen Fall nur für jeden Aussenleiter einen cos(phi) angeben kann! und keinen Gesamt cos(phi).


Gruß

Alois
Rechnerisch gesehen ja, da der Blindstromzähler aber "doof" ist nein.

Also bei einer Blindstrom-Kostenrechnung ist der ges. cos(phi) io, sonst nicht..

:)
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
Antworten