Seite 1 von 4

Ersatzspannungsquelle

Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 17:17
von LukasFOS
Versehentlich ein falsches Unterforum gewählt.
Ich habe ein Problem mit dem Berechnen der Ersatzspannungsquelle bei folgenden Aufgaben. Ein detaillierter Lösungsvorschlag könnte mir schon weiter helfen dank1

Edit: von 1 bis 3
Obwohl 2 wohl am besten wär.


Gruß

Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 18:09
von geloescht
Hallo Lukas,

willkommen im Forum!

Kennst Du die grundsätzliche Vorgehensweise beim Berechnen solcher Aufgaben mit Ersatzspannungsquelle bzw. Ersatzstromquelle? Wenn nein, such mal im Forum nach Thevenin bzw. Norton.

Forumsuche



Gruß

Alois

Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 18:33
von LukasFOS
Wir haben immer den Lastwiderstand raus genommen und dann die Ersatz Spannungsquelle bestimmt
Und da hackts :(
Das grundsätzliche Berechnen.

Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 18:47
von geloescht
Hallo Lukas,

Du musst - um Ri zu bestimmen - die Quelle herausnehmen (die Spannungsquelle wird ein Kurzschluß, die Stromquelle bleibt offen ist also eine Unterbrechung) und aus der Sicht der Last (Last ist abgeklemmt) Ri ausrechnen.

Versuchs mal.

Gruß

Alois

Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 18:56
von LukasFOS
Okay danke
Und wenn ich das hab muss ich ja die ersatzquelle bestimmen
Nur wie?
Und muss ich Ri immer erst berechnen?

Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 19:52
von geloescht
Hallo Lukas,
Und muss ich Ri immer erst berechnen?
Ob Du das zuerst, oder später machst ist egal.
Und wenn ich das hab muss ich ja die ersatzquelle bestimmen
Ja, mach mal ;-) und stell Deine Ergebnisse zum Vergleichen ein.

Gruß

Alois

Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 20:14
von LukasFOS
Ich komm bei der 2.aber nicht dahinter :(
Mache morgen weiter

Verfasst: Samstag 4. Januar 2014, 20:26
von geloescht
Hast Du Ri berechnet? Ich habe 4 Ohm für Ri heraus und 4 Volt für die Spannung der Ersatzspannungsquelle. Bitte liefere Du den Rechenweg. Und wenn Du zu jeder Rechnung eine Skizze der Schaltung mitlieferst, dann bist Du auf dem richtigen Weg, denn dann können wir uns über mögliche Fehler unterhalten.

Gruß

Alois

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2014, 12:03
von LukasFOS
Okay danke
Ich melde mich dann
Gruß

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2014, 12:17
von LukasFOS
Den Ri hab ich
R1 und R2 parallel in Reihe zu R3 und R4 parallel
Aber anscheinend hab ich Lücken bei dem berechnen der Spannung und ich sehe schwarz für die Klausur weil das ja erst die einfachen sind :(